Sägenbremser
ww-robinie
Guten Abend elektrokundige Leser
habe noch einen stabilen Emco Schleifsupport von
meiner Drehbank hier liegen und möchte das sehr
ruhig laufende Gerät auf meiner Drechselbank als
Schärfgerät verwenden. Die 30 Kg finde ich auf der
rechten Maschinenseite ganz vorzüglich. Es hat aber
einen Drehstromantrieb und ich betreibe die Drechsle
mit einem FU auf Lichtstrom bei mir im Kuschelkeller.
Umstecken finde ich nicht so praktisch, also soll das
Motörchen mit Steinmetzschaltung betrieben werden.
Der Bauknechtmotor RO.37/2-7 hat 0.55kw und ist
aktuell auf Stern-380V geklemmt. Jetzt habe ich noch
im Kopf 70µF je 1Kw, wären danach 40µF bei 0.55Kw.
Ist das so richtig? Habe schon mal beim conrad in die
Schwarte geschaut, das Ding kostet um die 35 Euro:eck:
Der letzte Betriebskondensator den ich noch zu DM Zeiten
kaufen mußte, hat noch keine 20 Mark gekostet wenn ich
mich noch recht erinnern kann. Habe ich da einfach den
falschen Folienkondensator gefunde, gibt es das preiswerter?
Gruss Harald
habe noch einen stabilen Emco Schleifsupport von
meiner Drehbank hier liegen und möchte das sehr
ruhig laufende Gerät auf meiner Drechselbank als
Schärfgerät verwenden. Die 30 Kg finde ich auf der
rechten Maschinenseite ganz vorzüglich. Es hat aber
einen Drehstromantrieb und ich betreibe die Drechsle
mit einem FU auf Lichtstrom bei mir im Kuschelkeller.
Umstecken finde ich nicht so praktisch, also soll das
Motörchen mit Steinmetzschaltung betrieben werden.
Der Bauknechtmotor RO.37/2-7 hat 0.55kw und ist
aktuell auf Stern-380V geklemmt. Jetzt habe ich noch
im Kopf 70µF je 1Kw, wären danach 40µF bei 0.55Kw.
Ist das so richtig? Habe schon mal beim conrad in die
Schwarte geschaut, das Ding kostet um die 35 Euro:eck:
Der letzte Betriebskondensator den ich noch zu DM Zeiten
kaufen mußte, hat noch keine 20 Mark gekostet wenn ich
mich noch recht erinnern kann. Habe ich da einfach den
falschen Folienkondensator gefunde, gibt es das preiswerter?
Gruss Harald