Mini-Sägeblatt schärfen?

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Guten Abend Woodworker,

ich habe eine Proxxon Feinschnittsäge FET und benutze bisher die Originalsägeblätter 80 x 1,5 x 10 mm mit 36 Zähnen.
Weiß jemand, ob der Schärfdienst auch solch kleine Sägeblätter schärft?

Wenn nicht - wo entsorgt man diese kleinen hartmetallbestückten Teile; für den allgemeinen Hausmüll zu schade.

Gruß
Roland
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Ich würde einfach mal bei den Werkzeugschärfern nachfragen ansonsten ist es möglich sowas vielleicht selbst zu schärfen( Kaindl Produkte z.B.)

Letzter Schritt Altmetall

Gruß Heiko
 

Pannekowski

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
542
Ort
Hamburg
Moin,

ich will keinen Sturm der Entrüstung auslösen, aber kann man das nicht z.B. mit der äußerst praktischen DMT-Diamantfeile recht fix selber machen?

Gruß

Leif
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.885
Ort
Kiel
Guten Abend Woodworker,

ich habe eine Proxxon Feinschnittsäge FET und benutze bisher die Originalsägeblätter 80 x 1,5 x 10 mm mit 36 Zähnen.
Weiß jemand, ob der Schärfdienst auch solch kleine Sägeblätter schärft?

Wenn nicht - wo entsorgt man diese kleinen hartmetallbestückten Teile; für den allgemeinen Hausmüll zu schade.

Gruß
Roland

Hallo Roland,

ich kenne das Blatt nicht, daher eine Frage: 36 Zähne meint das pro Zoll (Zahnweite also 0,7mm) oder verteilt auf die 80mm (Zahnweite 2mm).

Beides kann man mit Diamantfeilen schärfen. Was kostet so ein Blatt?

Liebe Grüße
Pedder
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Hallo Pedder,

meine Angaben habe ich dem Aufdruck auf dem Sägeblatt entnommen.
Der Durchmesser ist 80 mm.
1,5 mm ist die Stärke der aufgelöteten Zähne und 10 mm ist die Bohrung.

Ich denke schon, daß jemand, der sich auskennt, die Zähne manuell schärfen kann, ohne daß das Blatt unrund läuft.
Aber ich kann es nicht.

Das Blatt kostet bei unserem örtlichen Baumarkt 22,50 Eur.
Im Internet ist es etwas billiger, aber dann kommt noch Porto dazu.

Gruß
Roland
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Entweder selber schärfen z.B. mit Diamantfeile oder eingespannter Proxxon + Diamantscheibe und kleiner Vorrichtung. Du nimmst doch relativ wenig Material weg, da wirst du keine Probleme mit Unwuchten bekommen.

Oder wenn das für dich nicht in Frage kommt, einfach in den Hausmüll. Warum soll das dafür zu schade sein? Wird doch darüber recycelt.

Du kannst sie auch sammeln und irgendwann mal hier einem Bastler verschenken, der sie sich wieder zurechtfeilt. Oder bei Ebay für 1 Euro anbieten.
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Hallo Woodworker,

man möge mir nachsehen, daß ich diese alte Suppe noch einmal aufwärme, aber ich habe jetzt gesicherte Fakten.

Mein Schärfdienst hat das kleine Sägeblatt schärfen können.
Kosten: ca 50 % vom Neupreis.

Gruß
Roland
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Roland,
ich schleife viel auf der Diamantscheibe, bei mir wasserbeaufschlagt.
Auch die HM-Sägeblätter werden freihändig geführt und das klappt gut.
Aber meine Blätter sind größer.

Solch kleine HM-Blätter habe ich noch nicht versucht, müßte aber klappen.

Gruß Fritz
 
Oben Unten