Podest 3,70 x 2,60m

sab1980

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2006
Beiträge
4
Ort
Berlin
Hallo Leute,

ich habe mir letztes Wochenende in Kopf gesetzt meine Wohnung umzugestalten und jetzt brauche ich ein paat theoretische Tipps für die Umsetzung...

Also... ich habe eine 1 Zimmerwohnung mit einem sehr großen Wohn/Schlafzimmer. Das Zimmer ist etwa 7,50m lang und 3,60m breit. im hinteren Teil befindet sich mein Bett (1,40x2,00m) und ein großer Kleiderschrank (2,50m breit!). für die letzteren beiden Sachen möchte ich nun ein Podest bauen, so das meine Schlafbereich nachher oben auf der Galerie (bzw. dem Podest) steht.

Der Podest sollte demnach 3,70m x 2,60m werden. Als Höhe dachte ich so an 70cm (habe 3,50m Deckenhöhe). Wie gesagt auf dem Podest sollen nachher mein Kleiderschrank und mein Bett stehen. Der Kleiderschrank ist wirklich schon verdammt schwer, das ganze muss also enorm stabil sein. Der Podest ist an drei Wänden, nur vorne ist er offen (3,70m!!), dort sollen dann noch stufen angebracht werden. So, ich hoffe ich habe alles gut erklärt, wenn nicht, kann ich noch eine Skizze anfertigen...

Mein Problem ist nun: Wie baue ich am einfachsten und günstigsten und am stabilsten das Podest??? Ich dachte schon an Bühnenpodeste, aber die sind zu teuer... Bräuchte eine Skizze von einem optomalen Gerüst und welche Materialien eignen sich besonders zum Abstützen? Welche Holzdicken, etc? Oben soll dann alles mit Spanplatten verkleidet werden und anschliessend ein Teppich drüber...

danke für Eure Tipps!!
PS: eine Freundin brachte mich darauf das Podest mit Bierkästen zu bauen, da diese anscheinen sehr stabil sind... Was haltet ihr davon?
 

cpunkt

ww-pappel
Registriert
16. September 2006
Beiträge
12
Ort
zh ch
na hallo sab
ich versuchs mal noch schnell...
Das Zimmer ist etwa 7,50m lang und 3,60m breit. im hinteren Teil befindet sich mein Bett (1,40x2,00m) und ein großer Kleiderschrank (2,50m breit!).
Der Podest sollte demnach 3,70m x 2,60m werden.
:emoji_wink: ...also das Zimmer 3,6m breit und da ein Podest mit 3,7m rein...? *gg*, egal - bin ev. nur nicht ganz schlau....


also ernst:
...sollte demnach 3,70m x 2,60m werden. Als Höhe dachte ich so an 70cm...
nur vorne ist er offen (3,70m!!), dort sollen dann noch stufen angebracht werden.

Fläche kann z.B. mit Verlegeplatten (>die können so irgendwie zusammengesteckt werden) konstruiert sein. Material z.B. "OSB" mit Dicke so ca. 22-25mm.
Damit sie nicht durchbiegen, müssen sie ca. pro Meter 2x aufliegen. klar? (es muss also im Abstand von 50-60 cm jeweils irgendwas unten am Podest abstüzen...)
Die Platten müssen übrigen miteinander verbunden werden, damit das ganze Ding nicht auseinanderfällt. Kanten also leimen oder die Platten auf eine Holzlatte schrauben oder nageln!

Abstützen kann man das mit Holzbalken, Rahmen aus Holzlatten oder senkreckt stehenden Holzplatten. Ist aber alles etwas kompliziert für nen Neuling, weil 70cm doch recht hoch ist...
...such dir also was in der Höhe passendes und mach die Platten da drauf....

Die Stufe macht das ganze nicht einfacher, reichen denn 30cm Höhe nicht...?



