allgemeines zum Internet und deren Benutzung

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Im klassischen Sinne weist dieses Programm alle Merkmale eines Trojaners auf

so wie ich gelesen habe, beinhaltet es keine Schadsoftware sondern ist eine Software, die eher nur unnütz, bzw. lästig ist. Wenn dem so ist, dann wäre es auch - im klassischen Sinne, kein 'Trojanisches Pferd'.
Die Software kannst Du ja auch ganz normal von der Herstellerseite herunterladen.

Und mal so unter uns :emoji_wink: wenn man Apple-Produkte kauft, dann sollte man das ohnehin eigentlich nicht so eng sehen:
Warum Apple bei Trusted Shops durchfallen würde | W&V
 

RockinHorse

Gäste
@tract
Diese Software ist Scareware und ist in der Lage Teile des Betriebssystems zu löschen. Es gibt User die Datenverluste beklagen usw.

Einfach mal Tante Google befragen: Do not Install MacKeeper. Da wirst Du fündig.

User, die sich darauf eingelassen haben, beklagen, dass sie nach dem Gebrauch von MacKeeper in der Freeware-Version gezwungen sind, eine teure Lizenz zu kaufen, weil die Freeware-Version eine Aktion mittendrin abgebrochen hat. Die Vermarkter kassieren bis zu 50% von der Lizenzgebühr, ach was red ich...gefällt Dir das Programm? Dann kauf es doch und werde glücklich damit.

Nachtrag: Ach, schon wieder Trusted Shop! Ich kann's nicht mehr hören. Gütesiegel, ach Gottchen, wer glaubt denn noch an so etwas? Wenn ich auf einer Web-Seite das Siegel entdecke, dann ist das für mich ein Warnzeichen, dort genauer hinzusehen, wenn möglich einen solchen Shop zu meiden.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.277
Ort
Coswig
Nachtrag: Ach, schon wieder Trusted Shop! Ich kann's nicht mehr hören. Gütesiegel, ach Gottchen, wer glaubt denn noch an so etwas?

Hättest Du den Beitrag überflogen, wäre Dir die Erkenntnis zuteil geworden, dass es nicht um die Vertrauenswürdigkeit derartiger "Gütesiegel" ging...:emoji_wink:

Der Tenor, den ich - kombiniert mit 26 Jahren Interneterfahrung herauslese, ist eher: Nicht alles, was das Siegel trägt, ist a priori vertrauenswürdig. was aber nicht einmal die formalen, rechtlich vorgeschriebenen, Kriterien erfüllt, würde nicht einmal das "Siegel" bekommen.
 

RockinHorse

Gäste
Bei einem vor ca. zwei Jahren aktuellen MacOS war es nicht nur nicht simpel, sondern schlicht: Es gab offenbar keine GUI dafür.

Doch. Müsste so um 2011 schon funktioniert haben.

Die Laufwerke in die Startobjekte ziehen.
Systemeinstellungen -> Benutzer -> Startobjekte

Einfach mal googeln. Da werden Sie geholfen :emoji_grin:
 

RockinHorse

Gäste
Hättest Du den Beitrag überflogen, wäre Dir die Erkenntnis zuteil geworden, dass es nicht um die Vertrauenswürdigkeit derartiger "Gütesiegel" ging...:emoji_wink:

Der Tenor, den ich - kombiniert mit 26 Jahren Interneterfahrung herauslese, ist eher: Nicht alles, was das Siegel trägt, ist a priori vertrauenswürdig. was aber nicht einmal die formalen, rechtlich vorgeschriebenen, Kriterien erfüllt, würde nicht einmal das "Siegel" bekommen.

Unterm Strich:
  • Wenn ein Shop die Kriterien NICHT erfüllt, bekäme er KEIN Siegel.
  • Wenn ein Shop dagegen das Siegel vorweisen kann, jedoch im weiteren Verlauf sich nicht an die Regeln hält. Wo ist da der Unterschied?

Wer kontrolliert, ob die Shops auf Dauer die Kriterien auch weiterhin erfüllen? Eine Aussage, die man immer wieder nachlesen kann: "Trusted Shop wird jeder, der bereit ist, Geld zu zahlen."
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.341
Alter
51
Ort
Saarlouis
Ansonsten einfach mal nach "Do not install MacKeeper" googlen, das erhellt das Dunkel um diese mistige Software.

