Nut tiefer fräsen - womit?

Vindö-MAD

ww-kastanie
Registriert
25. Februar 2015
Beiträge
25
Ort
Linnich
Moin,
ich habe mal wieder eine Frage zum Refit eines Holzschiffes, vielleicht könnt ihr mir eine Tipp geben:
Ich habe ingesamt 14 längliche Fensteröffnungen in einem Holzaufbau (Mahagoni) mit abgerundeten Ecken. Die Öffnungen haben eine umlaufende Nut zun einlegen des Glascheibe (damit diese bündig mit Oberfläche ist), darauf wird ein Edelstahlrahmen mit Dichtung geschraubt. Die Nut hat (da schon viel am Aufbau und den Nuten rumgeschliffen wurde) zwischen 3,5 und 6mm Tiefe, die Breite ist 7mm.

Wie kann ich die Nut (soweit flacher als 5mm) einheitlich auf 5mm Tiefe bringen (Scheibe 4mm + Dichtmasse 1mm)? Was ich bräuchte wäre eine Art Bündigfräser mit Stirnschneide und Anlaufring oben und das ganze dann nur 5mm lang :emoji_slight_smile:

Wie würdet ihr das machen?

Gruß,
Martin
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.345
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ein Modell mit abgerundeten Ecken anfertigen, dass mit dem Kopierring abgefahren werden kann.


Grüße
Uli
 

Vindö-MAD

ww-kastanie
Registriert
25. Februar 2015
Beiträge
25
Ort
Linnich
Kopierhülse...

EIN Rahmen wäre schön, es sind aber mindestens 4 verschieden große Fensteröffnungen Deshalb hatte ich auf eine andere Lösung gehofft, für das bisschen Holz wäre sogar ein Dremel o.ä. möglich, Multimaster hätte ich auch noch...
Gruß,
Martin
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.345
Alter
58
Ort
Wadersloh
Hast du keinen Kollegen mit einem Bearbeitungszentrum in der Nähe? Ein Klacks für den eben ein paar Rahmen zu fräsen.
 

faulpelz23

ww-ahorn
Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
100
Ort
Regensburg
Hallo

falls ich deine Beschreibung richtig verstanden habe (und du einen Falz nachfräsen willst) könnte ein Nutfräser mit Anlaufring (ähnlich Bündigfräser aber Messer haben größeren Durchmesser als der Ring) evtl das Richtige sein.

Gruß Ben
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.191
Ort
HinternDiwan
Das wär lt meiner Definition n Falzfräser... Mit Anlaufring.

Guck Dir mal die Festo Frässchablone an... Oder mach Dir schnell 4 Rahmen. Oder hast keine Formatsäge o.ä.?
 

Vindö-MAD

ww-kastanie
Registriert
25. Februar 2015
Beiträge
25
Ort
Linnich
OK, ist natürlich 'ne Falz und keine Nut, wie mir da ein Fräser mit größerem Durchmesser als der Anlaufring helfen kann, verstehe ich aber nicht. Schablonen für Kopierhülsen wäre schwierig, da die Aufbauten rund um die Fenster keine ebene Fläche haben (alles "rund"), eine normale Schablone kann man da nicht vernünftig auflegen Deshalb würde ich ja gerne den Rand der Falz als Auflage verwenden, das ist wenigstens ein rechter Winkel.
Gruß,
Martin
 

Vindö-MAD

ww-kastanie
Registriert
25. Februar 2015
Beiträge
25
Ort
Linnich
Mann, bin ich blöd :emoji_slight_smile: Natürlich funktioniert ein Falzfräser, jetzt muss ich nur noch einen finden, bei dem der Durchmesser des Anlaufrings 14mm kleiner ist als der Fräser ( da 7mm Breite der Falz)
Danke und Gruß,
Martin
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.502
Ort
Berlin
Hallo,
die Anlaufringe sind ja nichts anderes als Kugellager. Da kannst du vielleicht einfach ein passendes Im Fachhandel finden.
 

Eder Franz

ww-robinie
Registriert
7. Dezember 2008
Beiträge
833
@Komihaxu Charmante Lösung! Ein solcher Hobel passt auch viel besser zu Schiffsaufbauten in Mahagoni.
Einen genau passenden Falzfräser mit dem richtigen Anlaufkugellager zu finden ist dagegen ein sportliches unterfangen. Bei Festool gibt es einen Wendeplattenfräser, der mit dem richtigen Anlaufkugellager nah dran kommt. Dann bin ich mit meinem Latein schon am Ende.

Wenn ich mir an dieser Stelle die Zwischenfrage erlauben darf. Wo könnte man sonst noch nach Qualitäts-Fräsern für Oberfräsen suchen?
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.984
Überall Rundungen? Kleine Bauteile?
Da würde ich von der Oberfräse weg, hin zu einem kleinen Grundhobel tendieren und es per Hand machen.
Kostet auch nicht mehr als ein Fräser:
Kleiner Grundhobel von Veritas
So wie ich es verstanden habe, will er den Falz aber in die andere Richtung erweitern...? Also nicht in der Höhe sondern der Breite. Das würde nicht funktionieren mit diesem Grundhobel.
Gruß
Friederich
 

MysteriumHolz

ww-robinie
Registriert
6. Oktober 2013
Beiträge
677
Ort
BY
So wie ich es verstanden habe, will er den Falz aber in die andere Richtung erweitern...? Also nicht in der Höhe sondern der Breite. Das würde nicht funktionieren mit diesem Grundhobel.
Gruß
Friederich

Dann eher ein Seitenfalzhobel?
Verschiedene Eisenhobel

(bitte nicht hauen, dass ich hier unter Profis schreibe, aber ich find die Veritas-Hobel so klasse :emoji_wink: )
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo!
Ich würde es mit einem Skratchstock probieren. Wen du die Auflagefläche abrundest, dann kommst du auch wunderbar in die Ecken. Du solltest mal ein bisschen Googeln. Es gibt da verschiedene Formen dieses Gerätes. Man kann es wirklich leicht selbst herstellen.

How to Make a Scratch Stock - Fine Woodworking Video
 
Oben Unten