Guten Morgen,
ich bin ganz geknickt :/ Ich habe gestern mein Gartenhaus (Weka Schongau 1) in Eigenregie soweit fertig bekommen und dann fällt mir beim Anbringen des lezten Brettes der Dachschalung auf, dass ich alle Bretter falsch herum angenagelt habe


Zum Projekt: Ich habe ein Flachdach Gartenhaus. Das Dach besteht aus 18,5 mm dicken Nut und Federbretter, die - und das war mein Fehler - zusammengesteckt auf einer Seite eine ebene Fläche ergeben und auf der anderen Seite die typische Wellung haben (sorry, kann das nicht besser beschreiben, aber ich hoffe ihr Profis wisst was ich meine).
Dazu hatte ich eigentlich als Dacheindeckung Onduline KSK-M.
Da das Dach aber nun nicht mehr eine ebene Fläche ist, kann ich die kaltselbstklebene Metalldachbahn nun nicht mehr anbringen (interpretier das aus meinem Verständnis aus der "Anleitung").
Nun suche ich nach Alternativen. Die Dachschalung wieder abzumontieren und umzudrehen fällt eigentlich komplett flach, da ich die Nägel ohne alles kaputt zu machen nicht mehr herausbekomme.
Was kann ich nun tun?
- Alternative Dacheindeckung? Wenn ja, wie?! (Doch dicke Dachpappe nur draufnageln?)
- Spanplatten draufschrauben und darauf die Onduline?
- Erst dünne Schicht Dachpappe und darauf die Onduline? (Dachpappe ist natürlich auch "sandig" und deshalb nicht ganz eben..wahrscheinlich klebt die Onduline da nicht)
- Weitere Alternativen?
- Oder habe ich so einen großen Fehler gemacht, dass ich wirklich das Dach wieder abreißen muss, neue Bretter besorgen und neu machen?
Da es morgen regnet, würde ich das Dach heut gern irgendwie dicht bekommen.

Danke für eure Hilfe!
Max
ich bin ganz geknickt :/ Ich habe gestern mein Gartenhaus (Weka Schongau 1) in Eigenregie soweit fertig bekommen und dann fällt mir beim Anbringen des lezten Brettes der Dachschalung auf, dass ich alle Bretter falsch herum angenagelt habe
Zum Projekt: Ich habe ein Flachdach Gartenhaus. Das Dach besteht aus 18,5 mm dicken Nut und Federbretter, die - und das war mein Fehler - zusammengesteckt auf einer Seite eine ebene Fläche ergeben und auf der anderen Seite die typische Wellung haben (sorry, kann das nicht besser beschreiben, aber ich hoffe ihr Profis wisst was ich meine).
Dazu hatte ich eigentlich als Dacheindeckung Onduline KSK-M.
Da das Dach aber nun nicht mehr eine ebene Fläche ist, kann ich die kaltselbstklebene Metalldachbahn nun nicht mehr anbringen (interpretier das aus meinem Verständnis aus der "Anleitung").
Nun suche ich nach Alternativen. Die Dachschalung wieder abzumontieren und umzudrehen fällt eigentlich komplett flach, da ich die Nägel ohne alles kaputt zu machen nicht mehr herausbekomme.
Was kann ich nun tun?
- Alternative Dacheindeckung? Wenn ja, wie?! (Doch dicke Dachpappe nur draufnageln?)
- Spanplatten draufschrauben und darauf die Onduline?
- Erst dünne Schicht Dachpappe und darauf die Onduline? (Dachpappe ist natürlich auch "sandig" und deshalb nicht ganz eben..wahrscheinlich klebt die Onduline da nicht)
- Weitere Alternativen?
- Oder habe ich so einen großen Fehler gemacht, dass ich wirklich das Dach wieder abreißen muss, neue Bretter besorgen und neu machen?
Da es morgen regnet, würde ich das Dach heut gern irgendwie dicht bekommen.
Danke für eure Hilfe!
Max