Hallo,

ich finde es auf alle Fälle gut, wenn jemand vor etwas, was ihm nicht koscher vorkommt warnt. Das vorab. Nur das mit dem googeln ist so eine Sache. Wenn man statt Deinem Suchbegriff alternativ "Do install MAcKeeper auf alle Fälle" (sinngemäß) eingibt, ich wette mit Dir, dass man da auch entsprechende Antworten bekommt. Das, finde ich, ist das Tückische am Internet. Die Meinung, die man gerade braucht, findet man auch.

Nur meine fünfzig Pfennig...
 

RockinHorse

Gäste
Hallo,

ich finde es auf alle Fälle gut, wenn jemand vor etwas, was ihm nicht koscher vorkommt warnt. Das vorab. Nur das mit dem googeln ist so eine Sache. Wenn man statt Deinem Suchbegriff alternativ "Do install MAcKeeper auf alle Fälle" (sinngemäß) eingibt, ich wette mit Dir, dass man da auch entsprechende Antworten bekommt. Das, finde ich, ist das Tückische am Internet. Die Meinung, die man gerade braucht, findet man auch.

Nur meine fünfzig Pfennig...

Na ja, es gab ja auch jemand, der hat darauf hingewiesen, dass man sich MacKeeper auch freiwillig herunterladen kann. Wer mag, der soll es tun, es liegt mir, fern dies zu unterbinden.

Anders verhält sich die Sache, wenn man eine Software, ohne es explizit zu gestatten, untergeschoben bekommt. Ich wusste MacKeeper schon seit Jahren einzuschätzen und wäre nie auf die Idee gekommen, es freiwillig zu laden. Jetzt war es mein erster physischer Kontakt mit dieser Scareware, völlig unfreiwillig. Die Adresse, von der dieser Download erfolgt war, wird im Internet als extrem schädlich eingestuft.

Der Hinweis nach "Do not install MacKeeper" zu googlen, führt zweifelsohne zu seriösen Einschätzungen und Berichten.

Der o.g. Vorschlag führt aber indes zu keinem relevanten Ergebnis. Google verweist trotzdem auf solche Ergebnisse, die dem Betrachter zu denken geben sollten.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Nur mal ein Tipp am Rande. Den Browser in einer Sandbox ausführen, verhindert ungewollte Installationen. (eigentlich verhindert er es nicht nur wird der Mist dann in der Sandbox installiert und nach verlassen dieser ist er wieder weg und kann auch kaum Schaden anrichten)
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Nur mal ein Tipp am Rande. Den Browser in einer Sandbox ausführen, verhindert ungewollte Installationen.

nicht überall sorglos draufklicken, wenn etwas zum 'Updaten' oder Installieren angeboten wird, hilft sogar noch besser :emoji_wink:

RockinHorse schiebt die Verantwortung dazu auf Adobe ('... dass die Trottel der Flashplayer-Entwickler' ... ' Ich schäme mich auch nicht, es [-> das sorglose Draufklicken irgendwelcher Installationsangebote] diesmal nicht genau hinterfragt zu haben.')
sowie auf den Bilderhoster ('Seit heute steht ... bei mir auf dem Index, besser gesagt, über einen Eintrag bei etc/hosts ist es dieser Adresse nun untersagt sich auf meinem Rechner zu entfalten. Ich werde dies zum Anlass nehmen, andere Bilder-Hoster weiterhin kritisch zu sehen')

Tatsächlich aber könnte man mit genau der gleichen Berechtigung ihm ...
(man klickt eben nicht sorglos überall drauf ohne zu lesen: wollen Sie 'Ich-werde-schön-2.0' installieren? Ja, wollen Sie auch die Yahho-Toolbar installieren? Ja, wollen Sie auch noch den tollen Virensanner installieren? Ja und wollen Sie jetzt auch noch Ihre Festplatte formatieren? Ja ---- ehrm, wie lautete die letzte Frage?)
... wie auch dem Betriebssystemhersteller einen Vorwurf machen.
Habe mal nachgelesen:
Im Februar, sowie auch nochmal im April letzten Jahres sind solche untergeschobenen Installationen von MacKeeper - aber auch inkl. MegaBackup und ZipCloud, sowie Browser-Erweiterungen, vorgekommen.
Das wurde in beiden Fällen möglich, da jeweils ein von Apple ausgestelltes Entwickler-Zertifikat verwendet wurde, welches die Sicherheitsfunktion des Betriebssystems nicht anschlagen läßt
Zitat heise.de:
In der Standardeinstellung von OS X erlaubt Gatekeeper das Ausführen von mit Apples Entwickler-Zertifikat* signierten Programmen sowie von Apps aus dem Mac App Store.
außerdem:
.... kann der gefälschte Hinweis unerfahrene Nutzer leicht täuschen.
Sicherheitshalber sollten Updates und Programme stets direkt von der Seite des Herstellers bezogen werden – und nicht nach Aufforderung durch einen plötzlich erscheinenden Hinweis