...das Podest mit Bierkästen zu bauen, da diese anscheinen sehr stabil sind...
...*grins*, noch nie an Bierkästen gedacht, könnte aber was sein... :emoji_wink:


greez @misshatzutun
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
Ich würde an den Wänden wo das Podest anschluss an die Wand hat 4x 6 Hölzer verdübeln in ca 67.8 cm höhe, dann lässt du dir im Baumarkt OSB Platten Schneiden auch in 67.8 x X die dann hochkannt als Kastenkonstruktion dein Podest stützen. An die oberen Langen kanten der Platten werden Dachlatten 25x48mm Bündigverschraubt so das du die Verlegeplatten anständig verchrauben kannst , achte bitte darauf das die abstände der Kontrucktion 60 cm nicht überschreiten !! Verlegeplattenverbindungen nach möglichkeit nur auf lagern verleimen und Verschrauben ..

viel erfolg
 

Unregistriert

Gäste
danke erst mal für die tipps

@cpunkt:emoji_open_mouth:h entschuldige, das Zimmer ist auch 3,70m breit (nicht 3,60m, mein Fehler!).

Ja, so in etwa habe ich mir das auch vorgestellt, da ich aber ne Frau bin, wollte ich es gern etwas einfacher....natürlich möchte ich am liebsten alles alleine bauen um meine männlichen Freunde nicht zu belasten... daher möchte ich nochmal auf die Idee mit den Bierkästen zurückgreifen....

Mal im ernst: Könnte das funktionieren? Ich dachte daran die Bierkästen doppelt zu stapeln damit ich mindestens auf 60cm Höhe komme... oben schraube ich an den drei Wänden einen Rahmen (aus Dachlatten?) und lege quer über die Bierkästen weitere Dachlatten im Abstand von 50cm, die ich am Rahmen an der Wand zusätzlich befestige.

Die Bierkästen würden die komplette Fläche von 3,70x2,60m ausfüllen, sollte noch Luft sein, werde ich diesen Zwischenraum mit Dachlatten ausfüllen damit nichts wackeln kann.... Und oben drauf dann die Spanplatten verschrauben....

Kann das funktionieren...??? Weiss überhaupt jemand wieviel Kg Bierkästen tragen ohne zusammenzubrechen bzw. sich zu verbiegen.... oder egal, können auch Cola oder Sonstige Kästen sein, hauptsache stabil!!

Nochmal Danke für Eure Tipps!!!!
MfG Sabrina
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.252
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

kann funktionieren, aber um einen nicht quitschenden oder knarzenden Unterbau (Getränkekisten) zu haben müsstest du diese untereinander irgendwie verbinden.
Hab mal grob überschlagen. Angenomme Kantenlänge der Kisten 400 mm. Es regnet gerade und die Kiste Wasser steht im Auto (Bier und Cola gibts bei mir nicht). Dann wären das 6 *9 *2 Kisten = 108 pro Kiste 4 € Pfand. Das sind über 400 € nur für die Kisten, also dafür kannste locker ein paar männliche Freunde bekochen die dir die Unterkonstruktion bauen inkl Material.
 

sab1980

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2006
Beiträge
4
Ort
Berlin
Hallo

kann funktionieren, aber um einen nicht quitschenden oder knarzenden Unterbau (Getränkekisten) zu haben müsstest du diese untereinander irgendwie verbinden.
Hab mal grob überschlagen. Angenomme Kantenlänge der Kisten 400 mm. Es regnet gerade und die Kiste Wasser steht im Auto (Bier und Cola gibts bei mir nicht). Dann wären das 6 *9 *2 Kisten = 108 pro Kiste 4 € Pfand. Das sind über 400 € nur für die Kisten, also dafür kannste locker ein paar männliche Freunde bekochen die dir die Unterkonstruktion bauen inkl Material.


