Sitzbank - Winkel Rückenlehne?

flow

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2012
Beiträge
826
Ort
Oldenburg (Oldb.)
Hallo,

ich bin gerade dabei, eine simple Bank für die Terrasse zu planen. Ich habe das ganze in SketchUp modelliert, und eigentlich sieht mir das halbwegs stimmig aus (Erläuterungen s. u.). Das Einzige, bei dem ich mir nicht sicher bin, ist, ob der Winkel der Rückenlehne so passt - bei mir ist er um 6,3° geneigt. Passt das so? Gibt es Richtwerte für den 'richtigen' Winkel? Oder ist das eher persönliches Empfinden, und man sollte das an einem Modell/mit ein paar Brettern einfach mal ausprobieren?

Ich bin auch für sonstige Kritik und Verbesserungsvorschläge empfänglich, Bild habe ich angehängt, SketchUp-Modell kann unter https://1drv.ms/u/s!AsE5njjGV96Sr5B455Qqk9XtiO5eTQ abgerufen werden (hoffe ich). Erläuterungen zur Planung: Die Bank soll auf einer überdachten Terrasse stehen und bekommt höchstens mal bei waagerechtem Regen etwas Wasser ab. Die Sitzfläche kann aufgeklappt werden, um Stauraum zu haben, die Scharniere (Gurtscharnier, wie z. B. hier: https://www.amazon.de/dp/B00DDUQ7TM/?tag=opf-sd-21) sollen am hintersten sowie den davorliegenden Sitzbrettern befestigt werden. Außerdem soll es noch eine dünne Rückwand geben, die ich nicht modelliert habe. Die Seitenteile sollen aus selbst gemachtem Leimholz aus Baubohlen bestehen (alternativ aus einer dicken Fichten-Tischplatte, wenn ich da fündig werde), das Ganze wird eher rustikal werden.

Wolf
 

Anhänge

  • Bank.png
    Bank.png
    165,9 KB · Aufrufe: 70

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
Wenn Du 6,3 Grad genau schaffst - Chapeau! Ansonsten gehen auch ca. 6 Grad, ein üblicher Neigungswinkel für Rückenlehnen, machen wir immer so, es hat sich noch keiner beschwert

Viele Grüße, Christian
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.527
Ort
Oldenburg
Hallo Wolf,

wenn das bequem zum sitzen sein soll, dann muss Poposeite tiefer sein wie die Vorderseite, damit du automatisch etwas nach hinten rutscht.

Die Kante vorne musst du gut abrunden. Bei einem recht scharfen 90 Grad Winkel schlafen sonst schnell die Beine ein.

Die Neigung zur Sitzfläche kommt mir etwas gering vor. Das ist aber auch Geschmackssache. Einfach einen Stuhl zu Hause als Basis nehmen der bequem ist.

Ich hatte hier mal eine Gartenbank vorgestellt da kann man die Neigung und Sitzfläche gut erkennen. Heute würde ich die Bank noch etwas stärker nach hinten neigen.

https://www.woodworker.de/forum/threads/gartenbank-viele-bilder.102884/
 

flow

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2012
Beiträge
826
Ort
Oldenburg (Oldb.)
wenn das bequem zum sitzen sein soll, dann muss Poposeite tiefer sein wie die Vorderseite, damit du automatisch etwas nach hinten rutscht.

Die Kante vorne musst du gut abrunden. Bei einem recht scharfen 90 Grad Winkel schlafen sonst schnell die Beine ein.

Hallo,

danke für die Anregungen. Das mit der Neigung klingt logisch, muss ich aber nochmal überdenken, denn ganz wichtig bei der Bank ist mir, dass ich darauf auch meinen Mittagsschlaf machen kann :emoji_wink:

Wolf
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.527
Ort
Oldenburg
Dann sind die üblichen 45cm Sitztiefe aber schon knapp. Auch zum Schlafen würde ich die Sitzfläche nach hinten neigen. Da fällst du nicht vorne runter :emoji_wink:
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Ich hab gerade mal gegoogelt: sechs grad aus der vertikalen ist auch die Neigung der Stühle für Tut ench Amun. Wenn die das schon vor fünftausend Jahren wussten.....
 

Hias_BY

ww-birke
Registriert
27. März 2019
Beiträge
61
Ort
Bavaria
Dann sind die üblichen 45cm Sitztiefe aber schon knapp. Auch zum Schlafen würde ich die Sitzfläche nach hinten neigen. Da fällst du nicht vorne runter :emoji_wink:

Guter Einwand :emoji_wink:
Je schmäler die Sitzfläche um so steiler der nötige Winkel?
Gibts dazu eine Formel für die Berechnung? :emoji_wink:
 
Oben Unten