Entscheidungshilfe Akkus System

Welches System


  • Umfrageteilnehmer
    19
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.124
Ort
BW
Hi,

nen Außendienstler meinte neulich zu mir das Dewalt da nen "Kappsägehybrid" hätte. Wenn mich nicht alles täuscht sogar die Große.
Müsste man mal nachschauen.

Gruß
Stimmt, wo du es sagst fällt es mir auch wieder ein. War die große 2x54V Kappsäge mit 230V-Adapter (in USA 110V-Adapter) ... doch von 108V auf 230V ist ja sicher nicht so tramatisch als von 18V oder 36V auf 230V - wäre glaub ein ordentliches Teil, doch wenn das unter der Werkbank steht, würde das kaum stören. Könnte mir schon vorstellen, dass es das mal geben wird.

Bin aber auch mal gespannt mit welchen neuen Akkupackbrocken Makita bald um die Ecke kommt?
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.346
Alter
52
Ort
Saarlouis
Stimmt, wo du es sagst fällt es mir auch wieder ein. War die große 2x54V Kappsäge mit 230V-Adapter?

Meinst Du die? http://www.dewalt.de/powertools/productdetails/catno/DHS780T2A/info/overview/

Ich glaube nicht, dass die Maschine mit einer Systemspannung von 108 V läuft, das steht überall 2x54 V und nicht 108 V. Die Akkus sind wohl nicht in Reihe sondern parallel geschaltet.

Sowohl 54 V als auch 108 V sind zwar Kleinspannungen (bis 120 VDC). Bei Spannungen unter 60 VDC kann aber gänzlich auf einen Schutz gegen Berühren verzichtet werden. Diese Spannung gilt auch für Tiere und Kinder als ungefährlich. Eine Spannung von 108 V würde die Konstruktion extrem verkomplizieren, denke ich. Hätte das Ding 108 V, könnten die es ja einfach hinschreiben. Haben sie aber nicht.

Und 54 V ist weniger als ein Viertel von 230 V.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jossel

ww-nussbaum
Registriert
30. Oktober 2016
Beiträge
82
Ort
70794
Das kann gut sein Jörg. Ich bezweifle auch stark das die KVH 140mm sobald mal mehr als nur 2-3 Schnitte sind vernünftig sägt da biste bestimmt oft am Akku wechseln.
So ne große Kappsäge schleppst du ja eigentlich auch erst mit wenns mal mehr als nur ein Schnitt ist und eigentlich hast du auch überall Strom wo du das Teil hinstellen kannst. Aufm Dach macht die wenig Sinn...
Nette Spielerei aber so wirklich brauchen tut man das Teil nicht
 

C8000

ww-kastanie
Registriert
14. November 2017
Beiträge
42
Ort
Dresden
Hier meine Meinung.
also ich habe im Laufe von 7 Monaten Hauskernsanierung auf das Bosch Blau 18V System gesetzt. Ich hatte schon seit langem ein Bosch 18 V Akkuschrauber, und so hat sich das eigentlich angeboten dabei zu bleiben. Ich bin mit insgesamt 4 Akkus super durch alle Bauphasen gekommen. Sehr hilfreich war der 18V LED Bauschtrahler, die Säbelsäge und die Akku Kreissäge. Die Säbelsäge war aber mit Abstand das wichtigste Werkzeug. Keines der Geräte hat den Geist bei mir aufgegeben. Da ich das LBoxx System auch besser als das von Makita finde, würde ich dir aus meiner Sichtweise zum Bosch Blau 18V System raten.
Gruß Micha
 

Jossel

ww-nussbaum
Registriert
30. Oktober 2016
Beiträge
82
Ort
70794
Um vielleicht auch nochmal was zum Thema zu sagen:
Ich denke für ne Sanierung sind folgende Werkzeuge wichtig:
- Säbelsäge
- Mulitmaster
- Handkreissäge
- Meisel/Schlagbohrmaschine
- Akkuschrauber
- evtl. ne Stichsäge
und wichtig: für alle auch gleich nen Batzen Ersatzsägeblätter mitbestellen da hast nämlich je nach dem was du vorhast ordentlich verschleiß. Mit Bosch blau machst du aufm Bau eigentlich nichts falsch sind in der Regel ordentliche Maschinen.
 

