Lack vom Türrahmen und der Tür entfernen

Fille

ww-pappel
Registriert
13. Oktober 2016
Beiträge
2
Ort
Berlin
Wir wohnen in einer Altbauwohnung und haben eine schöne Eingangstür mit Kassetten und Verzierungen. Passend dazu auch der Türrahmen mit schmalen, umlaufenden Rillen. Weniger schön ist der Lack auf beidem, der abblättert und verfärbt ist. Wir würden die Türe und den Türrahmen gerne neu streichen stehen jetzt aber vor dem Problem, wie. Auf der Tür befinden sich bereits mehrere Schichten Lack von den Vorbewohnern und dieser splittert an vielen Stellen in verschiedenen Tiefen ab. Einfach drüberstreichen ist also nicht machbar. Jetzt überlegen wir, wie wir den Lack von der Tür bekommen.

Bei den Innentüren haben wir den alten Lack mit einer Heißluftpistole und einem Spachtel abgebrannt. Das hat aber ewig gedauert und war gerade bei den feinen Rillen der Türrahmen nicht die beste Lösung, da mit dem Spachtel die eine oder andere Macke reingekommen ist. Nachdem der Türrahmen der Wohnungstür quasi nur aus solchen Rillen besteht eher schwierig. Ganz davon abgesehen, dass wir nicht mehrere Tage bis die Tür fertig abgebrannt ist ohne Wohnungstür im Erdgeschoss wohnen können :emoji_wink:

Abschleifen wäre zumindest auf den glatten Flächen der Tür bestimmt machbar, hilft aber nicht bei den Kanten und Rillen. Und eine Lackentfernung mit Säure würde die Außenseite auch betreffen, was aber vom Vermieter nicht gewünscht ist, da alle Türen zur Außenseite die gleiche Farbe haben. Außerdem hätten wir wieder das Problem, das wir eine Zeit ohne Tür auskommen müssten.

Gibt es denn noch andere Möglichkeiten, mehrere Schichten Lack zu entfernen? Laser, Hochdruck oder irgenetwas, das der Laie nicht kennt? Alles, wo die Tür nur für ein paar Stunden ausgehängt werden müsste, wäre machbar.
 

Fille

ww-pappel
Registriert
13. Oktober 2016
Beiträge
2
Ort
Berlin
Naja, abbrennen und abschleifen ginge ja auch nur von einer Seite... Die Innenseite hätte auch der Vermieter gern ordentlich. Und den Türrahmen könnte man eh nicht ausbauen. Daher scheidet die Säure von vorne herein aus, die Frage ist nur ob es Alternativen zur Heißluftpistole und dem Abschleifen gibt.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.892
Ort
Kiel
Gibt es denn noch andere Möglichkeiten, mehrere Schichten Lack zu entfernen? Laser, Hochdruck oder irgenetwas, das der Laie nicht kennt? Alles, wo die Tür nur für ein paar Stunden ausgehängt werden müsste, wäre machbar.

Plane Flächen kann man mit der Lackfräse leicht vom Lack befreien. Die Verzierungen nicht. Abbeizen (meinst Du das mit Säure?) Geht mit den Verfügbaren mitteln und im Wohnraum schlecht. Lack mit Heißluft warm machen und abkratzen schent mir immer noch das mittel der Wahl.

WIr haben das mal in Einer Wohnung gemacht, die wir dann aber auch fast 10 Jahre bewohnt haben. Sonst lohnt das nicht.

Liebe Grüße
Pedder
 

Mitglied 42582

Gäste
Unter den von dir geschilderten Umständen sehe ich das auch eher kritisch. Der Vermieter will nicht wirklich Geld in die Sanierung deiner Tür stecken. Wenn ihm das Ergebnis nicht gefällt nimmt er dich unter Umständen in Haftung, da du sein Eigentum "verschandelt" hast.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Der Heißluftfön funktioniert auf bei Profilen, mit etwas Geschick und richtigem Werkzeug. Habe ich schon öfters gemacht, und nichts beschädigt.

Grüße
Uli
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.899
Ort
Halle/Saale
Es ist ja wohl die Wohnungstür einer Mietwohnung, also zum vermieteten/gemieteten Objekt zugehörig. Innen könnte man noch über die Verantwortlichkeit des Mieters streiten, außenseitig ist das unstrittig Sache des Vermieters... und da würd ich auch keine Luft ranlassen, sonst bist du mal in einer schlechten Position und darfst die neue oder aufgearbeitete Wohnungstür bezahlen... Ggf. kann man vom Vermieter eine Haftungsfreistellung erreichen... Ansonsten bleibt es Treppenhaus, seines wohlgemerkt.

Ich tendiere beim Farbentfernen auch zu Heißluft und Schaber. Spachtel nur auf wirklich ebenen Flächen...
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Es gibt dickere Malerspachtel, nicht die dünnen Blechdinger verwenden. Dazu ein Dreieckschaber, und Gravurhaken verschiedener Größe.
Den richtigen Umgang mit dem Fön muss man üben, dann geht das recht easy.

Grüße
Uli
 
Oben Unten