blubba
ww-pappel
- Registriert
- 12. März 2007
- Beiträge
- 1
Hallo Profis,
ich habe kürzlich unseren Balkon (ca. 4m x 5m, darunter ist ein bewohnter Anbau) von seinen alten Steinplatten befreit. Diese waren auf kleine mit Mörtel gefüllte Säckchen abgelegt. Die Säckchen lagen auf einem Filz, welches die Isolation vor Beschädigungen schützt. Die Isolation ist eine schwarze Gummifolie, ähnlich wie bei einem Teich, diese ist verschweißt auf der Decke des Anbaus, was also gleichzeitig user Balkonboden ist. Ich möchte dem Balkon jetzt natürlich wieder einen neuen Belag geben, doch mein Problem ist wie ich das anstelle. Ich würde natürlich gerne Holz als Belag einsetzen. Die Frage ist, wie kriege ich das Holz fest gemacht. Wenn ich mit einer Unterkonstruktion arbeite, sehe ich keine Chance diese irgendwo zu verschrauben. Sobald ich in den Boden etwas verschraube, würde ich die Isolation zerstören. Ohne Unterkonstruktion kann ich aber auch kein Holz verlegen (alleine schon deshalb nicht, weil der Boden nicht zu 100% eben ist. Ich muß ja auch ein Gefälle haben, damit Wasser ablaufen kann.) Fällt jemandem von euch spontan eine Idee ein, oder hat vielleicht sogar schon einen ähnichen Fall gehabt? Ich bin wirklich für jede Idee/Hinweis dankbar.
Vielen Dank für eure Vorschläge
Thorsten
ich habe kürzlich unseren Balkon (ca. 4m x 5m, darunter ist ein bewohnter Anbau) von seinen alten Steinplatten befreit. Diese waren auf kleine mit Mörtel gefüllte Säckchen abgelegt. Die Säckchen lagen auf einem Filz, welches die Isolation vor Beschädigungen schützt. Die Isolation ist eine schwarze Gummifolie, ähnlich wie bei einem Teich, diese ist verschweißt auf der Decke des Anbaus, was also gleichzeitig user Balkonboden ist. Ich möchte dem Balkon jetzt natürlich wieder einen neuen Belag geben, doch mein Problem ist wie ich das anstelle. Ich würde natürlich gerne Holz als Belag einsetzen. Die Frage ist, wie kriege ich das Holz fest gemacht. Wenn ich mit einer Unterkonstruktion arbeite, sehe ich keine Chance diese irgendwo zu verschrauben. Sobald ich in den Boden etwas verschraube, würde ich die Isolation zerstören. Ohne Unterkonstruktion kann ich aber auch kein Holz verlegen (alleine schon deshalb nicht, weil der Boden nicht zu 100% eben ist. Ich muß ja auch ein Gefälle haben, damit Wasser ablaufen kann.) Fällt jemandem von euch spontan eine Idee ein, oder hat vielleicht sogar schon einen ähnichen Fall gehabt? Ich bin wirklich für jede Idee/Hinweis dankbar.
Vielen Dank für eure Vorschläge
Thorsten