Zwingen

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Jau Ulli
Lustzwingen sind wirklich eine Lust, wenn sie den einer noch bekommen sollte.
Die haben wir doch alle schon weggekauft auf der grössten Auktionsplattform.
Die gab es oftmals im Dutzend für den Preis einer Besseyzwinge/Knecht.

Warum sich ein Hobbyanwender neue Schraubzwingen/Knechte leistet, erschließt
sich mir nicht wirklich. Da kannst du ganze Zwingenwagen, voll bestückt, für unter
1000 Euro ersteigern, Selbstabholung ist bei dem Gewicht wohl eher normal. Nur
bleiben die einfach hängen und die gleichen Bieter kaufen sich Schrott für´n 100er.

Ohne Zwingen kann doch kein Mensch Massivholz verarbeiten denke ich, aber da
werden die Baumarktteile von Bessey gekauft, sind ja schön clean und sehen auch
fast so aus wie echte Zwingen, am Besten noch mit 2K Griff, schön abwaschbar.

Wenn die grünen Provider mal auf diesen Markt anspringen, gibt es bestimmt
auch einen Systemgedanken, aufbauend auf hübsche, hochbelastbare Werk-
stoffe aus faserverstärkten was- auch- immer- Werkstoffen, sehr platzsparend
in einen Systeme gepackt.

Liebe Grüsse, Harald
 

DerJoh

ww-birke
Registriert
1. April 2013
Beiträge
56
Warum ich als Bastler neue Profi zwingen kaufen will.
Gegenfrage warum tragen die Leute von der Bank Mammut extrem Jacken und La sportiva Stiefel wenn sie zur Arbeit gehen?

Bei mir ist es die Hoffnung das die Dinger genau so lange halten wie bei meinem Opa und die Überzeugung das man Qualität besitzt.

Beste Grüße joh.
 

Steinesammler

ww-kastanie
Registriert
16. Mai 2007
Beiträge
36
Ort
Thüringen
nunja, meine beiden letzten Zwingen haben nur 20 Euro gekostet - auf dem Flohmarkt. :emoji_grin:
GROSS STABIL, 1500mm - was will man(n) mehr?
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
nunja, meine beiden letzten Zwingen haben nur 20 Euro gekostet - auf dem Flohmarkt. :emoji_grin:
GROSS STABIL, 1500mm - was will man(n) mehr?

Was man mehr will? Natürlich mehr als 2 Stück für das Geld!

Vor einigen Jahren hatte ich auch mal massig Dusel. Zufällig in einem Regionalblättchen gelesen, daß ein altes Sägewerk aufgelassen wird und alles weg soll, was noch rumliegt. In einer Ecke lagen Zwingen rum. Letztendlich hab ich für € 50.- einen Haufen Rost in mein Auto geladen. Einige Abende mit der Topfbürste später das Ergebnis: 8x300mm (davon 4 mit knapp 20cm Ausladung), 4x800mm, 2x1500mm. Bei den 300mm und 800mm zieht's mir eher die Haut von der Hand bevor sich die Zwingen biegen.
 

veter

ww-esche
Registriert
13. April 2010
Beiträge
407
Ort
Ulmia
nunja, meine beiden letzten Zwingen haben nur 20 Euro gekostet - auf dem Flohmarkt. :emoji_grin:
GROSS STABIL, 1500mm - was will man(n) mehr?