*@RockinHorse
Du hast sogar noch Glück gehabt, das leichtsinnige Draufklicken und die damit verbundenen Auswirkungen lediglich durch eine harmlose zus. installierte Software zu lernen - bzw. die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten.
KeRanger (auch letztes Jahr) ist ganz genau so, mittels Apple-Entwicklerzertifikat, auf Mac's gelandet - und hat nach drei Tagen angefangen darauf Dateien zu verschlüsseln - inkl. Erpressungsversuch erst nach einer Zahlung diese wieder zu entschlüsseln.

.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.277
Ort
Coswig
Doch. Müsste so um 2011 schon funktioniert haben.

Die Laufwerke in die Startobjekte ziehen.
Systemeinstellungen -> Benutzer -> Startobjekte

Einfach mal googeln. Da werden Sie geholfen :emoji_grin:

..da isse wieder, die Großkotzigkeit.:confused:

Weil das so simpel ist, sind die Macforen auch voll mit entsprechenden Fragen. Nur nebenher: Deine (wahrscheinlich ja ergoogelte) Lösung führte in der Vergangenheit stets dazu, dass bei jeder Anmeldung erst einmal ein Finder-Fenster aufgeht. Und ja: Ich weiß, das kann man auch wieder unterdrücken konnte.

Auch vergnüglicher Lesestoff:
https://www.ifun.de/macos-sierra-netzlaufwerke-werden-nicht-automatisch-gemountet-98450/

So, ich bin hier raus. Sonst nässe ich mir noch die Hose voll, vor Lachen.

Ich mache den ganzen Quatsch mit meiner Abteilung ja auch nur beruflich. Da kann man natürlich nicht so'n toller Hirsch, aehm, nein: Pferd, sein...:rolleyes:
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
nicht überall sorglos draufklicken, wenn etwas zum 'Updaten' oder Installieren angeboten wird, hilft sogar noch besser :emoji_wink:

.

Das ist der beste Rat, aber ich habe mir schon einen Trojaner eingefangen weil ich aus Versehen auf eine sich gerade aufpoppende Werbung geklickt habe. Vorher war da nämlich ein Eingabefeld für eine Forensuche.
Deswegen Seiten die ich nicht kenne besuche ich abgesichert in der Sandbox.
Die mit ein wenig mehr Ahnung können sowas ja in einer eigenen VM machen.
 

RockinHorse

Gäste
Hallo Falk,

hier meldet sich noch einmal der Großkotz! is' doch recht so?

Schade ist, dass die Ausstattung deines Gemütes bzgl. der Leichtigkeit im Leben etwas zu kurz gekommen scheint. Deine NAS-Erfahrung lag angeblich etwa 2 Jahre zurück, was in deiner Vermutung resultiert, dass dafür keine GUI vorhanden gewesen wäre. Ja, wer sich so in die Bits und Bytes verbeißt, verliert schon mal schnell die Fassung. Ja, es gibt niemanden, der besser ist als du! Nur, ich möchte nicht in deiner Nähe leben müssen und schon gar nicht in deiner Abteilung arbeiten müssen. Dein Sarkasmus, den du offensichtlich zur Schau trägst, kehrt sich oftmals auch nach innen, gegen sich selbst.

Ich kann gar nicht glauben, dass du dich aus diesem Thread verabschiedet hast, das liegt eigentlich nicht in deiner Natur. So einer wie du, möchte immer der Gewinner sein. Ich gebe zu, dass ich das nicht sein kann, da ich schon länger in deinem Metier nicht mehr tätig bin. Sollte ich mich mit dir messen wollen, würde ich wahrscheinlich unterliegen. Aber das ist meinem Ego auch nicht abträglich.

jm2cts.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Vielleicht ist das Vorhandensein solcher Software gar nicht so verkehrt, um die Menschen zu lehren dass das Internet kein Spielplatz ist, und nicht wahllos überall drauf zu klicken.
Zu Hause schließt man die Türen ja auch zu, selbst wenn eigentlich niemend ungewollt eintreten dürfte.

