Zahn abgebrochen

Heimwerkerle

ww-birnbaum
Registriert
21. Februar 2015
Beiträge
220
Hallo Holzwerker,

mein Vormittag heute war schon sehr "erfolgreich": Habe mit meinem 48 Zähne-Blatt der TS55 eine der Zwingen erwischt und ein Zahn ist rausgebrochen. Das Sägeblatt hat gerade mal 100m auf dem Tacho. :mad:

Was soll ich Eurer Meinung nach tun? Das Ding in die Tonne hauen (aua)? Den Zahn abschleifen und für feine Arbeiten weiterverwenden? Oder Zahn abschleifen und dennoch ein neues kaufen für feine Arbeiten?

Wie steht es mit einer Unwucht des Blattes? Ist die bei einem von 48 Zähnen zu vernachlässigen, oder ruiniere ich mir damit die Lager der TS? :confused:

Weinend in den Keller gehend dankt Heimwerkerle
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich

m.bakunin

ww-pappel
Registriert
25. Juni 2015
Beiträge
2
Ich habe gerade ein Festo-Blatt reparieren lassen:
Einsetzen eines neuen Zahnes und schleifen: 13 Euro.

Lohnt sich aus meiner Sicht auf jeden Fall ...

Gruss
bakunin
 

Franz Lintner

ww-birke
Registriert
30. Juni 2013
Beiträge
70
Ort
Luftenberg/D.
Bei einem 48-Zahnblatt wirst du den einen fehlenden Zahn überhaupt nicht merken.Ich würde das Blatt schärfen lassen ,da meist auch mehrere Zähne was abbekommen haben. Für einen neuen Zahn würde ich keinen Cent ausgeben!
Gruß Franz
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Bei einem 48-Zahnblatt wirst du den einen fehlenden Zahn überhaupt nicht merken.Ich würde das Blatt schärfen lassen ,da meist auch mehrere Zähne was abbekommen haben. Für einen neuen Zahn würde ich keinen Cent ausgeben!
Gruß Franz
Hallo Franz,
ich würde es vielleicht auch noch so verwenden
da ich das Blatt ja vor mir liegen habe und den
Schaden sehe. Anraten würde ich das nicht, da
doch eine Unwucht im Blatt sein kann und doch
was passieren könnte. Sollte dann doch noch was
passieren.:eek: Just my two cents. Ich würde es
auf alle Fälle nachprüfen lassen bevor mir noch
ein weiterer loser Zahn um die Ohren fliegt. Der
wirkt wie ein Schrapnell.:eek:
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

wir lassen auch keine Zähne mehr ersetzen. Wenn es nach dem schärfen immer noch schlecht schneidet, hat der Grundkörper einen weg.
Mein jetziger schärfdienst merkt das und schickt ungeschärft zurück, mit Leitz hat das nicht funktioniert....Die haben sogar Zähne ersetzt obwohl das Blatt hin war.

Gruss
Ben
 

sebastian69

ww-esche
Registriert
29. September 2012
Beiträge
598
Ort
Hamburg
Vielleicht sollte man hier auch einen Thread eröffnen mit den guten Schärfdiensten...
Im Normalfall muß man doch doch eh die Blätter...verschicken, da kommt es nicht drauf an wie weit...
Aber mit Beispiel- Preisen
 

Lars-i

ww-birke
Registriert
23. März 2014
Beiträge
62
Ort
Bei Bremen
Bei uns wird einfach der Zahn gegenüber auch rausgebrochen, wenn es kein neues Blatt ist. Dann gibt es auch keine Unwucht mehr (so die Theorie der Büroleute).
Wir, die Tischler, die damit arbeiten müssen finden das nicht so lustig aber der Chef der dadurch ein paar Euro spart freut sich weil er kein neues kaufen musste -.-
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Bei uns wird einfach der Zahn gegenüber auch rausgebrochen, wenn es kein neues Blatt ist. Dann gibt es auch keine Unwucht mehr (so die Theorie der Büroleute).
Wir, die Tischler, die damit arbeiten müssen finden das nicht so lustig aber der Chef der dadurch ein paar Euro spart freut sich weil er kein neues kaufen musste -.-
So wird die Sparmassnahme zu einem
4-Zahn-Blatt führen. Dann sollte aber die
Drehzahl um Faktor zehn erhöht werden
um die fehlenden 44 Zähne auszugleichen. :emoji_grin:
Ich finde das Gerede über die Anzahl der
Zähne eh überflüssig. Das kann doch mit
der Anpassung der Drehzahl kompensiert
werden......oder????:emoji_grin:
 

WoodenCarpenter

ww-esche
Registriert
21. Dezember 2012
Beiträge
590
Ort
Middlfranggn
Falls jemand einen kompetenten Schärfdienst sucht HIER habe ich bisher schärfen lassen und bin vollauf zufrieden.

