Hilfe: Tischkreissäge / Kappsäge

M_Cologne

ww-nussbaum
Registriert
8. Mai 2017
Beiträge
81
Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Meinung.

Habe bisher eine DeWalt 743 im Einsatz gehabt, die eine 3-in-1 Säge (Kapp-,Gehrungs,-Tischkreissäge ist), die ich aber wieder verkauft hatte.
Ich schleppe die Säge nie rum und brauche sie auch nur für kleinere Heimwerkerarbeiten...mal ein paar Latten oder eine MDF Platte sägen...insofern aus meiner Sicht nichts Wildes, geringe Mengen und nix professionelles. Trotzdem solls kein Schrott sein, der einem den Spaß am Werkeln vermiest oder keine exakten Schnitte hinbekommt.
Was mir nie so gut gefallen hat, war der Parallelanschlag...das war alles nicht so ganz präzise (gefühlt)...inosfern hatte ich mich damals von ihr getrennt.

Nun muss ich jedoch doch wieder mal was schneiden und stehe jetzt vor dem Problem...was kauf ich? - und hierzu würde mich eure Meinung interessieren.

Kauf ich mir:

a) Eine neue Kombi-Flip-Säge (z.B. Makita LF1000) ?

oder

b) zwei Geräte - also z.B. Bosch PST 10 + Bosch PCM 8 S ?...von Metabo gibts auch solche Prügel.

Oder vielleicht vielleicht was anderes?

Danke für die Hilfe + Grüße
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Meinung.

Habe bisher eine DeWalt 743 im Einsatz gehabt, die eine 3-in-1 Säge (Kapp-,Gehrungs,-Tischkreissäge ist), die ich aber wieder verkauft hatte.
Was mir nie so gut gefallen hat, war der Parallelanschlag...das war alles nicht so ganz präzise (gefühlt)...inosfern hatte ich mich damals von ihr getrennt.

Nun muss ich jedoch doch wieder mal was schneiden und stehe jetzt vor dem Problem...was kauf ich? - und hierzu würde mich eure Meinung interessieren.

Kauf ich mir:

a) Eine neue Kombi-Flip-Säge (z.B. Makita LF1000) ?

oder

b) zwei Geräte - also z.B. Bosch PST 10 + Bosch PCM 8 S ?...von Metabo gibts auch solche Prügel.

Oder vielleicht vielleicht was anderes?

Danke für die Hilfe + Grüße

Servus,

also:

Was ist dein Budget?
Was genau willst du mit der Säge erreichen?
was bedeutet "gefühlt nicht ganz präzise" ?

Könnte ein langer thread werden....

"China vs Oldie vs Altendorf" , wobei Altendorf nur ein Platzhalter ist.:emoji_grin:

Gruß
Robert
 

M_Cologne

ww-nussbaum
Registriert
8. Mai 2017
Beiträge
81
Servus,

Was ist dein Budget?
Was genau willst du mit der Säge erreichen?
was bedeutet "gefühlt nicht ganz präzise" ?

"China vs Oldie vs Altendorf" , wobei Altendorf nur ein Platzhalter ist.:emoji_grin:

Gruß
Robert

Budget....tja ich dachte mal so an 700€. Wenns ein bisschen mehr wird, ist es auch nicht schlimm.

Ich fand bei der DW743 die Einstellung des Parallelanschlags hakelig und wenn man nicht 100x kontroliert hat, war es nicht exakt 45° ... insofern sollte das Teil ein gutes Handling haben. Das Schnittbild - gut ich weiß nicht, wie alt das Sägeblatt war, aber das war jetzt auch nihct besser als mit ner Billigsäge.

Meine Maximal-Anforderungen sind mal ne 25mm MDF in ein paar Teile zu schneiden.

Möglicherweise reicht auch China dafür? Obwohl ich ja schon gerne was vernünftiges kaufen wollte. Was ich nicht mehr will, ist mir ein Museumsstück hinzustellen.
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Budget....tja ich dachte mal so an 700€. Wenns ein bisschen mehr wird, ist es auch nicht schlimm.

Ich fand bei der DW743 die Einstellung des Parallelanschlags hakelig und wenn man nicht 100x kontroliert hat, war es nicht exakt 45° ... insofern sollte das Teil ein gutes Handling haben. Das Schnittbild - gut ich weiß nicht, wie alt das Sägeblatt war, aber das war jetzt auch nihct besser als mit ner Billigsäge.

Das hat aber mit dem Parallellanschlag nichts zu tun, sondern mit dem Queranschlag.:emoji_slight_smile:

Gruß
Robert
 

M_Cologne

ww-nussbaum
Registriert
8. Mai 2017
Beiträge
81
...hab jetzt nochmal rumgeschaut...und bin von der Bosch TKS irgendwie abgekommen...liest sich ja doch mehr, dass es eher nicht so dolle ist.

Was ist denn mit der hier? "DeWalt Tischkreissäge DW 745" (560€)

dazu die Bosch PCM 8S (210€) oder Metabo KGS 254M (300€)
oder Bosch Professional GCM 800 SJ (250€)

Das sollte doch kein Schrott sein, oder? Und liegt in meinem Budgetrahmen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Immer dran denken: Das sind kleine Montagesägen, wo man auf der Baustelle mal was zurechtsägt, wo es auf den Millimeter nicht drauf ankommt. Die sind nicht dafür gebaut, um im Möbelbau eingesetzt zu werden. Mit etwas Fummelei kann man bestimmte Modelle trotzdem halbwegs genau bekommen. Die Bosch GTS10 ist im Hobbybereich recht verbreitet, einfach mal in Foren danach suchen.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.921
Ort
heidelberg
Moin

Wenn du genug Platz hast würde ich sowas kaufen :

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...tischkreissaege-mit-380volt/645809423-249-896

Und dazu das hier :

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/dewalt-kappsaege/656708395-84-1053

Der Spaß mit den beiden Maschinen kommt vonn alleine , die Projekte werden größer und größer .
Dann scheitert es aber eben nicht gleich am Maschinenpark :emoji_grin:

Wie gesagt , bißchen Platz braucht man :emoji_stuck_out_tongue:

Meinen Nachbarn hab ich zum " schreinern " gebracht , fing mit einem Spielhaus für die Kids an .
Heute brennt jeden Abend Licht in seinem Heimwerkerkeller .

Und seine " Olle " meint er sei jetzt viel erträglicher :emoji_wink:
Eine ULMIA Hobelbank hab ich ihm natürlich auch besorgt :emoji_slight_smile:

Gruß
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.764
Alter
68
Ort
Koblenz

siggih

ww-ahorn
Registriert
23. April 2017
Beiträge
119
Ort
Ostsee
Ich fand bei der DW743 die Einstellung des Parallelanschlags hakelig und wenn man nicht 100x kontroliert hat, war es nicht exakt 45° ... insofern sollte das Teil ein gutes Handling haben. Das Schnittbild - gut ich weiß nicht, wie alt das Sägeblatt war, aber das war jetzt auch nihct besser als mit ner Billigsäge.

wg 45° meinst Du den Kappsägeanschlag? Den muss man nur einmal vernünftig einstellen und dann bleibt er hochpräzise. Der von meiner Dewalt D27107 war ab Werk auch verstellt. Ein paar Schrauben lösen, Winkel dran halten und es passt. Arbeitsaufwand viellicht 10 Minuten.
Der Parallelanschlag der DW743 ist Mist. Zumindestens bei meiner baugleichen ELU TGS173. Er ist nicht lang genug und gibt nach. Mit ein wenig Übung gelingen aber auch damit saubere Schnitte.
Die D27017 hat den wesentlich besseren Anschlag, ist aber auch deutlich teurer. Das 48Z-Sägeblatt von Dewalt ist gut! Ich hab mir zusätzlich noch ein 96Z für Kappschnitte besorgt.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Dewalt/ELU und würde sie mir jederzeit wieder kaufen. Vielleicht besorge ich mir noch den optionalen Schiebeschlitten. Hatte den mal in den 90ern: Sehr präzise!

Wegen des kleinen Tisches ist ein Rollbock bei der Säge allerdings Pflicht.

Gruß
Siggi
 

Mitglied 67188

Gäste
Nun muss ich jedoch doch wieder mal was schneiden und stehe jetzt vor dem Problem...was kauf ich? - und hierzu würde mich eure Meinung interessieren.

Oder vielleicht vielleicht was anderes?

Danke für die Hilfe + Grüße

Hast du bereits eine anständige Handkreissäge mit Führungsschiene?
Damit hättest du mit u.a. allem Plattenmaterial eine präzise Lösung.

und eine gute japanische* Handsäge für Latten und kurze Stücke?

Später dann einen Multifunktionstisch (MFT) und so weiter.

*kann natürlich auch europäisch sein (auf Druck sägen)
ich komm mit der jap. besser zurecht. (auf Zug sägen)

ich bin wirklich nicht der, der sagt nur mit "teuer" kommen gute Ergebnisse aber eine Tischkreissäge für unter 700,- Neu, präzise, wiederholgenau, gibt´s nicht.
Alles nichts halbes und nichts ganzes, bzw hat seine Berechtigung auf der Baustelle. (s. WinfriedM)
Gebraucht vielleicht mit Glück, Zeit und Zufall.


Viel Erfolg
 

M_Cologne

ww-nussbaum
Registriert
8. Mai 2017
Beiträge
81
Nach langem hin und her überlegen habe ich mich nun für die Bosch GTS 10 XC entschieden. Die hat durchweg gute Bewertungen. Hab mir die aus UK bestellt - mit Versand habe ich jetzt 701€ bezahlt. Ich denke das ist ein ganz guter Preis. Muss ich mir vermutlich nur ein besseres Sägeblatt holen, das montierte ist Käse.
Hatte gelesen das Freud LP 60 M soll ganz gut sein. Ich denke das wirds werden.
Danke nochmal für eure Beiträge...die haben mir nochmal vor Augen geführt, dass ich etwas mehr investieren muss und ich mit der Dewalt 745 und der Maikta LF1000 vermutlich nichts anderes als vorher gehabt hätte.
So...hoffentlich wirds kein Reinfall :emoji_wink:
 
Oben Unten