Gratleiste aus Metall

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Es gibt ja metallene Gratleisten (der Hersteller ist mir gerade entfallen), aber die benötigen eine Materialdicke von mindestens 30mm, also fallen sie bei deinen 24mm Türen weg.
 

Clemens J.

ww-robinie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
665
Ort
Waldshut-Tiengen
Hallo,
eine Gratleiste (ob Holz oder Metall) verhindert ein "werfen" einer Brettfläche.
Ein "windschiefwerden" kann durch Gratleisten nicht verhindert werden.
Türrahmen die windschief werden haben meist ein Problem in der Herstellung (windschief verleimt) oder Holzauswahl (drehwüchsiges Fries, Flügeläste usw.).
Ein sauber abgerichtetes, gefügtes Längsfries von 200 cm kann nach drei Tagen in der trockenen Werkstatt auf einmal wieder verdreht sein.

Gruß Clemens
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
So nun mal mein Vorschlag :
Anscheinend dürfte da tatsächlich einiges verzogen sein .
Ich würde mal die Tür ausbauen und auf eine ebene Fläche legen .
Dann würde ich auf der Innenseite des verzogenen Rahmenteils eine ordentliche Nut fräsen und in diese eine Passgenaue Leiste einleimen .
Natürlich das ganze absolut gerade bzw etwas in die Gegenseite des Verzugs beim Verleimen ausrichten
Danach eventuellen Überstand der eingeleimten Leiste verhobeln usw.


Ich gehe aber mal davon aus das die Füllungen richtig eingebaut wurden ...
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
687
Ort
Augsburg
Und genau das ist das Problem. Die Tür ist windisch. Also probellerartig verzogen. :eek:
Bei so etwas kann manchmal ein Drehstangenschloss helfen. Bei einem Verzug wie am Foto aber auch nur mehr begrenzt.
Ich könnte wetten hinter der weissen Farbe verbirgt sich ein rotjähriges Fries.

LG Gerhard

aahhh...again what learned...aber die Fotos sind auch nicht sooo berauschend.

Vielleicht konnte ich auch windisch nicht richtig interpretieren :emoji_grin:
Kommt das von winden, verwunden etc.?

NG Zoltan
 

sungam

ww-kastanie
Registriert
3. März 2013
Beiträge
40
Ort
berlin
Vielen Dank für die vielen ideen und Anregungen.
Die Idee auf der Inennseite diagonal eine Drahtseil oder ähnliches zu spannen, finde ich sehr spannend. Allerdings kann sich die diagonal theoretisch doch auch verkürzen und dann bringt es nichts...
Die Türen haben Sich nach ca. einenm halben Jahr so verzogen und die Topfbänder sind alle richtig eingstellt. es Sieht auf den Fotos nur nciht so aus, da sich die andere Tür auch leicht geworfen hat
 
Oben Unten