Haustür hat sich auf der Schlossseite gesenkt

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.146
Ort
Dortmund
530 login incorrect

Nachdem ich den Link klicke, kommt nur die Passwortabfrage und wenn ich das dort eingebe, kommt die Fehlermeldung. Browser ist Firefox.

Aber warum durch die Brust ins Auge, wenns auch einfach geht. Nimm ein Bilderhoster...
 

ted83

ww-eiche
Registriert
3. September 2011
Beiträge
349
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Bilder...

'n Abend zusammen,

ich bin mal so frei... hier die Bilder:

Gruß,
Torsten.
 

Anhänge

  • Haustüre aussen-2_2013-06-13.jpg
    Haustüre aussen-2_2013-06-13.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 94
  • Haustüre aussen-3_2013-06-13.jpg
    Haustüre aussen-3_2013-06-13.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 77
  • Haustüre innen-1_2013-06-13.jpg
    Haustüre innen-1_2013-06-13.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 76
  • Haustüre innen-2_2013-06-13.jpg
    Haustüre innen-2_2013-06-13.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 91
  • Haustüre aussen-1_2013-06-13.jpg
    Haustüre aussen-1_2013-06-13.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 108

ted83

ww-eiche
Registriert
3. September 2011
Beiträge
349
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
2. Ladung...

noch mehr Bilder...
 

Anhänge

  • Haustüre innen-7_2013-06-13.jpg
    Haustüre innen-7_2013-06-13.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 50
  • Haustüre innen-6_2013-06-13.jpg
    Haustüre innen-6_2013-06-13.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 42
  • Haustüre innen-5_2013-06-13.jpg
    Haustüre innen-5_2013-06-13.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 53
  • Haustüre innen-4_2013-06-13.jpg
    Haustüre innen-4_2013-06-13.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 49
  • Haustüre innen-3_2013-06-13.jpg
    Haustüre innen-3_2013-06-13.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 49

ted83

ww-eiche
Registriert
3. September 2011
Beiträge
349
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Des Rätsels Lösung...

Hallo Gerhard,

es gab mehrere Fehler...

a) Du hast die Bilder zwar unter 1MB verkleinert, aber die Auflösung betrug noch 2592x1456 Pixel. Das ist zu groß! Wenn du auf 1024x768 (bzw.1024x575 bei deinem Format) verkleinert hättest, wär's gegangen.

b) Der FTP-Servername "gs@steuerwald.eu" ist Mumpitz! Der richtige Servername muss lauten "steuerwald.eu" (bzw. "ftp://steuerwald.eu" wenn man es im Browser in die Adresszeile eintippt.

So, jetzt euch allen viel Erfolg bei der Haustür, davon hab ich nämlich keine Ahnung! :rolleyes:emoji_frowning2:BTW: Meine ist auch leicht verzogen... muss ich mich auch mal drum kümmern... im Sommer geht die etwas schwer zu... :emoji_grin:)

Gruß,
Torsten.
 

GSteuerwald

ww-fichte
Registriert
12. Juni 2013
Beiträge
18
Ort
Mannheim
Danke Torsten für die Hilfe,
werde ich beim nächsten Mal beachten.

Mit ftp://steuerwald.eu hast Du natürlich recht, aber damit kommt bei mir kein Anmeldefenster. Erst wenn ich das Serververzeichnis davorsetze. Weiß der Geier warum.

Mein eigentliches Problem hat Christian eigentlich schon gelöst, durch die Bilderei ist das ganze etwas ausgeufert. Dass man heutzutage noch die Auflösung beachten muss, hätte ich nicht gedacht. Hab ich noch bei keinem Forum erlebt.

Egal. Ich freue mich jetzt, dass ich einen Lösungsweg für mein Problem habe, auf den ich alleine nicht gekommen wäre.

Nochmals danke an alle, besonders an Christian.

Gruss
GS
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend GS

ist halt ein besonderes Forum, aber mach dir mal nicht darüber Gedanken, ich bin
so ahnungslos was Bilder einstellen betrifft, das ich mich da lieber bedeckt halte.

Aber was wir trotzdem brauchten, wären Bilder deiner Tür im geöffneten Zustand,
davon bitte zwei Aufnahmen der beiden Türbänder. Kann so nicht erkennen ob es
Einbohrbänder oder eingefräste Winkelbänder sind. Falls du eine präzise Wasserwaage
besorgen könntest, halte sie bitte einmal auf der Bandseite in den Falz. Wenn das im
Lot sein sollte, bitte das Türblatt einmal in den Diagonalen messen. Denke das wir so
dem Fehler schon sehr nahe kommen können.

Liebe Grüsse, Harald
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.738
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Danke Torsten für die Hilfe,
werde ich beim nächsten Mal beachten.

Mit ftp://steuerwald.eu hast Du natürlich recht, aber damit kommt bei mir kein Anmeldefenster. Erst wenn ich das Serververzeichnis davorsetze. Weiß der Geier warum.

Mein eigentliches Problem hat Christian eigentlich schon gelöst, durch die Bilderei ist das ganze etwas ausgeufert. Dass man heutzutage noch die Auflösung beachten muss, hätte ich nicht gedacht. Hab ich noch bei keinem Forum erlebt.

Egal. Ich freue mich jetzt, dass ich einen Lösungsweg für mein Problem habe, auf den ich alleine nicht gekommen wäre.

Nochmals danke an alle, besonders an Christian.

Gruss
GS


Bitteschön, jeden Tag eine gute Tat!:emoji_grin:
Jetzt durch die Bilder ist klar geworden, was ich vermutet hatte.
Die Füllung wurde wahrscheinlich mit etwas Luft einfach in den Rahmen gestellt und eingeleistet.
Im Laufe der Zeit hat sich der Rahmen durch sein Eigengewicht auf der Schlossseite abgesenkt.
Das kannst Du durch Ausfüttern mit entsprechenden Klötzchen leicht korrigieren.
Viel Erfolg!

Gruss Christian.
 

GSteuerwald

ww-fichte
Registriert
12. Juni 2013
Beiträge
18
Ort
Mannheim
So, heute geht´s weiter mit der Haustür.
Erst mal danke an alle für die guten Ratschläge, doch leider sehe ich bei dieser Konstruktion keine Möglichkeit zum Verklotzen, nachdem ich die Leisten und die dünne Sperrholzplatte abgenommen habe, siehe Fotos.
Vorher habe ich noch die Türbänder mit einem Senkel kontrolliert, sie haben sich nicht verzogen.
Die Senkung auf der Schlossseite (rechte Seite der Tür von innen gesehen) zeigen deutlich die Fotos mit dem Winkel.
Nun die Fachfrage: Wie hebe ich bei dieser Konstruktion die abgesenkte Seite wieder etwas an und wie fixiere ich das dauerhaft?
Ich komme wieder auf eine Diagonale strebe oder Seil von links oben nach rechts unten, das ich im inneren Teil "verstecken" könnte. Ich könnte dazu die Querleisten etwas ausfräsen.

Aber vielleicht gibt es ja elegantere Lösungen dafür, bin gespannt.

Danke und Gruß
GS
 

Anhänge

  • HT_Band-oben_low.jpg
    HT_Band-oben_low.jpg
    283,9 KB · Aufrufe: 63
  • HT_Band-unten_low.jpg
    HT_Band-unten_low.jpg
    284,1 KB · Aufrufe: 61
  • HT_Innenstruktur_low.jpg
    HT_Innenstruktur_low.jpg
    235,7 KB · Aufrufe: 67
  • HT_Winkel_li-u_low.jpg
    HT_Winkel_li-u_low.jpg
    215,1 KB · Aufrufe: 67
  • HT_Winkel_re-o_low.jpg
    HT_Winkel_re-o_low.jpg
    172,3 KB · Aufrufe: 55

GSteuerwald

ww-fichte
Registriert
12. Juni 2013
Beiträge
18
Ort
Mannheim
Abschlußbericht

Nachdem keine eleganteren Lösungen vorgeschlagen wurden, habe ich heute meine Lösung mit der (integrierten) Z-Strebe umgesetzt.
Sie besteht aus einem Stück Rohr, einer M8-Gewindestange mit gekonterten Muttern und einem zweiten Stück Rohr (Innendurchmesser ca. 8,5mm).
So konnte ich das Türblatt auf der Schlossseite definiert anheben und fixieren. Falls nötig kann ich es später auch mal nachstellen.
Die Verklotzungsmethode mit der nur ca. 5mm dicken Platte schien mir nicht stabil genug, die Tür soll ja (mindestens) nochmals 30 Jahre halten - woran ich übrigens keine Zweifel habe.

Nochmals danke an alle, besonders an Christian, der mich als erster auf den Lösungsweg brachte.

GS
 

Anhänge

  • HT_Z-Strebe 0_low.jpg
    HT_Z-Strebe 0_low.jpg
    475 KB · Aufrufe: 60
  • HT_Z-Strebe 1_low.jpg
    HT_Z-Strebe 1_low.jpg
    502,5 KB · Aufrufe: 66
  • HT_Z-Strebe 2_low.jpg
    HT_Z-Strebe 2_low.jpg
    343,6 KB · Aufrufe: 60

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
guten abend,

ja, vom Prinzip richtig, aber deine Stange drückt die tür nach oben. meiner Meinung nach hätte die Stange vom oberen band aus nach unten/schloßseite und somit auf zug montiert gehört. durch die Stabilisierung der Stange in den Querleisten kann sie jedoch nicht durchbiegen und es hat ja letztendlich zum erfolg geführt.:emoji_slight_smile:
was mich jedoch wundert, daß in dem rahmen keine Isolierung eingebracht ist. :confused:
durch die strebe sind natürlich Styropor platten jetzt nicht mehr so gut einzubringen, aber wenigstens mineralwolle würde ich da schon einbauen :emoji_frowning2:

das mit dem bilderhochladen hat bei mir auch nie funktioniert bzw. hab ich es nie hinbekommen. ich lade sie jetzt immer im Picasa Webalbum hoch und verlinke dann, das klappt prima :cool:

gute nacht,
gruß aus dem oberallgäu,
beppo
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.738
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Nachdem keine eleganteren Lösungen vorgeschlagen wurden, habe ich heute meine Lösung mit der (integrierten) Z-Strebe umgesetzt.
Sie besteht aus einem Stück Rohr, einer M8-Gewindestange mit gekonterten Muttern und einem zweiten Stück Rohr (Innendurchmesser ca. 8,5mm).
So konnte ich das Türblatt auf der Schlossseite definiert anheben und fixieren. Falls nötig kann ich es später auch mal nachstellen.
Die Verklotzungsmethode mit der nur ca. 5mm dicken Platte schien mir nicht stabil genug, die Tür soll ja (mindestens) nochmals 30 Jahre halten - woran ich übrigens keine Zweifel habe.

Nochmals danke an alle, besonders an Christian, der mich als erster auf den Lösungsweg brachte.

GS

Hallo GS.

Hab grad erst gelesen das es Neuigkeiten gibt.
Deine Tür ist aber eine kuriose Konstruktion, die muss sich ja zwangsläufig setzen.:emoji_wink:
Aber durch Deine Strebe ist sie ja jetzt stabilisiert.
Beppo hat recht, da gehört in die Zwischenräume noch Isolierung rein.
Und wenn Du's ganz gut machen willst, zwischen der dünnen Sperrholzfüllung und der Isolierung noch eine PE Dampfbremsfolie einbauen.

Schönen Sonntag, Christian.
 

petro772

ww-pappel
Registriert
27. Juli 2018
Beiträge
1
Ort
Annweiler am Trifels
petro772
Meine Massivholz Haustür hat 10 kleine Isollier Scheiben.Nun hat sie sich zum Türschloss hin Abgesenkt bzw. sie schleift jetzt fast am Boden bzw.auf der Alu Schiene !
Was kann ich tun um sie wieder in die normal Stellung zu bringen
Vielleicht mit einer Platte auf der Innenseite?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.192
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

da sollte man an den Beschlägen was einstellen können. Je nachdem wie alt die Tür ist würde ich die Fa die die Tür eingebaut hat anfragen.
Ansonsten mach mal Bilder der Bänder
 

Rho

ww-ahorn
Registriert
6. März 2016
Beiträge
126
Ort
Schweiz
Ist zwar schon etwas lange her:
Eine Glasscheibe/ Füllung sollte so verklotzt werden, das sie den Rahmen abstützt..
Also Bandseite unten, und Schlossseite oben.
Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.:emoji_wink:
Heisst das also, dass die Glasscheibe damit quasi unter "Spannung" steht? Als Neuling hätte ich beim Einlassen des Glases darauf geachtet ja keine Spannung zu erzeugen ... mit der Angst im Hinterkopf dass die Scheibe beim nächsten Zuknallen nicht zerspringten sollte.

Nach längerem Überlegen scheint das Verklotzen eigentlich logisch.

Gruss
Rouven
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten