Japansäge von Lidl!

Fritze

ww-eiche
Registriert
21. November 2011
Beiträge
347
Ort
Lauchhammer
Hallo in die Runde,
diese kleinen Zugsägen gibt es schon seit Jahren abwechselnd im Lidl und Aldi. Ich habe vor einigen Jahren eine aus dem Aldi mitgebracht und muß ebenfalls sagen das die für damals 10,00 € ganz OK ist. Schneiden tut die sehr gut. Bei tieferen Schnitten verläuft sich das Blatt.
In den folgenden Jahren ist die dann so ziemlich regelmäßig halbjährig, abwechselnd im Lidl und Aldi aufgetaucht und muß sagen das die Qualität immer schlechter wurde. Hab vor einem halben Jahr eine als Ersatz gekauft und musste feststellen das die alte schärfer war als die neue.
Wie jetzt die letzte ist weiß ich nicht.
Gruß!
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.696
Ort
Südniedersachsen
Hallo Klaus,
wie hast Du das konkret gemacht, d.h. was war Dein Schleifmittel der Wahl?

Weiß ich nicht mehr genau, ist wie gesagt lange her. Damals habe ich viel mit aufgespanntem Schleifpapier gemacht. Geschätzt zuerst grob, so um 150, Sägeblatt flach aufflegen bis die Schränkung weg ist, dann ein paar feine Schleifzüge, so 400er und ganz zum Schluß ein paar Züge fein mit leichtangehobenem Blatt quasi zu Anspitzen. Das dürfte auch heute noch gehen :emoji_wink:

Heut habe ich Schleifsteine, aber gute und besonders feine wären mir dazu zu schade. Besonders zu Anfang würden die Zahnflanken den Stein ja förmlich einritzen. Aber aufgrund meiner Unsicherheit darüber gebe ich die Frage mal weiter:

Womit würden das denn unsere Sägenbau- und -schärf-Experten machen, Schränkung fortfeilen? Klar, sicher gar nicht mit derartigen Sägen - aber mit ihren "Guten" ...?

Grüße
Rainer
 

faroer

ww-birnbaum
Registriert
14. September 2015
Beiträge
202
Ort
Leipzig
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung: Habe mir die im ersten Posting erwähnte Säge auf den ersten Blick baugleich ca. 2010 bei Aldi Nord gekauft. Die ist wirklich sehr gut.
Habe deswegen ca. 2014 noch eine gekauft. Die sieht etwas anders aus, hat aber ansonsten auch zwei Sägeblätter (mittel und fein) in gleicher Diemsion wie die zuerst gekaufte Säge. Die Schnittqualität unterscheidet sich aber wesentlich. Die neuere Säge ist sehr! viel schlechter als die alte Säge.
Nachdem ich in den letzten Jahren immer wieder mal Mist beim Discounter gekauft habe (und immer wieder darauf reingefallen bin, und mich jedes Mal aufs Neue geärgert habe...), bin ich davon jetzt nachhaltig geheilt.
Auch gut.
Jürgen
 

Holzgolf

ww-robinie
Registriert
27. September 2015
Beiträge
617
Ort
Nähe Rinteln a.d. Weser
Damit ihr euch ein Bild machen könnt, hab ich mal ein Foto unter 10-facher Vergrößerung gemacht.
Deutlich zu erkennen die merkwürdige Schränkung mit den Rissen.
Dagegen zum Vergleich ein Japan-Sägeblatt in guter Standart-Qualität von Tajima.
 

Anhänge

  • Lidl.jpg
    Lidl.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 131
  • Tajima.jpg
    Tajima.jpg
    328,5 KB · Aufrufe: 126

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.682
Ort
Ebstorf
Damit ihr euch ein Bild machen könnt, hab ich mal ein Foto unter 10-facher Vergrößerung gemacht.

Hallo,

danke, das ist ja mal ein Unterschied. Beim Discounter kommt es tatsächlich auf die jeweilige Lieferung an. Diese kleine Japansäge von Aldi habe ich schon seit Jahren und die sägt immer noch gut. Trennscheiben 125 mm für Metall von Lidl waren unbrauchbar.

Gruß

Ingo
 

Fritze

ww-eiche
Registriert
21. November 2011
Beiträge
347
Ort
Lauchhammer
@tupilak,
Du bist ein Meister der Literatur. Der Smili sagt alles. Ich hab mir schon gedacht damt's so ist. Vieleicht ist China schon zu teuer und man produziert irgendwo im tiefen Busch!
Gruß!
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.114
Ort
Ruhrgebiet
Damit ihr euch ein Bild machen könnt, hab ich mal ein Foto unter 10-facher Vergrößerung gemacht.
Deutlich zu erkennen die merkwürdige Schränkung mit den Rissen.
Dagegen zum Vergleich ein Japan-Sägeblatt in guter Standart-Qualität von Tajima.

Das ist doch kein Wunder, dass die so schlecht sägt. Wie man im Vergleich zum Bild der guten Säge sieht, sind die Zähne in die falsche Richtung geschliffen. :emoji_grin:

Duck und wech.

Rafikus
 

zündapp

Gäste
Hallo Holzgolf

Deine Bilder treffen es ziemlich gut. Habe mir gestern die Aldi Ryoba auch mal im Geschäft angesehen - sie hat genau die selben komischen kleinen Beulen am Zahngrund. Meiner Meinung nach ein Indiz auf die Verwendung einer stumpfen Stanze.

Gruß

Wolfgang
 
Oben Unten