Ich bin über einen größeren Holzklotz Robinie gestolpert und möchte den zerkleinern, um ihn für Holzarbeiten zu verwenden.
Zwischenziel ist die Herstellung von Stücken, die ich mit der Tischkreissäge fassen kann (also Breite/Tiefe maximal 6cm).
Dieser Ansatz hat hier relativ gut funktioniert: https://www.woodworker.de/forum/griff-brennholzstapel-welches-holz-t93756.html
Die ersten 1-2 Schnitte habe ich mit der Ryoba gemacht.
Das wird bei diesem größeren Stück aber anstrengend (und Robinie ist auch noch sehr hart).
Auf Trick 1, nämlich das Holz zu spalten bin ich schon gekommen. Das kann ich aber natürlich für kleinere Stücke nicht fortsetzen, da ich dann ja nur Brennholzstücke (Querschnitt Tortenstück) herausbekomme.
Gibt es noch irgendwelche _kleinen_ Tricks, mit der ich einem großen Holzstück zu Leibe rücken kann?
Eine Bandsäge ist leider nicht vorhanden.
Zwischenziel ist die Herstellung von Stücken, die ich mit der Tischkreissäge fassen kann (also Breite/Tiefe maximal 6cm).
Dieser Ansatz hat hier relativ gut funktioniert: https://www.woodworker.de/forum/griff-brennholzstapel-welches-holz-t93756.html
Die ersten 1-2 Schnitte habe ich mit der Ryoba gemacht.
Das wird bei diesem größeren Stück aber anstrengend (und Robinie ist auch noch sehr hart).
Auf Trick 1, nämlich das Holz zu spalten bin ich schon gekommen. Das kann ich aber natürlich für kleinere Stücke nicht fortsetzen, da ich dann ja nur Brennholzstücke (Querschnitt Tortenstück) herausbekomme.
Gibt es noch irgendwelche _kleinen_ Tricks, mit der ich einem großen Holzstück zu Leibe rücken kann?
Eine Bandsäge ist leider nicht vorhanden.