Der_Kolibri
ww-nussbaum
- Registriert
- 26. März 2015
- Beiträge
- 91
Hallo zusammen,
baue mir gerade den Frästisch von Guido Henn nach und hab dazu eine Frage. Die beiden Korpushälften weisen minimale Höhenunterschiede auf und zwischen den beiden Hälften ist ja etwas Freiraum für den Scherenwagenheber. Sind diese Höhenunterschiede vernachlässigbar oder macht es Sinn diese Unterschiede möglichst gut auszugleichen indem ich beispielsweise zwei dünne Funierstücke drunter lege bis sich die Platte möglichst genau im Lot befindet?
Und eine andere Frage, ich habe die beiden Hälften an den Seiten verleimt und verschraubt. Bei einer der beiden Hälften habe ich jedoch vergessen eine Seite zu leimen. Besteht eurer Meinung nach das Risiko das sich diese Hälfte verzieht bzw. ist es notwendig die Hälfte nochmal auseinander zu nehmen und nachträglich zu verleimen?
Wäre super klasse wenn mir jemand einen Rat gibt.
Besten Dank!
baue mir gerade den Frästisch von Guido Henn nach und hab dazu eine Frage. Die beiden Korpushälften weisen minimale Höhenunterschiede auf und zwischen den beiden Hälften ist ja etwas Freiraum für den Scherenwagenheber. Sind diese Höhenunterschiede vernachlässigbar oder macht es Sinn diese Unterschiede möglichst gut auszugleichen indem ich beispielsweise zwei dünne Funierstücke drunter lege bis sich die Platte möglichst genau im Lot befindet?
Und eine andere Frage, ich habe die beiden Hälften an den Seiten verleimt und verschraubt. Bei einer der beiden Hälften habe ich jedoch vergessen eine Seite zu leimen. Besteht eurer Meinung nach das Risiko das sich diese Hälfte verzieht bzw. ist es notwendig die Hälfte nochmal auseinander zu nehmen und nachträglich zu verleimen?
Wäre super klasse wenn mir jemand einen Rat gibt.
Besten Dank!