Fensterbretter Eiche

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.995
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Schön das hier mal wieder eine Rückmeldung kommt.
Sehen doch ganz gut aus, mir gefällts.

Diese sind nun mehrfach mit Arbeitsplattenöl behandelt (weiß pigmentiert) und eingeputzt.
Ist da an der linken Laibung etwas Schiefgelaufen? Oder war das noch nicht eingeputzt?

Evtl. mach ich noch eine Achrylfuge an die Kanten, das muss ich mir noch überlegen.
Würde ich ohne Not nicht machen, Acryl wird nach einiger Zeit gelblich, sieht dann bescheiden aus.
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Schön das hier mal wieder eine Rückmeldung kommt.
Sehen doch ganz gut aus, mir gefällts.
Ja eben. Ich finde das auch immer ärgerlich, wenn dann plötzlich nichts mehr kommt und man sieht nicht was geworden ist. Das wollte ich vermeiden.


Ist da an der linken Laibung etwas Schiefgelaufen? Oder war das noch nicht eingeputzt?
Ja, da haben die Verputzer nicht so sauber gearbeitet. Generell bin ich leider mit dem Putz nicht besonders glücklich, aber es ist nicht so schlimm, dass es neu gemacht werden müsste. Deswegen sprach ich ja das Acryl an, hauptsächlich wegen dieser Stelle.


Würde ich ohne Not nicht machen, Acryl wird nach einiger Zeit gelblich, sieht dann bescheiden aus.
Ist halt die Frage wie sehr mich die Kante stört... :emoji_wink:
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Um das Thema abzuschließen möchte ich euch noch Bilder der fertigen Fensterbänke zeigen. Diese sind nun mehrfach mit Arbeitsplattenöl behandelt (weiß pigmentiert) und eingeputzt. Evtl. mach ich noch eine Achrylfuge an die Kanten, das muss ich mir noch überlegen.

Die Bretter sind nun schon seit etwa zwei Monaten eingebaut und ich bin bisher recht zufrieden. Seit zwei Wochen wohne ich nun in der Wohnung. Bisher noch sehr provisorisch. Geplant sind noch ein Balkenbett zu bauen und ein Tisch. Falls Interesse besteht kann ich die Sachen gerne vorstellen.

Mach keine Acrylfuge, wenn mache eine aus einem MS Polymer, diese ist beständiger.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.488
Ort
bei München
Hallo Michl,

schaut doch ganz gut aus mit Deinen Brettern, Glückwunsch. Zu den Anschlüssen: das ist Geschmackssache. Ich bin gar kein Freund davon, alles was nicht so schön ist, mit irgendwas zu "verschmieren" und abzudecken. Lieber sauber nachputzen und anarbeiten, dann ist es auch dauerhaft gut.

LG Tom
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Ja, mal sehen. Es gibt noch ein paar andere Stellen die ich noch Spachteln muss, da könnte ich das schon mit machen. Ob ich das allerdings als Laie auch so gut hinbekomme, dass es wirklich besser aussieht als mit einer sauber abgezogenen Acrylfuge ist die andere Frage.
 
Oben Unten