die Fotos sind wirklich sehr schön - da sieht man, was sich mit einer hochwertigen Camera anstellen lässt, wenn man damit umgehen kann
Aber auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache

b das mit den Maschinen so toll sein wird, wenn man damit arbeiten möchte?
Das Speichenrad der Bandsäge ist ganz sicher etwas selbstgebasteltes - aktuell steht eine ähnliche Bandsäge dieses Herstellers bei eBay in den Kleinanzeigen angeboten
Bandsäge Holzbearbeitung in Rheinland-Pfalz - Bitburg | Heimwerken. Heimwerkerbedarf gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen
da sieht man, wie sowas eigentlich aussehen müßte.
Auch hier im Forum gibt es von dem Hersteller Bilder
https://www.woodworker.de/forum/alte-bandsaege-t87697.html
Das untere Rad der Säge sieht man schlecht, scheint aber original zu sein.
Bereits die Lagerung so einer Fahrrad/Mopednabe ist nicht mit einer soliden Lagerung gleichzusetzen. Dazu kommt die Sache mit den Speichen: theoretisch tragen solche Räder schon eine ganze Menge, wenn sie aus hochwertigem Material und korrekt angezogen sind.
Wenn nicht, wird das schnell zum Glücksspiel (man muß da auch regelmäßig ein Auge drauf haben, da sich Speichen längen und sich lockern, dann wird das Material u.U. überbelastet)
Ähnlich mit der Hobelmaschine, ist da noch eine Klappenmesserwelle verbaut?
Natürlich kann man sagen: wie viele Leute kaufen sich Oldtimer und fahren damit unangegurtet auf der Straße herum.
Ist ohne Frage natürlich auch kein schlechtes Argument
