Fichtenmöbel lackieren und Antikeffekt verpassen

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.778
Alter
68
Ort
Koblenz
Schau mal bei diesem Hersteller. Das entspricht wahrscheinlich Deinen Vorstellungen.

Nouveauts GRANGE automne 2013

Die von Dir angewandten Farben halte ich nicht für geeignet bzw. ich käme nicht auf die Idee
irgendeine Farbe im Baumarkt zu kaufen.
Grundsätzlich würde ich einige Zeit nach Farben und Hilfsmittel recherchieren, daß heißt aber auch
sich Zeit nehmen und ausprobieren.

Um überhaupt ein überzeugendes Ergebnis hinzubekommen, müsstest Du viel üben. Deinen obigen Äußerungen habe ich aber entnommen, daß dies nicht so ganz Dein Ding ist.

Da ich nicht glaube, daß Du ein wirklich vernünftiges Ergebnis erreichst, sehe ich auch keinen Ansatz hier zu helfen.

Trotzdem viel Spaß beim Färben.

Gruß
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Was bei deinem Regal gehen könnte: braune Dünnschichtlasur auf Wasserbasis, z.B. Gori 33 oder Clou Lacklasur. Dann mit deinem blauen Lack drüber und später mit Schleifpapier Bereiche freilegen, aber nicht die Dünnschichtlasur durchschleifen. Wobei du da auch nachträglich wieder ausbessern kannst.

Von Baumarkt Eigenmarken halte ich bei Farben überhaupt nichts. Aber wenn du es jetzt schonmal hast, kann man ja damit herumexperimentieren.
 

leuleu

ww-pappel
Registriert
8. Februar 2011
Beiträge
9
Hallo,

Ich würde so machen:
1. schleifen
2. blauer Acryllachk auftragen
3. Ecken, Kanten, und ... abschleifen, damit ese antik/shabby aussieht
4. und erst dann mit dunkelfarbiger Beize /zb. Nussbaum die abgeschliffenen Stelle und dort, wo du Antikeffekt erreichen möchtest anstreichen.

Bei hellem Lack funktioniert das wunderbar, interessantweise die Beize bleibt auf dem Lack. Wie es bei mittelblauer Farbe aussieht weiss ich nicht.

5. Lackieren mit matt Klarlack. Wachs auf Lack hat keinen Sinn. Wachsen hat Sinn nur bei unbehandeltem oder gebeiztem Holz.

Den braunen Lack würde ich also weglassen.

Grüsse Leuleu
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.575
Ort
Hofheim / Taunus
Was bei deinem Regal gehen könnte: braune Dünnschichtlasur auf Wasserbasis, z.B. Gori 33 oder Clou Lacklasur. Dann mit deinem blauen Lack drüber und später mit Schleifpapier Bereiche freilegen, aber nicht die Dünnschichtlasur durchschleifen. Wobei du da auch nachträglich wieder ausbessern kannst.

Von Baumarkt Eigenmarken halte ich bei Farben überhaupt nichts. Aber wenn du es jetzt schonmal hast, kann man ja damit herumexperimentieren.

Hallo alle, ich zeige mal ein Beispiel: Der Halbschrank war der Brennholzkiste schon bedenklich nahe - er war eigentlich nur noch auf diese Art zu "retten" - wobei ich noch nicht so genau weiß, ob das eigentlich jemandem gefällt, was ich da produziert habe: Untergrund ist dunkles Holz außer der oberen Deckplatte, die fehlte und entstand aus Weichholz Hier wurde separat dunkel gestrichen. Also auf dunklen durchgetrockneten Untergrund weiß pinseln und blau mit zweitem Pinsel hier und da in das Weiß reinwischen. Mit nassem Pinsel ohne Farbe hier und da leicht vertreiben, der dunkle Untergrund kann dann wieder durchscheinen. Ausserdem wurden noch einige Ecken mit feinem Schleifpapier "durchgeschliffen" und vorsichtig "ausgebessert", natürlich nicht perfekt. Alles in allem hat das wohl eine Dreiviertelstunde gedauert.
Gruß Werner
Anstrich komplett mit Künstleracryl wasserlöslich (versch. Hersteller) aus der Flasche.
 

Anhänge

  • ecke det.jpg
    ecke det.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 35
  • mitte det.jpg
    mitte det.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 33

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Hi Winfried,
welche Buntlackmarke würdest Du empfehlen?
Danke und Gruß

Am besten du guckst mal in einem Fachmarkt, wo auch Profis einkaufen. Etablierte Marken sind z.B.: CWS, Zweihorn, Hesse-Lignal, Adler, Sikkens, Capacryl.

