Trick um Holz zu säubern?

holzkopfhase

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2014
Beiträge
92
Zweihorn ist es jetzt geworden.
Der erste Anstrich ist drauf. Ich hoffe allerdings, dass das noch deutlich aufhellt. Aktuell würde ich mal schätzen sind das 2-3 Töne dunkler als ursprünglich. Zu dunkel eigentlich. Aber nach 2h trocknen lassen eventuell auch einfach zu früh, um es einzuschätzen.

Werde es jetzt mal bis heute Abend trocknen lassen (8-10h) und dann eine zweite Schicht auftragen.

Das Anschleifen mit 240er, dient das nur dem Entfernen kleinster Fasern, die sich durch das Lackieren aufgestellt haben könnten, oder dient das auch der Oberflächenversiegelung?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Welcher Zweihorn ist des denn genau? Und welcher Glanzgrad?

Glaube nicht, dass sich da noch was durch Trocknung aufhellt.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Der dürfte nach 1 Stunde staubtrocken sein, ist ja ein wasserbasierter Lack. Da tut sich nichts mehr vom Farbeindruck.
 

holzkopfhase

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2014
Beiträge
92
Ja, denke auch, dass er jetzt so bleibt. Muss mal abwarten, wie das ganze dann re-montiert und an Ort und Stelle aussieht.
Ist halt ein bisschen die Optik, die das Holz im nassen Zustand hat. Die dunklen Stellen waren vorher grenzwertig, jetzt würde ich sagen, sind sie zu dunkel.

Aber mal abwarten.

Ich hätte auch 600er Schleifpapier da. Zweihorn nennt 150er. Hier die meisten 200/240er. Ist feiner besser oder sollte es wirklich das 240er sein?
 

holzkopfhase

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2014
Beiträge
92
dringende Frage :emoji_frowning2:
Ich habe jetzt mal am ersten Bauteil ganz ganz locker und ohne Druck mit nem 240er Papier zwischengeschliffen (passiert bei erneutem Test auch mit dem 600er), aber es gibt an vielen Stellen weisse Stellen, also Kratzer im Lack. Verschwinden die nach erneutem Lackieren? Habe nur gut abgepustet und trocken abgewischt und das weisse gehtdabei nicht weg.

edit: Leider kann man hier keine Bilder anhängen :emoji_frowning2:
 

holzkopfhase

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2014
Beiträge
92
wollte es in die Galerie uploaden und da steht explizit "keine limits". weder grösse noch auflösung.
und im beitrag direkt kann ich nur URL zum bild angeben und nicht direkt hochladen.

ich vermute, dass nach 8h der lack noch immer nicht ausgetrocknet war und er stumpf/matt/milchig wurde durch den anschliff. kann das sein? wie löst man das?
würde man dann einfach trocknen lassen und fein anscjleifen und würde damit die beschädigung abtragen und drüber lackieren? oder muss man komplett runterschleifen?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Bilder kannst du anhängen, aber maximal 1024 Pixel Breite. Und natürlich kannst du Bilder im Beitrag direkt hochladen. Auf Anhang klicken.

Helle Stellen durch schleifen sind weg, wenn du drüber lackierst. Mitunter schon nach feuchtem Abwischen.

Korn 240-320 find ich optimal. Du musst bedenken, dass die Empfehlungen für Fußböden gelten, da kann man dann auch gröber mit Korn 150 dran. 600 find ich etwas fein.
 

holzkopfhase

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2014
Beiträge
92
nebelfeucht abgewischt waren die stellen noch da
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1406221038458.jpg
    uploadfromtaptalk1406221038458.jpg
    53 KB · Aufrufe: 39

holzkopfhase

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2014
Beiträge
92
"ab 4h schleifbar"
ab 12h dann glaub Möbel, ab 7 tagen Teppich.... ist ja ein Parkettlack, eigentlich.


weiss natürlich mangels Erfahrung nicht, ob ich eventuell stellenweise zu dick aufgetragen habe
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Das Merkblatt ist recht spartanisch. Ich würde sagen, dass die 6 Stunden maßgeblich sind. Ist auch ein typischer Wert. Ist in der Regel wenig kritisch. Nur zu lange darfst du nicht warten, dann ist die Haftung problematisch.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Ja, viele Lacke müssen innerhalb von 24 Stunden überlackiert werden, damit ein guter Haftverbund entsteht. Wenn nicht, muss gut angeschliffen werden.

Theoretisch - in der Praxis ist es oft nicht so wild. Nur wenn man Profi ist und 100qm Parkett versiegelt, kann man es sich nicht leisten, dass nach 4 Wochen sich Schichten ablösen. Da braucht man Verfahren, die 100% sicher sind, deshalb manchmal ganz enge Vorschriften, was die Verarbeitung angeht.
 

holzkopfhase

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2014
Beiträge
92
OK, das schaffe ich :emoji_slight_smile:

Habe jetzt alles zwischengeschliffen und nebelfeucht abgewischt und nachgetrocknet. Lasse es noch eine halbe Stunde an der Luft trocknen und dann kommt der zweite und hoffentlich finale Anstrich drauf und darf dann etwa 14h trocknen bevor ich die Möbel wieder zusammenbaue
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
OK, das schaffe ich :emoji_slight_smile:

Habe jetzt alles zwischengeschliffen und nebelfeucht abgewischt und nachgetrocknet. Lasse es noch eine halbe Stunde an der Luft trocknen und dann kommt der zweite und hoffentlich finale Anstrich drauf und darf dann etwa 14h trocknen bevor ich die Möbel wieder zusammenbaue

Dann hast du ja noch einen schönen Abend vor dir.:emoji_grin:
Lass uns das resultat mal betrachten.:emoji_slight_smile: Frohes schaffen.:emoji_wink:
 

holzkopfhase

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2014
Beiträge
92
falls ich mich traue :emoji_slight_smile:

klingt vielleicht seltsam, aber wann ist so ein Lack klopffest? Beim zusammen bauen werde ich entweder den Gummihammer oder die Zwinge brauchen
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Guten Morgen,
nimm beim Zusammenbau mit den Zwingen halt
weiche Zulagen wie Teppichstücke, Kork, Filz zum
Schutz. Gilt auch für den Hammer. Zur Trocken-
zeit würde ich lieber auf Nummer sicher gehen
und 24 h warten sonst hast du eventuell Abdrü-
cke im Lack. Gebe ihm die Zeit zum aushärten.
 

holzkopfhase

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2014
Beiträge
92
so, alles fertig und ausgehärtet :emoji_slight_smile:

aber an zwei Stellen hat sich tatsächlich ein span unter den Lack geschlichen. Hat jemand sowas schonmal erfolgreich behoben? Sehr auffällig auf dem dunklen Holz :emoji_frowning2:
Virlleicht mit einem Skalpell ganz gezielt herausholen und dann mit einer Spritze oder einem Q-Tip punktuell lackieren?
 
Oben Unten