Ich denke eher an eine Glättekelle aus Stahl oder eine Stahlrolle/-walze.
Ich habe noch nie damit gearbeitet, aber ich denke, dass dieses Werkzeug folgende Dinge bewerkstelligen soll:
1. Furnier glätten, indem man Unebenheiten "rausmassiert" und ggf. überschüssigen Leim "wegschiebt"
2. Pressdruck aufbringen, um das Furnier mit dem Untergrund zu verbinden
3. Wärme vom heißen Leim ableiten
Ist das soweit richtig?
Punkt 1 geht mit einer Kelle kaum, mit einer Rolle schwer
Punkt 2 benötigt Gewicht bzw. Kraft durch den Benutzer
Punkt 3 benötigt ein Werkzeug mit nennenswerter Wärmekapazität
Als einfache Selbstbau-Lösung könnte ich mir da einen eckigen Kupfer-Klotz vorstellen, der passend gefeilt und mit einem Stiel versehen wird.