Na, Glueckwunsch! Es war hoffentlich der Kunde, dem das passiert ist...
Franz
Vielleicht ist von dem Stein rechts oben im Bild noch so viel übrig, daß man das Parkett vor der Feueröffnung herausnehmen und Stein verlegen kann.
Sonst sehe ich das wie Bello: Wenn der Bezirkskaminkehrermeister da war, wird evtl. ein Blech auf den Boden genagelt. Dann sieht man den Brandfleck auch nichts mehr.
Den beschädigten Bereich durfte ich schon wieder mühsam erneuern.
Wer das schon mal gemacht hat weiß, was das für ein Aufwand ist.
Ansonsten finde ich solche Bilder schon grenzwertig. Nicht wegen dem Parkett sondern wegen dem fehlenden Brandschutz
Grüße
Bin ich als Schreiner dafür Verantwortlich?
Den beschädigten Bereich durfte ich schon wieder mühsam erneuern.
Wer das schon mal gemacht hat weiß, was das für ein Aufwand ist.
PS: Wird reden schon von Deutschland wo Deine Baustelle liegt, oder?
Naja... genaugenommen bist Du als Verleger schon mit verantwortlich, daß geltende Bau- und Brandschutzvorschriften eingehalten werden. Zumindest mußt Du - um Dich vor Regreßforderungen durch die Brandversicherung zu schützen, die suchen ja grade danach, nicht zahlen zu müssen oder sich das Geld wieder wo anderes zu holen - darauf hinweisen (aus Beweisgründen am besten schriftlich) daß vor der Feuerstelle ein nichtbrennbarer Bodenbelag verlegt werden muß, dies jedoch auf Wunsch der Bauherrn nicht geschieht und Du hierfür keine Haftung übernimmst.
Gegenzeichnen lassen und gut ists...
Naja... genaugenommen bist Du als Verleger schon mit verantwortlich, daß geltende Bau- und Brandschutzvorschriften eingehalten werden.
Hallo Hans,
wo steht das? Insbesondere mit den Brandschutzvorschriften. Ich weise meine Kunden auch immer darauf hin, dass z.B. vor einen Ofen oder Kamin ein halber Meter Blech gehört - mache das immer im Angebot. Allerdings nur als Hinweis.
Grüße
Jens
Hallo,
nö! Siehe mein Post oben. Ein nichtbrennbarer Belag ist nicht erforderlich, zumindest nicht in Bayern. Ich kenne mehrere Wohnungen, wo unter und um den Ofen/Kamin Parkett verlegt ist und die vom Bezirksk.... abgenommen wurden.
Gruß
Jochen
Was mich mehr wundert ist die Aussage eines Ofenbauers aus der Verwandtschaft, daßin Bayern sogar 80 cm Absicherung gefordert werden ...
...daß vor der Feuerstelle ein nichtbrennbarer Bodenbelag verlegt werden muß...
Wortklaubereien haben hier leider schon mehr als einmal beinahe zu einem FlameWar geführt![]()