KrisWill
ww-fichte
- Registriert
- 12. Dezember 2012
- Beiträge
- 15
Liebe Forumgemeinde!
Ich möchte mir einen Frästisch bauen und dafür eine geeignete Oberfräse verwenden. Diese soll fix im Tisch montiert bleiben. (Für Handarbeiten habe ich eine Bosch GOF900) Beim Durchstöbern des Forums, kommt man schnell auf Casals und Triton Fräsen.
Ich habe mich bereits zu den Typen Triton TRA-001 und Casals CT3000VCE eingelesen und duzende Videos im Betrieb angesehen. Beide werden von den Besitzern im Forum sehr gelobt.
Gibt es grundsätzliche Unterscheidungsmerkmale, die mich eine der Beiden bevorzugen lassen könnten?
Bereits festgestellte Unterschiede:
Triton: Die Feder der Höhenverstellung ist sehr leicht entfernbar, die Gewinde in der Grundplatte zum Befestigen sind nicht metrisch (es werden zöllige Schrauben benötigt), Loch in der Grundplatte ø78mm --> kein ø86mm Abplattfräser einsetzbar
Casals: 8 und 12mm Spannzange im Lieferumfang
Des weiteren habe ich zwei Hersteller von Montageplatten gefunden. Kreg und Incra. Viele im Forum verwenden die Incra. Der Hinweis von Incra, die vorgebohrten Löcher für die Casals müssen nachgebohrt werden, stimmt mich nachdenklich.
Ist es besser eine ungebohrte zu kaufen und die Löcher selber zu bohren?
Hat jemand Erfahrung mit der Kreg gemacht? (kostet nur die Hälfe)
Ich hoffe es kann mir jemand bei der Kaufentscheidung helfen.
Danke
Willi
Ich möchte mir einen Frästisch bauen und dafür eine geeignete Oberfräse verwenden. Diese soll fix im Tisch montiert bleiben. (Für Handarbeiten habe ich eine Bosch GOF900) Beim Durchstöbern des Forums, kommt man schnell auf Casals und Triton Fräsen.
Ich habe mich bereits zu den Typen Triton TRA-001 und Casals CT3000VCE eingelesen und duzende Videos im Betrieb angesehen. Beide werden von den Besitzern im Forum sehr gelobt.
Gibt es grundsätzliche Unterscheidungsmerkmale, die mich eine der Beiden bevorzugen lassen könnten?
Bereits festgestellte Unterschiede:
Triton: Die Feder der Höhenverstellung ist sehr leicht entfernbar, die Gewinde in der Grundplatte zum Befestigen sind nicht metrisch (es werden zöllige Schrauben benötigt), Loch in der Grundplatte ø78mm --> kein ø86mm Abplattfräser einsetzbar
Casals: 8 und 12mm Spannzange im Lieferumfang
Des weiteren habe ich zwei Hersteller von Montageplatten gefunden. Kreg und Incra. Viele im Forum verwenden die Incra. Der Hinweis von Incra, die vorgebohrten Löcher für die Casals müssen nachgebohrt werden, stimmt mich nachdenklich.
Ist es besser eine ungebohrte zu kaufen und die Löcher selber zu bohren?
Hat jemand Erfahrung mit der Kreg gemacht? (kostet nur die Hälfe)
Ich hoffe es kann mir jemand bei der Kaufentscheidung helfen.
Danke
Willi