Hallo,
gestern hat´s kurz gestunken und gequalmt.
Nun muss ein neuer Bandschleifer her. Mein letzter aus dem Billigsegment ( von OBI die Quelle Hausmarke) hatte trotz des Preises doch ein paar Jahre gehalten.
Nun soll aber ein doch etwas zuverlässigeres Gerät her, möglichst mit Schleifrahmen.
Preisvorstellung 200,- + / - ein Bischen.
Zum Einsatzzweck:
Wenn in der Familie Renoviert oder gebaut wird muss ich ran, ob im Gartenhaus oder zu Hause. Auch werden alte Lautsprecher restauriert. Allerdings ist das nicht mein Beruf.
Ochsenblut auf Böden an den Rändern schleife ich mit der Flex vor und gehe mit dem Bandschleifer nach. Auch bei frischen Hobeldielen nehme ich, vor dem Versiegeln , bei wenigen qm den Bandschleifer mit feinem Korn. Reste von Furnieren oder ekelige Farbe, welche sich zu Gummiartiger Masse verändert hat, werden von Lautsprechern mit dem Bandschleifer entfernt. Ja und halt für dies und das wird der Bandschleifer halt eingesetzt.
Wenn erforderlich nehme ich für den letzten Schliff den Excenter. Ein einfacher ohne Getriebe. Für einen mit Getriebe fehlt mir die Relation für Preis, Nutzen und Abtrag im Verhältnis zu Flex + Bandschleifer.
Bisher sind mit 2 Geräte aufgefallen. Der grüne Bosch im Set und einer von Ryobi mit 100 mm Breite und Schleifrahmen für 179,-, sogar mit ordentlich Leistung ( Zumindest in der Aufnahme). Der Bosch wird überall gelobt, ist der wirklich so zuverlässig? Wenn ich den Schleifrahmen dazu kaufe wird allerdings meine Preisvorstellung übertroffen. Hat jemand Erfahrung mit dem Ryobi? Ist das nur ein Ausstatungsriese mit einfacher Verarbeitung?
Zum Schleifrahmen selbst, gibt es da universale für kleines Geld? Kann sowas selber angefertigt werden? Der Rahmen vergrößert doch nur die Auflagefläche um nicht abzukippen und parallel zum Werkstück zu bleiben. Müsste doch irgendwie selbst zusammenschraubbar sein, oder?
Stationäreinrichtung ist nicht erforderlich, kann das Ding in den Sägetisch einspannen. Ein Anschlag allerdings nicht verkehrt.
Hat einer noch eine andere Idee?
Grüßle aus Berlin
gestern hat´s kurz gestunken und gequalmt.
Nun muss ein neuer Bandschleifer her. Mein letzter aus dem Billigsegment ( von OBI die Quelle Hausmarke) hatte trotz des Preises doch ein paar Jahre gehalten.
Nun soll aber ein doch etwas zuverlässigeres Gerät her, möglichst mit Schleifrahmen.
Preisvorstellung 200,- + / - ein Bischen.
Zum Einsatzzweck:
Wenn in der Familie Renoviert oder gebaut wird muss ich ran, ob im Gartenhaus oder zu Hause. Auch werden alte Lautsprecher restauriert. Allerdings ist das nicht mein Beruf.
Ochsenblut auf Böden an den Rändern schleife ich mit der Flex vor und gehe mit dem Bandschleifer nach. Auch bei frischen Hobeldielen nehme ich, vor dem Versiegeln , bei wenigen qm den Bandschleifer mit feinem Korn. Reste von Furnieren oder ekelige Farbe, welche sich zu Gummiartiger Masse verändert hat, werden von Lautsprechern mit dem Bandschleifer entfernt. Ja und halt für dies und das wird der Bandschleifer halt eingesetzt.
Wenn erforderlich nehme ich für den letzten Schliff den Excenter. Ein einfacher ohne Getriebe. Für einen mit Getriebe fehlt mir die Relation für Preis, Nutzen und Abtrag im Verhältnis zu Flex + Bandschleifer.
Bisher sind mit 2 Geräte aufgefallen. Der grüne Bosch im Set und einer von Ryobi mit 100 mm Breite und Schleifrahmen für 179,-, sogar mit ordentlich Leistung ( Zumindest in der Aufnahme). Der Bosch wird überall gelobt, ist der wirklich so zuverlässig? Wenn ich den Schleifrahmen dazu kaufe wird allerdings meine Preisvorstellung übertroffen. Hat jemand Erfahrung mit dem Ryobi? Ist das nur ein Ausstatungsriese mit einfacher Verarbeitung?
Zum Schleifrahmen selbst, gibt es da universale für kleines Geld? Kann sowas selber angefertigt werden? Der Rahmen vergrößert doch nur die Auflagefläche um nicht abzukippen und parallel zum Werkstück zu bleiben. Müsste doch irgendwie selbst zusammenschraubbar sein, oder?
Stationäreinrichtung ist nicht erforderlich, kann das Ding in den Sägetisch einspannen. Ein Anschlag allerdings nicht verkehrt.
Hat einer noch eine andere Idee?
Grüßle aus Berlin