MacKeeper kenne ich nicht, scheint aber ein Pendant zu PCMechanic zu sein, eine Software die eigentlich niemand benötigt.

Du hast sogar noch Glück gehabt, das leichtsinnige Draufklicken und die damit verbundenen Auswirkungen lediglich durch eine harmlose zus. installierte Software zu lernen - bzw. die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten.
KeRanger (auch letztes Jahr) ist ganz genau so, mittels Apple-Entwicklerzertifikat, auf Mac's gelandet - und hat nach drei Tagen angefangen darauf Dateien zu verschlüsseln - inkl. Erpressungsversuch erst nach einer Zahlung diese wieder zu entschlüsseln.

Ich habe meine Nutzdaten ausgelagert, wenn es meinen Rechner 'erwischen' sollte, ist nichts verloren. Backups sind ja nun auch keine Erfindung von gestern erst.
Notfalls wird das System neu heraufkopiert - via vorhandenem Image geht das fix.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ich habe meine Nutzdaten ausgelagert, wenn es meinen Rechner 'erwischen' sollte, ist nichts verloren. Backups sind ja nun auch keine Erfindung von gestern erst.
Notfalls wird das System neu heraufkopiert - via vorhandenem Image geht das fix.

Zumal in Zeiten der externen Terrabytefestplatten dies kein Akt mehr ist.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Mal so ganz naiv gefragt: Sind externe Festplatten vor dem Zugriff durch Schadsoftware sicherer als die eingebaute Festplatte?

Je nachdem. Ein richtig konfiguriertes NAS ist schon sicher. Bei mir laufen die Platten im RAID-Verbund, und sind dazu noch auf eine externe gespiegelt.

Grüße
Uli
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
@uli2003
Sicherungen würde ich immer mechanisch trennen
Mit Zitat antworten

Ja, das könnte ich, jedesmal Nachts um 2 zum Backup aufstehen und die Platte dranstecken, dann ne halbe Stunde warten und wieder schlafen gehen. :emoji_wink:
 

RockinHorse

Gäste
Bei mir laufen die Platten im RAID-Verbund, und sind dazu noch auf eine externe gespiegelt.

Verstehe ich das richtig? Deine RAID-Platten laufen am Netz? Und die auch noch mal extra gespiegelt? Welchen RAID-Level erreichst du damit?

Ich weiß, viele Fragen, sei bitte gnädig mit mir :emoji_grin:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.277
Ort
Coswig
Je nachdem. Ein richtig konfiguriertes NAS ist schon sicher.

...leider nicht, Ulli. Ein NAS ist ja "richtig" konfiguriert, wenn ein Benutzer Schreibrechte auf der Freigabe hat. Ist ja Sinn und zweck der Sache...:emoji_wink:

Die letzten Vertreter der Zunft "Verschlüsselungstrojaner" waren allesamt in der Lage, auf netzwerkfreigaben im Kontext des Benutzers munter Daten zu verschlüsseln. Ich kenne mehrere Fälle, in denen Firmen terabyteweise von der nächtlichen Bandsicherung zurückgespielt haben.
 

RockinHorse

Gäste
Ansonsten mag ich mit Dir nicht weiter zum Thema diskutieren.

Könnte es vielleicht sein, dass du die Gründe dafür selbst induziert hast?

Und somit lag ich heute morgen auch nicht daneben, dass du nicht wirklich aus dem Thread draußen bist. Das eigene Ego verlangt schließlich unersättlich nach Nahrung.

Du musst auch nicht mit mir diskutieren. Sofern du es lassen kannst? Aber ich befürchte, es kommt wieder anders.

Entscheide dich doch einfach dafür, nicht auf diesen Beitrag zu antworten. Und du wirst auch dieses Mal wieder eine Antwort geben!

jm2cts

Edit: @ Falk, unterlasse es doch ganz einfach, mich auch mit privaten Nachrichten zu belästigen.

Womit meine o.g. Annahme wieder mal zutreffend war.
Eine Meinung, die Dir nicht passt, versuchst du lächerlich zu machen. Es waren doch deine Sätze, wie z.B. diese hier: "So, ich bin hier raus. Sonst nässe ich mir noch die Hose voll, vor Lachen."

Du möchtest respektiert werden? Dann respektier auch andere Meinungen, auch wenn diese nach deiner Ansicht Nonsens sind.
 
Oben Unten