Wie hoch schleifen? Multiplex

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Hallo, mal ne komische Frage: Habe gerade n Kästchen aus MPX gebaut. Geschliffen bis 180, mehr mache ich sonst bei Holz eh nicht, mehr habe ich auch gar nicht hier. Jetzt meine Überlegung: Lohnt es sich, höher zu schleifen? Bis 240? Was denkt ihr?
danke
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Hallo, mal ne komische Frage: Habe gerade n Kästchen aus MPX gebaut. Geschliffen bis 180, mehr mache ich sonst bei Holz eh nicht, mehr habe ich auch gar nicht hier. Jetzt meine Überlegung: Lohnt es sich, höher zu schleifen? Bis 240? Was denkt ihr?
danke

Das reicht vollkommen aus.
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
je nach sorte multiplex, kann man auch mal bis 240 gehen, z.b. bei den härteren, wie buche und konsorten, ansonsten mache ich auch bei 180 schluss.

ich habe jetzt gerade einen tisch für meine neue kapex gebaut und bei 180 war feierabend, geölt mit hartwachsöl und es ist eine sehr schöne glatte sache geworden.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Das hängt vor allem damit zusammen, was für eine Oberflächenbehandlung drauf kommt.
Wenn nicht lackiert werden soll, würde ich sagen 180 reicht.
 

Mitglied 42582

Gäste
Beim Schliff kommt es darauf an welche Endbehandlung du planst.
Bei Lack schleife ich bis 150, dann grundieren, Zwischenschliff mit einem Schleifschwamm und Lackieren.
Wenn ich Öle schleife ich bis 400 und wässere zwischendurch.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Wenn ich Öle schleife ich bis 400 und wässere zwischendurch.
Wenn ich öle schleife ich maximal bis 240. Bei feinerem Schliff wird das Öl schlechter und ungleichmäßiger aufgenommen. Was ich aber mache ist, nachdem das Öl getrocknet ist mit einen feinen Schleifvlies von Hand darüber , entstauben und das Ganze mit einem ölgetränkten Lappen nachwischen. Die Oberfläche ist dann glatt wie der berühmte Affenpopo.
Beim Lackieren verfahre ich ähnlich wie Roostie.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
400 finde ich für eine Oberfläche die geölt werden soll, auch ziemlich viel. Wässern ist bei späteren Ölung auch nicht wirklich nötig, höchstens fürs gute Gewissen. Beim Wässern werden ja nur die Holzfasern aufgestellt, die beim schleifen runtergedrückt wurden. Das ist eigentlich nur nötig, wenn durch die spätere Oberflächenbehandlung Gefahr besteht, dass sich dort die Fasern aufstellen. Beim Ölen passiert das nicht. Wichtig ist das eher bei Lacke auf Wasserbasis oder Beizen.
 
Oben Unten