Bett bauen - wie Seitenteile befestigen?

artibi

ww-birnbaum
Registriert
30. Juni 2014
Beiträge
215
Hallo zusammen,

bin gerade dabei ein Bett zu bauen.

Rahmendaten:

200x180 Liegefläche
Buche Leimholz 18mm
4 Schubkästen (2 links, 2 rechts)

Die Füße hab ich aus Leimholz hergestellt (4 Teile verleimt). Füße sind 7,5x7,5cm.

Kopf- und Fußteile würde ich per Flachdübel ubd Leim mit den Füßen verbinden. Beide gehen bis auf den Boden. Die Teile würde ich knapp an der Innenseite der Füße ansetzen.

Etwas mehr Sorgen machen mir die Seitenteile.

Die Seitenteile werden 20cm hoch mit 3 Füßen zur Stabilisierung (links, rechts, mitte). Reicht da die 18er Leimholzplatte?
In die "Zwischenräume" kommen dann die Schubkästen.

An sich hätte ich gerne das Bett zerlegbar. Unsichtbare Beschläge fallen aus da ich keine Oberfräse habe.
Hat da jemand nen Tipp? Gehen Minifix da eventuell mit Fräsaufsatz für Bohrmaschine?

Falls es doch nicht zerlegbar ist: Halten Flachdübel und Leim die Belastung an den Seiten aus? Oder sollten die Seitenteile noch mit den Füßen verschraubt werden o.ä.?

Danke, Gruß Sebastian
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.022
Hallo Sebastian, bei mir wird zufällig gerade werbung für Nettbeschläge eingeblendet. Bettbeschläge im LIGNO Shop kaufen Den Linsenkopf-Beschlag hab ich selber schon verwendet.

"Kopf- und Fußteile würde ich per Flachdübel ubd Leim mit den Füßen verbinden. Beide gehen bis auf den Boden."
Das dürfte kritisch werden, da das Langholz der Füße das Kopf- und Fußteil sperren wird. Kann daher aufreißen.
Fachgerechter wäre ein Nutzapfen, mit ca. je ein Drittel Nutanteil (der nicht verleimt werden darf) unten und oben.

Wie hoch soll denn das Kopfteil werden?

"Die Seitenteile werden 20cm hoch mit 3 Füßen zur Stabilisierung (links, rechts, mitte). Reicht da die 18er Leimholzplatte?"
Wär mir zu schwach. Ich hab 25mm und das wirkt nicht übertrieben. 3. Fuß brauchst Du nicht. Stört nur beim Staubsaugen.
Gruß
Friederich
 

artibi

ww-birnbaum
Registriert
30. Juni 2014
Beiträge
215
Hi,

hab mich ein wenig falsch ausgedrückt.
Es wird kein Kopfteil in dem Sinn geben. Das Bett wird lediglich vorn und hinten "verkleidet". Kopfstütze o.ä. ist nicht geplant.
Das Bett wird knapp 60cm hoch.

Gruß Sebastian
 

artibi

ww-birnbaum
Registriert
30. Juni 2014
Beiträge
215
Ganz vergessen: Den Linsenkoofbeschlag muss ich doch in's Seitenteil einlassen, oder? Hab da keine Idee ohne Oberfräse.

Gruß Sebastian
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.022
Ganz vergessen: Den Linsenkoofbeschlag muss ich doch in's Seitenteil einlassen, oder? Hab da keine Idee ohne Oberfräse.
In den Fuß. Mit rundem Stechbeitel und Stemmeisen. Kein Problem.
Ins Seitenteil kommt nur die Linsenkopfschraube.

Es wird kein Kopfteil in dem Sinn geben. Das Bett wird lediglich vorn und hinten "verkleidet". Kopfstütze o.ä. ist nicht geplant.
Ja gut, aber irgendwie muß Du doch diese Verkleidung mit den Füßen verbinden. Und da darf man halt nicht eine größere Breite durch das Langholz der Füße sperren.
Gruß
Friederich
 

artibi

ww-birnbaum
Registriert
30. Juni 2014
Beiträge
215
Oh mann...den Wald vor lauter Bäumen. Stechbeitel hab ich hier in allen Varianten.
Glaub da tendier ich sogar zum Berliner Beschlag, aber mal schauen.

Die Linsenkopfschraube kommt direkt ins Holz? Oder per Gewindehülse o.ä.?