Danke für deine Rechnerei, du hast recht, die kisten kosten ja extra pfand und eine andere frage wäre gewesen ob ich einfach mal so 100 leere kisten im supermarkt bekommen würde...

nun ja, ich hatte da noch eine neue idee heute mittag...
ich dachte an holzpaletten, die sind eigentlich ganz günstig ab etwa 1,50 euro zu erwerben... einwegpaletten sind etwas größer und billiger als europaletten... aber sind sie genauso stabil?
die einwegpaletten wären 1,00x1,20m, also bräuchte ich etwa 6 stück, die ich dann 5mal übereinander stapel.... oben dann noch spanplatten drauf... könnte funktionieren, oder?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.252
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja auch hier ein Könnte:
aber bei den einwegpaletten sehe ich das Problem der Maßhaltigkeit; Nein nicht im mm Bereich sondern gleich mehrere cm. Damit eine gleichmäßig ebene Fläche zu erzeugen wird mehr Glücksspiel. Ich wäre mir bei solchen Paltten auch nicht sicher ob die nicht irgendwie mit chemie oder was weiß ich auch immer behandelt wurden, Trocken im Sinne von Holzverwendung im Innenbereich sind die eh selten und Schimmel willst du ja sicher nicht unter deinem Bett züchten.
Wenn ich mal 15 bis 20 kg für so ne Einwegpalette ansetze sind das locker mal eben 400 - 600 kg für den Unterbau ????

In deinem Freundeskreis gibt es doch sicher einen fähigen Handwerker oder auch Handwerkerin, die dich in deinem Vorhaben unterstützen und beraten kann.
Du willst doch danach ruhig schlafen und der Schrank soll auch nicht windschief kurz vorm Umfallen dastehen.
 

sab1980

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2006
Beiträge
4
Ort
Berlin
ok ok, ihr habt ja alle recht, ich gebe mich geschlagen, ich werde also doch ne konstruktion bauen... habe 2 starke männer als helfer gefunden!! werde mir im baumarkt spanplatten (19mm) zurechtsägen lassen und diese dann senkrecht am boden im abstand von 50cm verlaufen lassen, oben dachlatten auf die kanten und dann als belag wieder spanplatten drauf... am montag gehts los...

vielleicht habt ihr mir noch nen tipp wo ich günstig spanplatten herbekomme... wohne in berlin, da gibts haufenweise baumärkte... vielleicht bekomme ich spanplatten ja auch günstiger in sägewerken... muss die ja eh zurechtschneiden lassen... oder welche baumarkt ist tendenziell am günstigsten...??
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.252
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

welcher Baumarkt am günstigsten ist ?? Keine Ahnung. Die sind nur meist teurer als der Schreiner also am besten mal dort nachfragen; Schreinereien dürfte es auch in Berlin genügend geben.
 

wernerAugsburg

ww-nussbaum
Registriert
7. Oktober 2003
Beiträge
87
Servus,
wenn ich ein Podest baue, dann mach ich mir mit kreuzweise ineinerandergeschobenen Spanplattenstreifen, die also dann aussehen wie ein Kreuz, einen Stabilen Unterbau, lege dann meine Abdeckplatten oben drauf und verschraube diese dann. Das ineinanderschieben kannst du Dir vorstellen wie zwei U´s, die dann verbunden werden.
Diese Methode hab ich schon sehr oft angewendet, ist auch nach Jahren noch superstabil, einfach zu machen und kostet nicht viel.
Viel Spaß
Werner
 

Unregistriert

Gäste
mein podest

Hallo ihr !!! da ich ein neugieriges mädchen bin hab ich natürlich das mit den bierkästen gleich ausprobiert hab einfach 2 männer an meine seite geholt die haben dann ein rahmen um die kästen gemacht und schließlichn dann so platten die man zusammen machen kann drauf geschraubt ich habe dann noch teppichboden drauf gemacht das sieht einfach klasse aus nun steht mein bett und zwei beistelltischen halt es perfekt aus also kann ich nur enfehlen :emoji_slight_smile: hält bomben fest .

mit freundlichen grüßen

Sandra
 
Oben Unten