Flachdübelfräse: DeWalt, Lamello oder was ganz anderes?

Stewin

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2013
Beiträge
19
Ort
Ansbach
Originaleinsatz habe ich nur bei eBay für >20€ gefunden.... Mir pers. war das zu teuer, daher habe ich selbst gebaut.

Gruß Max

Hallo,

ich wusste gar nicht, dass es von Makita für die PJ7000 eine Original-Einlage gibt. :emoji_slight_smile:
Das ist natürlich noch besser. Wäre dir für den Link äußerst dankbar.

Gruß Stefan
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Hallo zusammen,

habe vor ein paar Tagen die DeWalt mal angetestet. Das Teil macht einen wirklich wertigen Eindruck und läuft soweit auch gut. Habe nur den beigefügten Staubsack angeschlossen, welcher auch ganz gut funktioniert - allerdings schätze ich, ist der nach 10 Lamellos voll :emoji_slight_smile:

Ach ja: die Maschine ist leiser als erwartet :emoji_slight_smile:

Einziges Manko ist der Koffer. Da geht's schon sehr eng zu...

Grüße
Achim
 

K281

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
371
Ort
Bannewitz
..die Lamello C3 is trotzdem geiler :emoji_stuck_out_tongue: ....und meine Augen müssen auch nicht immer kotzen...wie bei der gelben :emoji_stuck_out_tongue: :emoji_grin:

wobei ich die Höhenverstellung per Zahnrad schon besser finde wie bei der Lamello. Das ist das einzige Manko, das bei der Lamello die Einstellung umständlicher ist.
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
wobei ich die Höhenverstellung per Zahnrad schon besser finde wie bei der Lamello. Das ist das einzige Manko, das bei der Lamello die Einstellung umständlicher ist.

Hm :emoji_slight_smile: Wenn man dann noch die ergonomischere Schalterposition der DeWalt ins Kalkül zieht, frage ich mich, was an der C3 so viel "geiler" sein soll - außer natürlich, dass der Anschlag eher "heavy duty" ist. Aber: Lamellos versenken kann die DeWalt auch, soviel ist mal klar.

Gruß
Achim

PS: es gibt auch Leute, die eher bei Periodenrot kotzen müssen als bei gelb :emoji_slight_smile:
 

Frank S

ww-esche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
508
Ort
Oberhavel
Interessant sind auch die Milwaukee Flachdübelfräsen-Derivate.
Diese gibt es von Atlas-Copco, Mafell, Würth und Kress.
Sehr stabile, vielseitige Mechanik und sehr empfehlenswert.
Ich habe sie als Würth HVF 710.

Gruß, Frank
 
Oben Unten