Flachdübelfräse für Hartholz

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Leider ist "Made in Germany" nicht eindeutig definiert.
Es gab Gerichtsurteile, die den Begriff sehr scharf definieren, andere legen groß-
zügiger aus.
Das ist zwar schade, wie auch die Tatsache, dass teilweise ausgelagert wird.
Aber was man Bedenken muss:
Den Ärger mit schwankender Qualität der Zulieferteile hat dann der "Premiumher-
steller". Der "vergötternde" Endkunde hat dann trotzdem ein vernünftiges Produkt.
Solange das Endprodukt gleichbleibend hohe Qualität hat, ist das doch für viele
hier ausreichend.
Makita ist sogar ein asiatischer Hersteller, sind trotzdem gute und beliebte/aner-
kannte produkte.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Gibt es überhaupt einen deutschen Hersteller?
Da muss auch erstemal jemand mit was besseren als Panasonic oder Sanyo
kommen.

Gibt es überhaupt mehrere asiatische Hersteller für Zellen im Kleingeräteformat? Panasonic = Sanyo = Marktführer.

Einen deutschen Hersteller gibt es meines Wissens nicht, warum auch? Die Qualität der Zellen ist auf so hohem Niveau, ich bezweifel dass es da noch Optimierungspotential gibt.
 

Holz-Kev

ww-ahorn
Registriert
17. Februar 2016
Beiträge
142
Ort
Berlin
Zumal vermutlich kein deutscher Hersteller mithalten könnte!
Ist zwar schade, aber das ist eben Marktwirtschaft.
Fernost ist ja auch nicht gleich Fernost, Makita kommt ja eigentlich aus Japan auch wenn da kaum mehr produziert wird. Über Japanische Produkte kann man ja wohl kaum schimpfen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen es gibt genügend vernünftige Nachbauten auf dem Markt, man muss natürlich sondieren.


...und das ist wirklich extrem schwierig. Ich erinnere mich an meine letzte Aktion, Ersatzakkus für unsere Firmenhandys zu besorgen. Schlussendlich fand ich heraus, dass zahlreiche Händler Original Nokia-Akkus im Angebot hatten. Da hab ich mir einen Händler gesucht, der schon längere Zeit am Markt ist und gute Rezensionen hatte.

Alle Akkus sind nach 6-12 Monaten ausgefallen! Und nach etwas Recherche fand ich heraus, dass jede Menge Fälschungen am Markt sind.

Das hat mir auch bewiesen: Es gibt nicht nur wenige Markenhersteller von Akkuzellen, es gibt auch Akkuzellenhersteller, die den letzten Mist produzieren.

Umgedreht hab ich aber auch schon oft gute Erfahrungen mit Billignachbauten gemacht.

Bei LiIo gerade bei Werkzeugen besteht aber auch eine große Brandgefahr. Selbst Markenhersteller hatten schon diverse teure Rückrufaktionen, da möchte ich gar nicht wissen, wie unsicher und kritisch die billigen Nachbauten sind. Und wenn da mal was passiert, ist der Schaden schon extrem groß.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.878
Ort
vom Lande
Fernost ist ja auch nicht gleich Fernost ....
______________________________________________

Nee, es kommt eben auch darauf an was man bereit ist auszugeben. Und das eben auch hochwertige Sachen aus China kommen können wissen wir alle selbst, und wer von den großen Herstellern lässt heutzutage nicht im Reich der Mitte produzieren, ja auch die Japaner haben ganze Produktionsstätten dahin verlegt, nur wer käme auf den Gedanken Makita, Hitachi, Panasonic oder Sonyprodukte mit Sch.... zu vergleichen :rolleyes:
Ebenso gibt es auch die Wegwerfartikelproduktion, der Weltmarkt schreit danach, eine Bohrmaschine für 7,99 Eu, eine Kaffeemaschine für 12,99 Eu, und solange die Verbraucher diese Dinge kaufen werden sie auch weiter produziert, nur eben heutzutage meist nicht mehr in China, ständige Lohnerhöhungen und höhere Produktionskosten zwangen die Produzenten nach Bangladesh, Taiwan, Malaysia oder Timbuktu umzuziehen :emoji_slight_smile:
 

veter

ww-esche
Registriert
13. April 2010
Beiträge
407
Ort
Ulmia
Hänge micht da mal ran, obwohl ich diese dezidierte Versteigerung ins Hartholz so nicht sehe ...

Meiner Vorstellung nach wird es die Lamello Classic X (X wie extended?) werden.

Kann mir jemand sagen, welcher Unterschied zwischen der alten originalen C3 und der neueren X besteht, ausser, dass erstere in einer Holzkiste geliefert wird.

Vielen Dank!

-- veter
 
Oben Unten