Danke, Gruß Sebastian
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.022
Die Linsenkopfschraube kommt direkt ins Holz? Oder per Gewindehülse o.ä.?
Direkt ins (ausreichend!) vorgebohrte Holz geschraubt. Was mir aber an dem Linsenkopfbeschlag nicht hundertprozent zusagt, ist die Gefahr, daß das Stirnholz, insbesondere unter Belastung des Betts, aufreißen könnte. obere Schraube daher nicht zu hoch ansetzen. ( Es werden ja jeweils zwei übereinander angebracht.)

Berliner Bettbeschlag könnte so gesehen wirklich besser sein.
Gruß
Friederich
 

artibi

ww-birnbaum
Registriert
30. Juni 2014
Beiträge
215
.

Ja gut, aber irgendwie muß Du doch diese Verkleidung mit den Füßen verbinden. Und da darf man halt nicht eine größere Breite durch das Langholz der Füße sperren.

Gruß

Friederich


Hi,

d.h. ich soll da nicht durchgehend leimen?

Danke, Gruß Sebastian
 

Rainerle

ww-birke
Registriert
24. Oktober 2014
Beiträge
63
Zum Holz wurde noch nicht viel gesagt. Ich hab meiner Tochter auch ein Bett gebaut: Buche Leimholz 18 mm stark. Bucheleisten als Auflage für Lattenrost von innen angeschraubt. Bett ist 200 x 140 cm. Häufig übernachten Freundinnen bei ihr, manchmal zwei, sie liegen also dann zu dritt im Bett. Die rund 180 Kilo hat das Bett bisher ausgehalten. Ich denke, das Leimholz wird genügen. Mach auf jeden Fall noch ein Querholz in die Mitte rein, so dass die beiden Seitenteile sich nicht nach außen biegen können (also vom einem Seitenteil zum anderen). Kannst Du mit entsprechendem Einhängebeschlag oder da nicht sichtbar mit Winkeln befestigen.

Zur Optik: das Kopfteil ist also niedriger bzw. gleich hoch wie die Matraze? Stört das nicht, wenn man mit dem Kopf an die Tapete kommt? Kopfteil sollte schon etwas höher sein. Alternativ eine kleine Ablage für Wecker, Buch, LED-Lampe ...
 

artibi

ww-birnbaum
Registriert
30. Juni 2014
Beiträge
215
Querverbindung kommt auf jeden Fall rein. Längs werd ich auch Ein Holz als Lattenrostauflage montieren. An den Längsseiten werden je 3 Stützen aus Leimholz montiert, diese dienen dann such als Anschlag für die Schubkästen. Die Matratze soll so 3-4cm über das Kopf/Hinter/Seitenteil herausragen.
Sollte ich viel Lust und Zeit haben gibts vielleicht auch noch ne Art Kopfstütze o.ä.

Ne Ablage ist aber ne echt gute Idee...blöderweiße reichen dann die 2m langen Bretter für die Seitenteile nicht :emoji_frowning2:
 

artibi

ww-birnbaum
Registriert
30. Juni 2014
Beiträge
215
Oh ok, danke für den Hinweis.
Alternativ Kopf- und Fußteile per Beschlag montieren oder Nnur stoßen und mit Querverstrebung und Fuß dahinter verschrauben?
 

WoodFreestyle

ww-pappel
Registriert
1. Januar 2015
Beiträge
6
Moin Moin,

ich habe gerade erst ein Bett fertiggestellt. Habe die Seiten mit Bettbeschlägen befestigt. Diesmal habe ich die Beschläge eingefräst. Es ist allerdings auch möglich das du die Beschläge einfach anschraubst. Musst halt schauen ob du dann noch ein Lattenrost in den Rahmen bekommst bzw den Rahmen etwas größer machen.
Kann davon ein Bild machen wenn gewünscht.
 

Anhänge

  • Foto 02.01.15 09 49 04jpeg.jpg
    Foto 02.01.15 09 49 04jpeg.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 116

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.022
Alternativ Kopf- und Fußteile per Beschlag montieren oder Nnur stoßen und mit Querverstrebung und Fuß dahinter verschrauben?
Im Prinzip egal. Beschläge müßten halt Langlöcher haben, damit Quellen und Schwinden nicht beeinträchtig wird. Aber ob das so sinnvoll ist und nachwas aussieht?? Ich kanns mir jetzt leider nicht so recht vorstellen, was genau du vorhast.
Ich denke Du solltest mal einen sauberen Plan erstellen. Und bei der Konstruktion halt das Schwindverhalten berücksichtigen.
Gruß
Friederich
 
Oben Unten