Nochmal weg von der Einrahmung der Fenster und Türen, hin zu den Blockwänden:
Anstatt eine jede Bohle mittels Schrauben in Sacklöchern mit ihrer darunterliegenden Bohle zu verbinden, könnte ich doch auch Holzdübel setzen, oder nicht? Und zwar, indem ich einfach in die aktuell oberste Bohle ein vertikales Loch bohre, das bis in die darunter liegende Bohle reicht und diese untere Bohle - sagen wir mal - zur Hälfte durchdringt. Dann von oben den Dübel hineintreiben. Dabei darauf achten, dass der Dübel nicht bündig an der Oberkante der oberen Bohle abschließt, sondern ein paar Millimeter tiefer als bündig hineingesteckt wird; damit er später, wenn die Bohlen durch Schwund an Höhe verloren haben, nicht etwa oben aus seinem Loch herauslugen möchte.
Oder?
So oder ähnlich hat man es wohl früher gemacht. Und ich denke mir, dass die schwindenen und quellenden Bohlen sich mit einem gewissermaßen glatten Holzdübel besser "arrangieren", als mit der äußeren Form einer "gezackten" Schraube.