Öl erst durchtrocknen lassen?

bomtom

ww-nussbaum
Registriert
25. April 2010
Beiträge
75
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir einen Schreibtisch aus Eichenleimhol zu bauen. Im Vorfeld mach ich mir auch Gedanken übers ölen. Die Vorgehensweise ist soweit klar, ich werde Natural Möbel-Hartöl verwenden. Was mich jetzt (mal wieder) verunsichert hat ist "Öl braucht gern mal 14 Tage bis es durchgetrocknet ist".

Frage, kann ich den Tisch nach 1-2 Tagen Trocknungszeit fertig montieren und auch benutzen oder sollte ich wirklich zwei Wochen warten?
Der Tisch ist mein bislang teuerstes Projekt und das will ich dann nicht durch falsche Handhabung versauen. Hab irgendwie grad die Vorstellung ich hätte dann Abdrücke von Tastatur, Monitor, Schneidematte(!) usw. weil keine Luft mehr ans Holz kommt...?!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Nach 1-2 Tagen kannst du es zusammenbauen und auch benutzen. Ich würde aber noch nichts auf die Oberfläche stellen, was den Luftaustausch behindert. Da würde ich wirklich 14 Tage abwarten. Passieren tut zwar nichts, aber das Öle möchte einfach auch mal in der Tiefe trocknen und dazu braucht es Sauerstoff.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich benutze das Öl auch... Bei Zimmertemperatur kannst du meiner Meinung nach den Tisch zusammenbauen und auch benutzen. Allerdings würde ich wirklich nur wenig drauf stellen bzw. insbesondere darauf achten, dass ich nichts großflächiges drauf liegen lasse. Also z.B. keien Schreibtischunterlage. Im Zweifel stellst du z.b. einen Monitor auf ein paar kleine Klötzchen.

Es geht wirklich nur darum, dass das Öl vollständig aushärten kann. Ich habe mal eine Schublade geölt und dann nur zwei, drei Tage offen stehen lassen. Das hat dann gestunken wie Hölle.
 

bomtom

ww-nussbaum
Registriert
25. April 2010
Beiträge
75
Ort
Nürnberg
Vielen Dank für eure Antworten.
Dann wird der nächste Schritt das Fertigstellen und Ölen der Tischplatte sein, dann kann die schon mal etwas trocknen während ich noch mit dem Rest des Tisches beschäftigt bin.
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.097
Ort
Vaterstetten
( Ich habe mal eine Schublade geölt und dann nur zwei, drei Tage offen stehen lassen. Das hat dann gestunken wie Hölle.)

Für Schränke und Schubladen innen empfiehlt es sich deshalb, sogenannte Pflegeöle zu verwenden. Das sind extra so gekennzeichnet Öle, die je nach Firma 15 - 30% Festkörpergehalt haben und deswegen nach der Trocknung wesentlich weniger riechen. Wenn man ein Öl mit hohem Festkörpergehalt innen in Möbel verwendet, riecht das immer etwas, egal, wie lange man es trocknen lässt.
 

Standöl

ww-ulme
Registriert
30. August 2014
Beiträge
198
Ort
Konstanz
Guten Tag Frau Kirchlechner,

ich wollte Sie nicht im Forum kritisieren, deshalb auf diesem Weg die Mitteilung, dass ich den Sachverhalt anders einschätze. Auch Pflegeöl (was auch immer sich dahinter verbirgt) sind für die Behandlung von geschlossenen Möbel eigentlich nicht geeignet. Der Festkörpergehalt spielt keine große Rolle, sondern die mangelnde Trocknung aufgrund fehlender Luftzirkulation (unabhängig vom hohen Lösemittelgehalt). Auch hier entstehen bei der unzureichenden Trocknung gesundheitsschädliche Aldehyde. Leider ist die einzige sinnvolle Vorgehensweise das Ölen und Trocknenlassen der Einzelteile vor der Montage.
Grüße vom Bodensee
Wolfgang Nebel
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
sogenannte Pflegeöle zu verwenden. Das sind extra so gekennzeichnet Öle, die je nach Firma 15 - 30% Festkörpergehalt haben und deswegen nach der Trocknung wesentlich weniger riechen. Wenn man ein Öl mit hohem Festkörpergehalt innen in Möbel verwendet, riecht das immer etwas, egal, wie lange man es trocknen lässt.

Kann ich so nicht bestätigen. Geruch hängt nach meinen Erfahrungen nicht vom Lösemittel- bzw. Feststoffgehalt ab. Das hängt vor allem an den verwendeten Grundölen und sonstigen Inhaltsstoffen, wie diese sich im Geruch entfalten. Das Lösemittel ist recht schnell verflogen und was zurück bleibt, produziert den Geruch.

@Wolfgang: Ich glaub, da ging was schief. :emoji_wink:
 
Oben Unten