Spur vom Anlaufring beim Abrundfräser

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Hier mal ein Beispiel:

1. Billigst-Abrundfräser Radius 6,35:
- Durchmesser Kugellager: 9,5mm
- Dicke Kugellager: 3,1mm

2. Edessö Abrundfräser aus Set H700 Radius 6,0mm:
- Durchmesser Kugellager: 12,7mm
- Dicke Kugellager: 5,0mm

Das sind schon ganz andere Verhältnisse. Edessö ist untere Mittelklasse bei hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis. 6 Fräser für etwa 30 Euro. Ein 80 Euro teurer Guhdo-Einzelfräser hat seine Job auch nicht besser gemacht, könnte jedoch sein, dass der eine höhere Standzeit hat.
 

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr
@Micha
Danke, die Fräserbausätze kenne ich, sind jedoch, wie du sagst, wirklich eine ganz andere (leider nicht meine) Liga.
Dafür habe ich zu viele andere zeit- und kostenintensive Hobbys.

@Winfried
Danke für das Bsp. Ich habe daraufhin noch mal im Netz verschiedene Produktseiten verglichen.
Es scheint generell so zu sein, dass bei verschiedenen Abrundfräsern mit gleichem Fräsradius gilt:
Je größer der Fräserdurchmesser (und somit auch der Durchmesser des Kugellagers -
eines von beiden oder beides ist i.d.R. in den Produktinfos enthalten),
desto wahrscheinlicher, dass man ein dickeres Kugellager bekommt.

Gruß Marsu
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.037
Ort
Villingen-Schwenningen
Hi Marsu,
@Micha
Danke, die Fräserbausätze kenne ich, sind jedoch, wie du sagst, wirklich eine ganz andere (leider nicht meine) Liga.
Dafür habe ich zu viele andere zeit- und kostenintensive Hobbys.
......
Gruß Marsu

Das Problem mit den anderen Hobbies kenn ich nur zu gut. Die Fräser vom Sauter haben eigentlich ein ganz gutes Preis/Leistungsverhältnis, das Festoolsystem stammt von meinem alten Herrn..... Mir wärs auch zu teuer :emoji_wink:
Wichtig is meines erachtens nach dass das Lager auswechselbar ist (steht dann meist dabei). Da es sich hierbei meist um Normteile handelt ist schnell ein Ersatz gefunden. Bei Fräsern die von Grund auf schon ein großes Lager haben kann man das Ganze dann auch durch ein Lager mit kleinerem Durchmesser zum Profilfräser umrüsten.....
Ich habe ne ganze Menge der Fräser von Trend (schau mal auf deren englische Homepage) die auch beim Sauter erhältlich sind bei amazon.de gefunden die kommen dann aus UK..... Sie findet man meist nur über die Artikelnummer, da die Übersetzungen sehr interessant sind..... Hier ein Beispiel.... Qualitätsmässig sind die ganz ok :emoji_wink:

Schönes WE
Micha
 
Oben Unten