Kann aber ggf. mal etwas dauern, der arbeitet alleine bzw. mit seinem Vater, der aber nicht schärft sondern nur Nebenarbeiten (sie bauen auch Brennholzkreissägen) macht.

Der macht meines Wissens auch Fräsketten für Kettenstemmer...

Preis-Leistungsverhältnis war bisher super, zumindest im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen...

Auch falls sich mal jemand ein neues Blatt zulegen will kann ihm hier geholfen werden, ich wurde hier immer gut beraten.
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Bei uns wird einfach der Zahn gegenüber auch rausgebrochen, wenn es kein neues Blatt ist. Dann gibt es auch keine Unwucht mehr (so die Theorie der Büroleute).
Wir, die Tischler, die damit arbeiten müssen finden das nicht so lustig aber der Chef der dadurch ein paar Euro spart freut sich weil er kein neues kaufen musste -.-

Das ist hoffentlich ein schlechter Witz?

Bei uns würde niemand mit einem beschädigten Blatt weiter arbeiten, viel zu riskant.

Kommt leider alle paar Jahre vor - ein Blatt "erwischt" einen Nagel oder eine Schraube. Das Blatt wird sofort abgenommen, peinlich genau kontrolliert, und wenn da auch nur minimale Spuren zu sehen sind ist es auch schon beim Schärfdienst.

Gar mit einem fehlendem Zahn weiter arbeiten? Nie und nimmer!

Einen fehlenden Zahn am Blatt kann der Fachbetrieb ersetzen, schlimmsten Falls bedarf es einen neuen Blattes.

Sicherheit MUSS vorgehen, so einfach ist das.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Berti_2

ww-nussbaum
Registriert
2. Oktober 2014
Beiträge
75
Ort
Karlstadt/Wiesenfeld
Sprecht ihr eigentlich von Widia rausgebrochen oder von Sägezahn rausgebrochen? Also bei "ersterem" ab zum Schärfdienst, der lötet ein neues Widea rein und schärft das Blatt. Bei zweiterem wäre eine sinnvolle Verwendung z.B. sowas. - Hier ein altes HSS Blatt.
Anderes wäre mir zu riskant.

Übrigens zur Kraft eines Wideas: Mein Vater (Maurer) hat damals an der Baukreissäge ein Abwasserrohr entgratet. Die Säge hat sich gerächt und ihn mit einem Widea bespuckt. Dieses ging durch die Arbeitsjeans und ca. 4cm tief ins Fleisch. Gott sei dank ist er Linksausleger und die Hauptschlagader in der Leistengegend hat er auch nicht getroffen.
 

Anhänge

  • Uhr800.jpg
    Uhr800.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 58

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Was soll ich Eurer Meinung nach tun? Das Ding in die Tonne hauen (aua)?
Also ich würde da für knapp 35€ keine Experimente machen, wenn du dir z.B. damit dein Werkstück versaust oder noch schlimmer dann schmerzt das noch mehr (im wahrsten Sinne des Wortes...).

Sowas passiert manchmal und man kann daraus nur lernen in Zukunft vorsichtiger zu sein, ich hab letztens aus Unüberlegtheit mit meinem Stufenbohrer (Neupreis ~45€) auf eine Schraube im Holz gebohrt (natürlich genau getroffen :mad:) der ist wohl leider auch hinüber, k.A. ob man sowas noch schärfen kann :emoji_frowning2:
 

Heimwerkerle

ww-birnbaum
Registriert
21. Februar 2015
Beiträge
220
Hallo an Alle,

danke für Eure Ratschläge! War erst versucht, es weiter zu verwenden. Habe es dann auf Euer Anraten gelassen und bin heute froh darüber.

Habe ein neues bestellt und werde das alte mal mit zum Schärfdienst nehmen, wenn ich mal für die anderen Blätter hin muss.

Inzwischen habe ich mich vom ersten Schock erholt... :emoji_grin:

Beste Grüße, Heimwerkerle
 
Oben Unten