Sehr hilfreich fand ich die Videos von Matthias Wandel zu SketchUp. In mehreren Folgen steigt er sehr gut strukturiert in die Materie ein.
Das Ganze auch in einem - wie ich finde - sehr gut verständlichen Englisch.
[ame=http://www.youtube.com/watch?v=JC8sYjN1vtY]SketchUp: Drawing a table - YouTube[/ame]
[ame=http://www.youtube.com/watch?v=Bg8pTkysfhU]Sketchup: Mortise and tenon joinery - YouTube[/ame]
[ame=http://www.youtube.com/watch?v=r4DN_-seqcE]Sketchup: Adding rounds and chamfers - YouTube[/ame]
[ame=http://www.youtube.com/watch?v=PPaoJXWKvg8]SketchUp: Using scenes and layers - YouTube[/ame]
[ame=http://www.youtube.com/watch?v=8EK4-HfKKWo]SketchUp: Objects, layers and inheritance - YouTube[/ame]
Und hier noch ein Video, was man mit Sketchup anstellen kann, wenn man schon ein bisschen Ahnung davon hat.
[ame=http://www.youtube.com/watch?v=1x6f7-_gFeE]Pushing SketchUp to the max - YouTube[/ame]
Aus meiner Sicht: konstruieren mit SketchUp macht sehr viel Spaß und ist sehr hilfreich, vor allem wenn man sich ein bisschen eingearbeitet hat.
Und der Wow-Effekt, wenn man seinen Liebsten oder Kunden die ersten (eigentlich ganz einfachen) 3D-Ansichten vorführen kann, lohnt die Einstiegsmühen auf jeden Fall.
Viele Grüße
Christoph