Dominik_S.

ww-fichte
Registriert
28. Dezember 2011
Beiträge
20
Ort
Berlin
Hallo,

neben meiner Kinderharfe versuche ich mich auch an das Schlitzen/Fräsen/Sägen von Händen.

Das Zeichnen von einer Hand habe ich mir schon angeeignet - von links, vorne, oben.

Nun habe ich angefangen eine Hand in etwa Originalgröße zu fräsen (auf einer Flex mit Fräsaufsatz und Japansäge vorerst die grobe Form).
Habe mich bereits im Internet nach Anleitung (step by step oder ähnliches) umgeschaut aber nichts Gescheites gefunden.

Meine Fragen wären?
  • Wo gibt es denn Anleitungen bzw. Videotutorials zur Hand aus Holz?
  • Wenn es das nicht gibt, wie fange ich denn an? Aus der Perspektive des Handrückens, der Seite oder von oben oder womöglich noch anders?
Danke im Voraus.
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Das ist doch Holzschnitzen.

Dazu brauchst Du einen ordentlichen Schnitzmessersatz, die Möglichkeit, diese scharf zu bekommen und zu halten und viel Übung. Videos dazu gibt es zuhauf.
Merke: Kunstwissenschftler bewerten die Qualität einer Schnitzarbeit in erster Linie anhand der Ausgestaltung des Antlitz' und ..... der Hände.

Du willst also die Kunst dedr Fuge komponieren bevor Du ein Kinderlied geschrieben hast.

Aber ich will nicht entmutrigen. dafür habe ich hier schon zu oft gestaunt.

Geeignetes Holz ist Lindenholz.


Gruß


Michael
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
geschnitzte Hände

Melanie Kirchlechner ist der Autor von dem Artikel und kann sicherlich mehr Auskunft geben. Ab und zu ist sie hier auch im Forum unterwegs:

Holz-Sinn

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Dominik_S.

ww-fichte
Registriert
28. Dezember 2011
Beiträge
20
Ort
Berlin
Vor einiger Zeit war ein Artikel dazu in der HOLZWERKEN, Ausgabe 48:
Die kommende Ausgabe 48 geht unter die Haut / News / Wissen - Holzwerken

Ob das für dich so ergiebig ist weiß ich nicht, aber anschauen kannst Du es dir ja mal.

Gruß Kai

Danke für die schnelle Antwort.
Hast Du die Ausgabe schon in der Hand gehabt?
Hört sich dem Inhalt des Links nach vielversprechend an, wird aber in Bezug auf diesen Artikel in der Kursfassung der 48. Ausgabe gar nicht erwähnt.
Und ich brauche schon eine erste Anleitung.

Vielleicht gibt es ja auch Bücher dazu. Bin gerne auch Autodidakt.
 

Dominik_S.

ww-fichte
Registriert
28. Dezember 2011
Beiträge
20
Ort
Berlin
Das ist doch Holzschnitzen.

Dazu brauchst Du einen ordentlichen Schnitzmessersatz, die Möglichkeit, diese scharf zu bekommen und zu halten und viel Übung. Videos dazu gibt es zuhauf.
Merke: Kunstwissenschftler bewerten die Qualität einer Schnitzarbeit in erster Linie anhand der Ausgestaltung des Antlitz' und ..... der Hände.

Du willst also die Kunst dedr Fuge komponieren bevor Du ein Kinderlied geschrieben hast.

Aber ich will nicht entmutrigen. dafür habe ich hier schon zu oft gestaunt.

Geeignetes Holz ist Lindenholz.
Hallo Michael,

vielleicht fange ich wirklich von der falschen Seite an.

Aber ich fand das Zeichnen von Händen schon sehr spannend, irgendwie mathematisch, nachvollziehbar, symmetrisch, ganz gut einfangbar und reproduzierbar.
Nun dachte ich, dass ich es mit Holz versuchen könnte.

Schnitzen finde ich der Übung wert, ansonsten arbeite ich gerne mit Carvingaufsätzen für die Flex, japanischer Säge, Dremel, Schleifaufsätzen für Bohrmaschine und Schleifpapier.
(Vorteil bei kleinen Fräswerkzeugen wie Dremel ist, dass egal, in welche Richtung man fräst, nichts ausfranst oder absplittert, sprich die Faserlaufrichtung ist egal).

Soviel ich weiß - und da hört mein Wissen auch schon wieder auf -,
  • fängt man mit einer Art Fäustling an, arbeitet von da aus ins Detail.
  • Das andere ist, dass man nach jeder Abnahme von Holz wieder aus der Perspektive auf das Holz nachzeichnen muss (mit Bleistift nehme ich an).
 

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
Danke für die schnelle Antwort.
Hast Du die Ausgabe schon in der Hand gehabt?
Hört sich dem Inhalt des Links nach vielversprechend an, wird aber in Bezug auf diesen Artikel in der Kursfassung der 48. Ausgabe gar nicht erwähnt.
Und ich brauche schon eine erste Anleitung.

Vielleicht gibt es ja auch Bücher dazu. Bin gerne auch Autodidakt.
Ja, das Heft liegt irgendwo bei mir rum. Hier das Inhaltsverzeichnis:
https://www.holzwerken.net/var/StorageVincentz/VN-Inhalt/48_Inhalt.pdf

Der Artikel ist wie alle Projektvorstellungen bei Holzwerken: eine Beschreibung der Vorgehensweise mit den einzelnen Schritten, unterstützt durch Bilder. Was eben so in ein paar Heftseiten reinpasst.

Eine ausführliche Einführung in das 'Handschnitzen' kann so ein Artikel nicht sein.

Gruß Kai
 

Dominik_S.

ww-fichte
Registriert
28. Dezember 2011
Beiträge
20
Ort
Berlin
Wie groß kann man Fotos eigentlich machen? Bin ich eigentlich der Einzige, bei dem das nicht auf den Monitor passt?

Hallo,
abgesehen davon, dass die Fotos im falschen Forum gelandet sind, habe ich mir dieselbe FRage gestellt. Die Fotos sind mit meinem Smartphone gemacht worden, wurde dann so hochgeladen.
Es gibt aber auch keine Möglichkeit eine Miniaturansicht davon im Post zu plazieren. (Oder?)
 
Oben Unten