Genau! Die schönsten Bessey-Zwingen habe ich auf Flohmärkten erstanden, zuletzt in Laichingen vier uralt Original Bessey für 15Euronen! In Senden vergangenen November drei 2.5m !!! lange Besseys für 28 Euronen. Mittlerweile hängen in meiner Werkstatt so etwa 80 Zwingen rum, natürlich nicht alles Besseys, sondern überwiegend welche von Herba, die vor einigen Jahren bei ebay weggingen für 30 bis Euro je 10 Stück (Qualität: mindestens genau so gut wie die Profi-Besseys, meiner Meinung nach, gell sägenbremser :emoji_wink:)

-- veter
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend joh.
wenn du Besseyzwingen kaufen willst, neu und in der natürlich absolut authentischen
Qualität eines auch in fast allen Werkstätten für gut befundenen Ausformungen, ist
es eine Entscheidung für ein Werkzeug einer der guten Hersteller . Sie werden dich
niemals enttäuschen und auch deinen Enkeln noch gute Dienste bieten. Unter dem
Optimum gibt es aber niemals, nicht nur den Flow, auch das zweitgenannte kann der
gestellten Aufgabe sehr wohl seiner Aufgabe noch gerecht werden. Verwende dein
Werkzeug oft, sinngerecht und der Aufgabe gerecht, es wird es dir danken. Gut so.

Nun zu deiner als Beweisführung angesprochenen Ausführung, eines zu meiner Zeit
unabdingbaren Profiausrüstungherstellers. Auch bei Mammut gibt es einen klar
definierten Konsumerbereich, meistens in einem nicht dem Produkt adäquatem, eher
urbanem Umfeld zu sehen. Die schöne Nachhaltigkeit eines solchen, auch recht
kostspieligen Produktes im Kontex eines schnell wechselnden Konsumverhaltens, mal
aussen vor gelassen, erschliesst sich mir nicht wirklich, bleibt doch die Anmutung
" ich könnte, wenn ich es den müsste" bin gerüstet, gegen was? Selbstzweck in
der recht einfachen Form des Kaufens, aber wofür? Prüfung beginnt erst im Fall
der, dem Leben geschuldeten Situation. Gut ist wenn ich auch meine Enkeln noch
davon erzählen kann - alles andere ist mit Verlaub - F....ck.

Ich füge einen mir oft sehr sinnbildenden Ausspruch von Karl Valentin anbei -

Es ist alles gesagt worden, nur nicht von allen hier.

Liebe Grüsse, Harald

Wobei mir erst plötzlich bewusst wird, daß es ja dem Sinn eines offenen Forums
wiederspricht, das nicht jeder seinen Senf dazugeben könnte, Pardon!
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Wenn die grünen Provider mal auf diesen Markt anspringen, gibt es bestimmt
auch einen Systemgedanken, aufbauend auf hübsche, hochbelastbare Werk-
stoffe aus faserverstärkten was- auch- immer- Werkstoffen, sehr platzsparend
in einen Systeme gepackt.
Da ist ihnen Bessey schon längst zuvorgekommen.:emoji_slight_smile:
Guckst du hier: Bessey.de -
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Hallo,

klinke mich mal mit hier ein. Zu den 1000 mm Hornbachzwingen (Ich hab 4 Stück)

So schlecht sind die nicht. Allerdings sind sie sehr schwer und bei Breitenverleimungen eher unhandlich und man muss sich kleine Hilfskonstrukte machen, um Leimholz zu machen, weil man sie ja nicht rücklings auf die Bank legen kann

Auch Korpen verleimen macht nicht viel Spaß, da die 4 Zwingen so schwer sind, das einem der verleimte Korpus bald umfällt. Zum Möbelbau schlecht, als Zimmermann Okay :emoji_grin:

Also ich habe auch noch nicht das gelbe vom Ei gefunden. (In der Theorie ja, die Korpusszwingen von Bessey, aber 250,- € für 4 Stk is nicht im Moment)

Ich habe übrigens einen eigenen Thread aufgemacht, zu englischen Zwingen…

Vielleicht sind die ja was für Dich,

Gruß Andi
 

blacksaxon

ww-ahorn
Registriert
13. September 2012
Beiträge
129
Bei Neureiter gibt es Zwingen-Sets zum Sonderpreis.
Ist zwar immer noch teuer aber die Qualität ist wirklich überzeugend.
Gruß
Frank
 
Oben Unten