Tipp: Lacke kann man mitunter sehr günstig über Ebay beziehen. Da gibt es Farbenhändler, die abgelaufene Produkte aufkaufen und dort günstig verkaufen. Mitunter auch einfach nur verbeulte Gebinde, die man so nicht mehr verkauft bekommt. Hatte bisher gute Erfahrungen.

Für mäßig beanspruchte Möbel hab ich ähnliche Erfahrungen wie Werner gemacht: Künstler-Acryl (z.B. System 3). Da kannst du dich künstlerisch mit viele Farben austoben. Vielleicht bekommt man das Ergebnis auch weiter stabilisiert, in dem man einen matten Klarlack (Wasser-Acryl) drüberzieht.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.575
Ort
Hofheim / Taunus
A
Für mäßig beanspruchte Möbel hab ich ähnliche Erfahrungen wie Werner gemacht: Künstler-Acryl (z.B. System 3). Da kannst du dich künstlerisch mit viele Farben austoben. Vielleicht bekommt man das Ergebnis auch weiter stabilisiert, in dem man einen matten Klarlack (Wasser-Acryl) drüberzieht.
Zustimmung für den Lacküberzug. Bei mäßig beanspruchten Möbeln verwende ich standardmäßig einen Schellacküberzug auf die Acrylfarben. Das kann bedeuten, dass ein leichter Gelbstich, je nach Schichtstärke dazukommt. Dann geht natürlich auch anderer, acrylbasierter Klarlack .
Festellung ist aber, dass die Acrylfarben an sich erst mal stabil genug sind. Kann sein, wenn man mit Lacküberzug noch mal glättet, dass dann das Reinigen leichter geht.
Gruß Werner
 

Maumau

ww-kiefer
Registriert
2. November 2013
Beiträge
49
Ort
München
Patina - Antikeffekt

Danke Jungs und Mädls für Eure Hilfe!

Ich habe mein erstes Stück produziert :emoji_slight_smile:
Es ist nicht die schöne Kommode aber ich wollte an etwas Einfaches probieren, wo die Schäden nicht sooooo groß wären :emoji_grin:

Bin folgendermaße vorgegangen:
1- geschliefen
2- verdünnter weiß Acryllack
3 - (nicht verdünnter) weiß Acryllack
4 - Ecken, Kanten geschliefen/abgenutzt
5 - Clou Holzlasur dunkel-nussbraun mit Wasser sehr verdünnt (mit Pinsel) überall aufgetragen und mit einem Tuch geputzt.

Der Lack ist wasserlöslich und die Holzlasur nicht und merkwürdigerweise hat es gut geklappt (ich habe es vorher ein bisschen getestet) und es ist sehr schnell trocken gewesen.

Seht mal das Ergebnis.
Bitte nicht mit Steinen schmeißen!! Ich weiß, Ihr seid Profis aber ich bin stolz, letztendlich ist mein erstes Stück, ich habe zuvor nie so etwas gemacht.
 

Anhänge

  • antes_depois2.jpg
    antes_depois2.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 46

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.778
Alter
68
Ort
Koblenz
Das ist doch ein Ergebnis, das zeigt, daß Du eine Dir zusagende Technik gefunden hast.
Wo wirst Du das Regal hinstellen?
 

Maumau

ww-kiefer
Registriert
2. November 2013
Beiträge
49
Ort
München
starker Kaffee für das vergilbte Etwas???

Hell lackieren, schleifen und danach alles mit sehr starkem Kaffee behandeln.
Ja... ich weiß, dass so etwas nichts für Profis ist aber weißt jmd etwas darüber?
Hat jmd von Euch damit Erfahrung?


Außerdem habe ich noch eine Frage :emoji_slight_smile:
Ich suche etwas, dass helles holz verdunkelt (so wie im Bild), damit ich danach hell lackieren und abnutzen kann.
Wisst Ihr was dieses dunkle Mittel ist? Oder was ich nutzen kann?

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • staining.jpg
    staining.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 23
  • staining2.jpg
    staining2.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 19
  • staining3.jpg
    staining3.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 22
  • staining4.jpg
    staining4.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 21

Maumau

ww-kiefer
Registriert
2. November 2013
Beiträge
49
Ort
München
Super!!!
Ich hatte bei Minwax bereits nach den Inhaltsstoffen geschaut aber nicht verstanden, was genau drinnen ist. Ich wollte sozusagen das Pendant für Minwax in Deutschland finden.
Danke!
 
Oben Unten