Spielkran für Hochbett

cyshift

Gäste
Hallo zusammen,

ich würde gerne meiner Tochter zu Weihnachten einen Spielkran bauen.
Dazu habe ich mal Google bemüht und auch was entsprechendes gefunden.

Allerdings stehe ich jetzt vor dem Problem wie ich den Spielkran am Hochbett montiere, dass dieser auch schwenkbar ist.
Habt ihr vielleicht eine Idee oder Anregung ?

Mit normalen Scharnieren wird das vielleicht etwas wackelig.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Daniel
 

Anhänge

  • KENTUCKY2.jpg
    KENTUCKY2.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 136

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Ah....der Kentucky Binford 2000 X Spielkran :emoji_grin:

Wie wäre es denn mit Scharnieren für Türen? Die sollten robust genug sein?
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Bedienung von unten, von oben, oder von beiden Seiten?

Zum Drehen unten auf einen Dorn stellen,
in Höhe des Hochbetts die senkrechte Stütze an einer Stelle runden und mit einer Schelle am Hochbett befestigen.

Gruß Fritz
 

der_jens

ww-ahorn
Registriert
4. August 2010
Beiträge
122
Ort
Bergisches Land
Servus,

wird denn der nach unten ragende Balken benötigt? Oder wäre es ausreichend, nur den Querbalken am Bett zu befestigen?

Vielleicht ein wenig umständlich.. *öhm* soll der Querbalken über das Hochbett (Pfosten oder Lattenrost) hinaus ragen?
 

cyshift

Gäste
Servus,

wird denn der nach unten ragende Balken benötigt? Oder wäre es ausreichend, nur den Querbalken am Bett zu befestigen?

Vielleicht ein wenig umständlich.. *öhm* soll der Querbalken über das Hochbett (Pfosten oder Lattenrost) hinaus ragen?

Der Kran sollte, wenn möglich, über das Bett hinausragen das man den Inhalt am Kran auf das Bett drehen kann. Wenn der Kran die gleiche Höhe hat wie das Bett / Seitenbretter müsste man sich über die Seite hinauslehnen um an den Inhalt zu kommen.

Oder habe ich Dich falsch verstanden ?

Ich würde es gerne so machen wir auf dem Bild zusehen ist.
http://www.billi-bolli.de/bilder/secondhand/secondhand_angebot-378_hochbett-vorbeck.jpg
 

cyshift

Gäste
Bedienung von unten, von oben, oder von beiden Seiten?

Zum Drehen unten auf einen Dorn stellen,
in Höhe des Hochbetts die senkrechte Stütze an einer Stelle runden und mit einer Schelle am Hochbett befestigen.

Gruß Fritz

Hallo Fritz,

die Bedienung sollte nur von unten möglich sein, jedoch wäre es auch sinnvoll, wen man von oben kurbeln könnte.

Das mit dem Dorn habe ich mir auch schon überlegt. Ich wollte dazu evtl. ein Holzklotz oben und unten an das Bett schrauben, ein Loch hineinbohren und als Gelenk einen Gewindestab verwenden. Vielleicht wäre das die beste Lösung.

Viele Dank und Gruß
DAniel
 

cyshift

Gäste
Da das Weihnachtsfest immer näher rückt, habe ich am Wochenende alle benötigten Holzteile zugesägt. Beim planen hatte ich eine Idee und möchte euch gerne Fragen, ob es möglich ist, den Kran mit Einbohrbänder an das Bett zu montieren ?

Wenn ja, welches Einbohrband sollte ich hier verwenden ?

Würde dieses hier vielleicht funktionieren:
1 Paar Einbohrbänder Einbohrband Messing 15/40 6139915 | eBay

Worauf muss ich bei dem Gewinde und beim montieren achten ?

Vielen Dank im Voraus
Daniel
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Daniel

Die gezeigten Bänder würde ich nicht nehmen.

Wenn man da leicht von unten nach oben drückt, fällt der Kran sofort aus den Bändern raus und womöglich jemandem auf den Kopf.

Ich würde dreiteilige Bänder verwenden, da wird der Kran dann (mit einem Bolzen durch die drei Teile der Bänder gesteckt) befestigt und kann sich somit nicht aushängen.

PS: Sowas in der Art, gibts in verschiedenen Größen.

Einbohrbänder für Türen, 20mm, 3-teilig, 3 Stück | eBay
 

cyshift

Gäste
Hallo Daniel

Die gezeigten Bänder würde ich nicht nehmen.

Wenn man da leicht von unten nach oben drückt, fällt der Kran sofort aus den Bändern raus und womöglich jemandem auf den Kopf.

Ich würde dreiteilige Bänder verwenden, da wird der Kran dann (mit einem Bolzen durch die drei Teile der Bänder gesteckt) befestigt und kann sich somit nicht aushängen.

PS: Sowas in der Art, gibts in verschiedenen Größen.

Einbohrbänder für Türen, 20mm, 3-teilig, 3 Stück | eBay

Hi Dominik,

vielen Dank für den Tipp, das hatte ich gar nicht berücksichtigt!

Gibt es hier unterschiedliche Gewinde für Holztüren und evtl. Stahltüren bzw. Zargen ?
Da der Kran sowie das Hochbett aus Holz besteht, benötige ich dafür ein entsprechendes dreiteiliges Einbohrband.

Vielen Dank und Gruß
Daniel
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Das gezeigte Band ist für die Montage in Holz vorgesehen, die haben kein grobes Holzgewinde (wie man es von einer Spax her vermuten könnte) sondern ein relativ feines Gewinde.

Vorgebohrt wird normalerweise mit dem Kerndurchmesser, evtl. 2 bis 3 zehntel mm größer. (bei Hartholz bohre ich immer etwas größer, sonst kannst du das Gewinde nicht reindrehen)

Das vorgebohrte Loch oben etwas ansenken, dann lässt sich das Band leichter ansetzen.
 

cyshift

Gäste
Das gezeigte Band ist für die Montage in Holz vorgesehen, die haben kein grobes Holzgewinde (wie man es von einer Spax her vermuten könnte) sondern ein relativ feines Gewinde.

Vorgebohrt wird normalerweise mit dem Kerndurchmesser, evtl. 2 bis 3 zehntel mm größer. (bei Hartholz bohre ich immer etwas größer, sonst kannst du das Gewinde nicht reindrehen)

Das vorgebohrte Loch oben etwas ansenken, dann lässt sich das Band leichter ansetzen.


Vielen Dank für deine Unterstützung und deine Tipps!

Dann kann es weitergehen :emoji_slight_smile:

Gruß Daniel
 
Oben Unten