Hallo liebe Forengemeinde,
endlich ist meine zukünftige Werkstatt bezugsfertig.
Jetzt fehlen mir allerdings noch 2 Werkzeugschränke.
Diese haben die Maße: 230cm Höhe, 60cm Tiefe und 120cm Breite.
Material habe ich noch unbenutzte 19mm Siebdruckplatten rumliegen, diese würden auch für die Korpusse und Fachböden reichen.
Für die Türen würde ich gerne 19mm Mdf verwenden.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Wie viele Topfbänder sollte ich für die Türen verwenden?
Bei einem Türmaß 230cm auf 60cm?
2. Die Mdf Türen sollen gefüllert und lackiert werden.
Beidseitig gleicher Lackaufbau.
Glaubt ihr die werden gerade bleiben?
Zur Konstruktion. Der Korpus wird mit 20er Lamellen zusammengebaut und von außen verschraubt (kommt in eine Nische und ist daher nicht sichtbar)
Böden mit Lochreihe und Fachbodenträger, Die Türen werden mit Schlagleiste, Topfbändern und Stangengriff konstruiert.
Gibt es irgendwelche Kritiken oder Verbesserungsvorschläge?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße vom Bodensee
endlich ist meine zukünftige Werkstatt bezugsfertig.
Jetzt fehlen mir allerdings noch 2 Werkzeugschränke.
Diese haben die Maße: 230cm Höhe, 60cm Tiefe und 120cm Breite.
Material habe ich noch unbenutzte 19mm Siebdruckplatten rumliegen, diese würden auch für die Korpusse und Fachböden reichen.
Für die Türen würde ich gerne 19mm Mdf verwenden.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Wie viele Topfbänder sollte ich für die Türen verwenden?
Bei einem Türmaß 230cm auf 60cm?
2. Die Mdf Türen sollen gefüllert und lackiert werden.
Beidseitig gleicher Lackaufbau.
Glaubt ihr die werden gerade bleiben?
Zur Konstruktion. Der Korpus wird mit 20er Lamellen zusammengebaut und von außen verschraubt (kommt in eine Nische und ist daher nicht sichtbar)
Böden mit Lochreihe und Fachbodenträger, Die Türen werden mit Schlagleiste, Topfbändern und Stangengriff konstruiert.
Gibt es irgendwelche Kritiken oder Verbesserungsvorschläge?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße vom Bodensee