C8000

ww-kastanie
Registriert
14. November 2017
Beiträge
42
Ort
Dresden
Also ne Stemmhammer/Meissel auf Akku Basis kannste meiner Meinung vergessen. Und der ist das wichtigste Werkzeug sozusagen. Ne Flex braucht man auch, aber da reicht ne 50 € Teil vom Discounter. Wenns dann nach dem Umzug ans Einrichten geht, dann ist sone kleine Akku Bohrmaschine mit Schlagfunktion super. Ne guter Akkuschrauber ersezt z.B. auch ne Mörtelmischer.
 

mibaro

ww-pappel
Registriert
25. August 2018
Beiträge
10
Ort
Mülheim an der Ruhr
Vor Jahren hatte ich mal ne stumpfe Kette an einer stihl kettensäge. Anschließend kam die Akku Variante zum Einsatz. Und... Nicht passierte beim Harthol, außer müde Arme. Weil der Holz-Schein aber nur für den Tag ausgestellt war, kam rasch ein billig Teil vom toom daher. War echt klasse.

Deshalb bin ich schon etwas skeptisch beim Thema.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.124
Ort
BW
Meinst Du die? http://www.dewalt.de/powertools/productdetails/catno/DHS780T2A/info/overview/

Ich glaube nicht, dass die Maschine mit einer Systemspannung von 108 V läuft, das steht überall 2x54 V und nicht 108 V. Die Akkus sind wohl nicht in Reihe sondern parallel geschaltet.

Sowohl 54 V als auch 108 V sind zwar Kleinspannungen (bis 120 VDC). Bei Spannungen unter 60 VDC kann aber gänzlich auf einen Schutz gegen Berühren verzichtet werden. Diese Spannung gilt auch für Tiere und Kinder als ungefährlich. Eine Spannung von 108 V würde die Konstruktion extrem verkomplizieren, denke ich. Hätte das Ding 108 V, könnten die es ja einfach hinschreiben. Haben sie aber nicht.

Und 54 V ist weniger als ein Viertel von 230 V.
Ja die meine ich.
Aber welche genaue Spannung die hat, weiß ich nicht. Kenne das nur so von Makita, wenn da z.B. 2x18V dran stehen, werden die Akkus in Reihe geschalten. Werden zwei Akkus Parallel geschalten steht nur 18V dran. So denke ich, wenn bei Dewalt 2x54V dran steht, werden die auch addiert. Parallel würde nur 54V dran stehen und würde auch nur mit einem Akku laufen. In der Betriebsanleitung finde ich nichts dazu, nur dass als Betriebsspannung 2x54V angegeben sind und bei den Adaptern irgend etwas von 230V und 115V angegeben sind.
Weiter müssten bei 54V der 230V Adapter ja auf 2x ~54V regeln ... auf ~115V wäre einfacher, oder?
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.124
Ort
BW
Ditschy:

Habe mir schon gedacht, dass Du mir nicht zustimmen kannst. Du hast einfach immer Recht.

Bitte in die Forumsregeln aufnehmen: „Mr Ditschy hat immer Recht.“!
Ah jetzt, wenn ich etwas in eine Diskussion einbringe oder vertrete, klingt das für euch nur rechthaberisch. Wenn du oder andere dazu etwas einbringen usw. ist das natürlich etwas anderes? Doch wenn du es auch nicht wahrhaben willst, in Foren geht es nicht um ein einzelnes Recht, sondern um das man einem TE gemeinsam mit den richtigen oder passenden Infos hilft!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten