Spawnie
ww-birke
Hallo zusammen,
ich bin auf euer klasse Forum bei meiner Suche nach einer Kappsäge aufmerksam geworden und hoffe, ihr könnt mir etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. Zumindest bei Lage der Fakten
, den am Ende sprechen der Bauch und die Farbe vom Kunststoff doch meist eine deutlichere Portion mit, als man sich eingestehen mag.
Es geht um folgendes: Ich suche eine neue Kappsäge für den privaten Bereich, rein als Hobbybastler. Hier Fußleisten, da Laminat, aber auch mal etwas anspruchsvollere Dinge was den Winkel angeht sind mit ausgeschlossen.
Da mein Fuhrpark eigentlich bis auf eine Ausnahme blau ist, bin ich auf die GCM 8 SDE Professional gekommen.
Grundsätzlich finde ich die Drehzahlregelung gut, denn ich kann nicht ausschließen - bei passendem Blatt - auch mal Kunststoff oder Aluprofile schneiden zu wollen.
Eigentlich wäre die Geschichte hier zu Ende und ich glücklich, wenn da nicht beim Ansehen der vielen Videos und Tests irgendwann der Gedanke gekommen wäre, wie man denn den Winkel im Raum auf die Säge überträgt ohne sich den Wolf zu machen? Die echte Welt ist ja leider selten 90°.
So kam ich auf die KGSV 72 Xact SYM, denn die einstellbaren Schenkel sind in dieser Beziehung - zumindest in der Beschreibung - genial!
Ebenso gefällt mir die Kapex KS60. Anderes System, einfach aber effektiv. Eine Schmiege die mit der Winkelhalbierenden in der Schnittfuge ausgerichtet wird - einfach aber auch genial!
Bei Bosch konnte ich da leider nix finden und rätsele gerade, wie man da wirklich exakt einen Winkel übertragen könnte ohne einen riesen Auswand zu treiben?
Daher habe ich mir die KGSV 72 Xact SYM mal genauer angeschaut, denn das System hat schon was. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Was man einstellen kann ist meist weniger steif als fixe Bauteile. Und so findet man auch einige Berichte zu dieser Säge die von Ungenauigkeiten und Problemen berichten - auch hier im Forum.
Daher würde ich euch nun gerne mal fragen...
- GCM 8 SDE Professional oder KGSV 72 Xact SYM, wie würdet ihr entscheiden?
- Welche ist aus eurer Erfahrung genauer und präsizer?
- Wie kriegt man einen exakten Winkelübertrag* bei der Bosch hin?
*) "Kompliziert" wird es ja vor allem dadurch, dass das Werkzeug zum Übertrag nicht nur den exakten Winkel transportieren muss, sondern auch noch eine exakte Halbierung durchführen können muss. Wenn ich hier vom Übertragen des Winkels schreibe meine ich meist den halben Winkel, sorry für die Schwammigkeiten...
PS: JA, die Kapex ist GEILST, aber der Fairness wegen muss man auch sagen, sie kostet mehr als 1,5 x so viel wie die Bosch (jedenfalls mit Schlaglicht , Schmiege etc.). Da das Gerät bei mir kein Geld verdienen muss und auch nicht unentwegt läufen wird, würde ich mich preislich schon bei der Bosch oder der Metabo wohler fühlen...
ich bin auf euer klasse Forum bei meiner Suche nach einer Kappsäge aufmerksam geworden und hoffe, ihr könnt mir etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. Zumindest bei Lage der Fakten
Es geht um folgendes: Ich suche eine neue Kappsäge für den privaten Bereich, rein als Hobbybastler. Hier Fußleisten, da Laminat, aber auch mal etwas anspruchsvollere Dinge was den Winkel angeht sind mit ausgeschlossen.
Da mein Fuhrpark eigentlich bis auf eine Ausnahme blau ist, bin ich auf die GCM 8 SDE Professional gekommen.
Grundsätzlich finde ich die Drehzahlregelung gut, denn ich kann nicht ausschließen - bei passendem Blatt - auch mal Kunststoff oder Aluprofile schneiden zu wollen.
Eigentlich wäre die Geschichte hier zu Ende und ich glücklich, wenn da nicht beim Ansehen der vielen Videos und Tests irgendwann der Gedanke gekommen wäre, wie man denn den Winkel im Raum auf die Säge überträgt ohne sich den Wolf zu machen? Die echte Welt ist ja leider selten 90°.
So kam ich auf die KGSV 72 Xact SYM, denn die einstellbaren Schenkel sind in dieser Beziehung - zumindest in der Beschreibung - genial!
Ebenso gefällt mir die Kapex KS60. Anderes System, einfach aber effektiv. Eine Schmiege die mit der Winkelhalbierenden in der Schnittfuge ausgerichtet wird - einfach aber auch genial!
Bei Bosch konnte ich da leider nix finden und rätsele gerade, wie man da wirklich exakt einen Winkel übertragen könnte ohne einen riesen Auswand zu treiben?
Daher habe ich mir die KGSV 72 Xact SYM mal genauer angeschaut, denn das System hat schon was. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Was man einstellen kann ist meist weniger steif als fixe Bauteile. Und so findet man auch einige Berichte zu dieser Säge die von Ungenauigkeiten und Problemen berichten - auch hier im Forum.
Daher würde ich euch nun gerne mal fragen...
- GCM 8 SDE Professional oder KGSV 72 Xact SYM, wie würdet ihr entscheiden?
- Welche ist aus eurer Erfahrung genauer und präsizer?
- Wie kriegt man einen exakten Winkelübertrag* bei der Bosch hin?
*) "Kompliziert" wird es ja vor allem dadurch, dass das Werkzeug zum Übertrag nicht nur den exakten Winkel transportieren muss, sondern auch noch eine exakte Halbierung durchführen können muss. Wenn ich hier vom Übertragen des Winkels schreibe meine ich meist den halben Winkel, sorry für die Schwammigkeiten...
PS: JA, die Kapex ist GEILST, aber der Fairness wegen muss man auch sagen, sie kostet mehr als 1,5 x so viel wie die Bosch (jedenfalls mit Schlaglicht , Schmiege etc.). Da das Gerät bei mir kein Geld verdienen muss und auch nicht unentwegt läufen wird, würde ich mich preislich schon bei der Bosch oder der Metabo wohler fühlen...