Winkelschleifer Kaufempfehlung

K281

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
371
Ort
Bannewitz
ja ..du hast Recht ...sowie auch mit den blauen Bosch Geräten..alles Mist..

taetschel.gif
:rolleyes: :emoji_stuck_out_tongue:
 

CineRaptor

ww-birnbaum
Registriert
3. Oktober 2012
Beiträge
215
Ort
Viersen
Jedes Elektrowerkzeug geht mal kaputt oder muss zumindest gewartet werden, bei täglichem und stundenlangen Einsatz. Dort wo ich arbeite gibts ne eigene Abteilung wo den ganzen Tag nur geflext wird und das im 3-Schicht Betrieb, dort ist Fein und Flex im Einsatz, aber auch diese werden öfter mal in die elektrische Instandhaltung gegeben weil sie defekt sind oder nicht mehr richtig rund laufen. Das ist bei der enormen Beanspruchung aber normal, da streckt jeder Winkelschleifer alle viere von sich, egal welche Marke, ist halt nur die Frage wann und da sind Markengeräte eindeutig besser.

Fazit: Ein gutes Markengerät hält "normalerweise" länger als die Wültischware und Ersatzteile sind eigentlich für Markengeräte immer zu bekommen.

Gruß
Olli
 

Kadara

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2012
Beiträge
102
ja ..du hast Recht ...sowie auch mit den blauen Bosch Geräten..alles Mist..

taetschel.gif
:rolleyes: :emoji_stuck_out_tongue:

Na das ist doch mal wieder Meinungsaustausch auf höchstem Niveau :emoji_grin:.


Hat keiner behauptet daß Fein und Flex keine guten Geräte machen.
Aber ne 69€ Flex liegt nicht auf dem Niveau der Großen Geräte für mehrere hundert €.
Daß andere nicht kaputt gehen behauptet ja auch keiner.
Nur die schlechtesten Laufzeiten der Pro Geräte, mit denen ich gearbeitet habe hatten eben die Bosch.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo,

ein berühmter Arbeitgeber im hohen Norden setzt auf Winkelschleifer aus Nürtingen:

Metabo-Werft

Übrigens sehenswert die größte Dockhalle der Welt.


Gruß Dietrich
 

der bomber

Gäste
Wäre noch schön zu wissen welcher blaue Bosch da von Kadara eingesetz wurde, denn Bosch hat viele Sondermodelle die auch einfach günstiger sind. Die kleinen von Flex kommen auch nimmer aus Deutschland, die größeren schon.
Ich habe mir die größeren Hersteller alle mal in die Hand genommen und dann nach Ergonomie entschieden (eben für meine Hände). Nur der Fein viel raus für mich als Gelegenheitsnutzer aufgrund des Preises, mir lag er super in der hand
 

Trolli

ww-kastanie
Registriert
14. Juni 2009
Beiträge
27
Ort
Heilbronn
klassiker einhand Metabo

bei größeren schleifarbeiten

Pferd / durch zweihandform auch angenehm nach einigen stunden schleifen. da bekommt man mit standarteinhandschleifern schon mal ne sehenscheidenentzündung
 

cambium

ww-fichte
Registriert
13. Dezember 2012
Beiträge
24
Ort
schelle
hallo,


habe schon seit einige jahren ein metabo w7 125 quick
kostet zur zeit um die 130 euro
750 watt - werkzeugloser blattwechsel - liegt gut in der hand
hat ein neubau (sohn) und ein umbau (tochter) onhne weiteres überstanden

klasse machine !


schönen gruss aus flandern
jan
 

muh

ww-buche
Registriert
30. Januar 2012
Beiträge
277
Ort
Südhessen Nordbaden
Warum sollte man das Fett austauschen? Die werden doch kein unpassendes Fett ab Werk einbringen. Ich hab schon einige grüne Bosch-Geräte zerlegt, bin aber nie auf Schmierprobleme und zu großem Getriebeabrieb gestoßen.

Welches Fett verwendest du denn stattdessen?

Das Bosch Kleingetriebefett ist nicht das selbe wie das das sich in dem Winkelgetriebe befindet.
Da ist nur ein winziger Klecks eines sehr festen Fettes drin.
Auffüllen kann ich nicht ohne das alte Fett zu entfernen. Die darf man nicht mischen.
Zu viel darf natürlich auch nicht drin sein, das kostet Leistung und wird nur sinnlos
im Getriebe herumgepumpt.

Warum habe ich es ausgewechselt? Weil die Maschine sehr laut war, das Getriebe hat sogar den Motor übertönt.
Weil das Fett im Getriebe schon nach kurzer Benutzung schwarz war.
Weil der winzige Klecks überall im Getriebe war, nur nicht an dem Zahnrad.

Mag sein daß die mittlerweile ein anderes Fett verwenden.

Nach dieser Erfahrung habe ich dann auch bei den anderen Maschinen, meist
Billigmaschinen, das Fett ausgetauscht.
Wird leiser. Hält länger. Bleibt viel länger leiser. Wenn die Zähne mal etwas abgenutzt sind wird die Maschine richtig laut, manche fangen an zu "singen"
 
Oben Unten