Breite Fälze

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Hallo,

ich habe heute Deckel für kleine Schatullen gemacht.
Damit sich diese in den Korpus hineinsetzen können mußte rundum ein Falz angefräst werden.

Die Wandstärke der Schatulle war 10 mm stark, der Deckel sollte noch 15 mm überstehen, sodaß ich einen Falz von 25 mm+ Breite und einer Höhe von 5 mm gebraucht habe.

Ich habe das in mehreren Durchgängen mit einem Nutfräser im Frästisch gemacht. Das Ergebnis war nicht berauschend (Ausrisse).

Was wäre der ideale Fräser für diese Arbeit.

Festool bietet einen Falzkopf an???
Oder macht man solche breiten Falze mit einem ganz anderen Werkzeug?
Es sollte auf jeden Fall Wendeplatten haben.


Gruß
Roland
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Alternative

Gar nicht Fräsen... Deckel unten Flach machen und passendes Brett (was die Innenmaße der Box hat) aufkleben. Oder auch einen Rahmen aus Leisten.

Gruß,
Thomas
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Hallo Thomas,

daran hatte ich auch schon gedacht.
Wie jedoch kann ich verhindern, daß sich die 2 Teile beim Pressen verschieben?

Gruß
Roland
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Verschieben

Nur ganz wenig Leim nehmen - muß ja nichts aushalten. Wenn die Flächen schön glatt sind, dann brauchst Du meiner Meinung nach gar nicht pressen. Leim dünn auftragen und die Teile durch leichtes gegeneinander-verschieben bis in die Endposition "sich aneinandersaugen lassen".

Gruß,
Thomas
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Hallo Thomas,

daran hatte ich auch schon gedacht.
Wie jedoch kann ich verhindern, daß sich die 2 Teile beim Pressen verschieben?

Gruß
Roland

Rundum Leistenstücke ohne Leim anzwingen, ist also so was wie eine Zwangsführung.

Damit diese Stücke irrtümlich nicht mitgeleimt werden an den Berührungsstellen zum Leimobjekt noch Paketklebeband o.Ä. anbringen, Hauptsache es nimmt keinen Leim an.

Gruß, André.
 
Oben Unten