ranx
ww-robinie
moin,
ich muss mir die näxten Tage einen Spaltkeil für die TKS besorgen oder anfertigen ...
bei der Dicke gucke ich gerade mal die Blätter durch.
Einige sehr dünne und etwas kleinere mit ø250 habe 72 Zähne und sind 1,5 mm dick.
Für was sind die gut geeignet? Sollte ich mir einen 1,5er Spaltkeil für die kleinen Durchmesser machen?
Welche Vorzüge kann ich den CV Sägeblättern denn allgemein abgewinnen?
Sagen wir mal im Bereich des Massivholzes... bei weicheren Hölzern in längs und quer?
Beim besäumen von frischen Bohlen/Brettern oder erst recht nicht?
Ich habe halt ca. 15 Sägeblätter aus einer älteren Tischlerei zu einer älteren REX Tischkreissäge bekommen,
dazu noch den Bestand meines Vaters...
Von vielen Zähnen bis wenigen Zähnen mit unterschiedlicher Spitzenform ist alles dabei... ebenso dünne wie dicke.
An Massivholz habe ich bis jetzt nur hin und wieder mal Eiche und Fichte mit HM Blättern geschnitten die
eher als Allroundblätter gelten. Auch mal mit nem feinem TWZ was sonnst für Multiplex herhalten muss.
Aber ich wollte nicht ablenken ...
Haben CV Blätter "noch" Vorzüge gegenüber HM Sägeblättern?
Haben CV Blätter Vorzüge wenn ich sie selber scharf machen kann?
Vielen Dank!
ich muss mir die näxten Tage einen Spaltkeil für die TKS besorgen oder anfertigen ...
bei der Dicke gucke ich gerade mal die Blätter durch.
Einige sehr dünne und etwas kleinere mit ø250 habe 72 Zähne und sind 1,5 mm dick.
Für was sind die gut geeignet? Sollte ich mir einen 1,5er Spaltkeil für die kleinen Durchmesser machen?
Welche Vorzüge kann ich den CV Sägeblättern denn allgemein abgewinnen?
Sagen wir mal im Bereich des Massivholzes... bei weicheren Hölzern in längs und quer?
Beim besäumen von frischen Bohlen/Brettern oder erst recht nicht?
Ich habe halt ca. 15 Sägeblätter aus einer älteren Tischlerei zu einer älteren REX Tischkreissäge bekommen,
dazu noch den Bestand meines Vaters...
Von vielen Zähnen bis wenigen Zähnen mit unterschiedlicher Spitzenform ist alles dabei... ebenso dünne wie dicke.
An Massivholz habe ich bis jetzt nur hin und wieder mal Eiche und Fichte mit HM Blättern geschnitten die
eher als Allroundblätter gelten. Auch mal mit nem feinem TWZ was sonnst für Multiplex herhalten muss.
Aber ich wollte nicht ablenken ...
Haben CV Blätter "noch" Vorzüge gegenüber HM Sägeblättern?
Haben CV Blätter Vorzüge wenn ich sie selber scharf machen kann?
Vielen Dank!