welche Beize für "Eiche geräuchert"?

Schreinermanni

ww-kastanie
Registriert
9. April 2006
Beiträge
31
Hallo,
ich soll für einen Kunden einen massiven Esstisch in Eiche anfertigen. Er soll in etwa so aussehen wie "Eiche geräuchert". Das Räuchern ist mir aber zu umständlich und zu riskant (ich will den Tisch ja nicht zweimal machen).
Kann mir evtl. jemand eine Beize nennen, die dem nahe kommt?
Vielen Dank!
Manfred
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.188
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo
bei vielen Holzhändlern gibt es Eiche Kerngeräuchert ganz normal zu kaufen.
Man kann auch versuchen durch den Auftrag verschiedener Brauntöne und rasches abwischen einen nicht so einheitlichen Farbton wie beim beizen zu erreichen der dem geräuchert näher kommt.
Den tasächlichen Aufwand sehe ich aber höher asl das echte Räuchern.
oder eben gleich passendes Holz kaufen.
 

ole pinguin

ww-ahorn
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
116
Hallo,
ich finde dass beizen ein größerer Aufwand ist als das räuchern selber. Man
sollte nur vorher mit Reststücken probieren wie lange das Holz dem Ammoniak
ausgesetzt werden sollte bis der gewünschte Farbton erreicht ist. NH3 bekommst
Du im Malerbedarf 1l ~3€, eine feste große Folie 3-5€ und ein Gefäß wo das NH3
hinein kommt (ich verwende mittelgroße Keramic-Pflanztopf-Untersetzter) 3-5€.
Du mußt nur vor dem Räuchern alles metallische vom Werkstück entfernen - sonst
gibt es unschöne Flecken.
Meiner Meinung nach, hat das Räuchern auch den Vorteil daß die "Färbung" tiefer
ins Holz geht und auch robuster ist gegen Abnutzung usw. als bei den heutigen
Beizen.
Räuchern sieht auch natürlicher aus - ist ja auch ein natürlicher Vorgang.

Grüße!

in Anhang, Pics Farbton-Test mit frischen NH3
 

Anhänge

  • Eiche_li-unger_re-2h geräuchert.jpg
    Eiche_li-unger_re-2h geräuchert.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 173
  • eiche_26h_neues_nh3.jpg
    eiche_26h_neues_nh3.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 165

Schreinermanni

ww-kastanie
Registriert
9. April 2006
Beiträge
31
Erst mal besten Dank für die Antworten.
Ich habe bereits seit gestern abend eine Probe mit Ammoniaklösung (25%) am räuchern. Bislang noch kein überzeugendes Ergebnis: Eine Hälfte der Probe ist leicht bräunlich, die andere Hälfte noch hell, Rückseite im Ganzen leicht bräunlich. Verteilt sich denn der Dampf so gleichmäßig, dass die Tischplatte (2000 x 900) gleichmäßig bedampft wird?
Gruß
Manfred
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Das ist kein Problem.
Du solltest nur frischen Ammoniak kaufen, und keine Flasche die schon 5 Jahre im Regal steht.
Wie intensiv die Färbung werden soll, lässt sich zwar durch die Dauer beeinflussen, jedoch hast die bei schwacher Färbung so gut wie keine Eindringtiefe.

Ansonsten: Ein Zelt aus Latten und Folie bauen, bei der Größe 4 nicht zu kleine Schalen (die Verdunstungsfläche muss schon ausreichend groß sein), und über Nacht wirken lassen.

Grüße
Uli
 

locke1234

ww-kastanie
Registriert
13. August 2011
Beiträge
44
Beim räuchern immer ein Zelt drum rum und das die Folie dann auch mit Kanthölzern auf den Boden befestigen (nur drauflegen nicht dübeln :emoji_wink: ) Am besten auch mehrere Behälter (alte Kanister aufgetrennt) drunterstellen. Wichtig ist auch, dass genug Oberfläche von Ammoniak da ist. Sozusagen m². Was gemeint ist, dass du nicht den Kanister drunterstellst, den Deckel aufmachst und wartest!
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

verdünnte ammoniaklösung direkt auf das holz auftagen, nach ca. 0,5 stdn. gut mit klarem wasser abwaschen, nach trocknung feinschleifen. beim überzugsmaterial auf ammoniakvertäglichkeit achten.
Vorher teile schleifen, wässern und feinschleifen, sonst kommt keine gute oberfläche zu stande. splintfrei arbeiten, splint wird fast weiß.
sollte der farbton nicht dunkel genug sein vor dem ammoniak gerbsäurelösung auftragen.

>>>>>unbedingt die bestimmungen zum umgang mit reizenden und giftigen chemikalien beachten!!!!<<<<<

gut holz! justus.
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hi,
es gibt verarbeitungsfertige, geräuchertes Rohware, parallel besäumt, durchaus bezahlbar.
Was in der Werkstatt los ist, wenn das Zelt über Nacht undicht wird, muß man ja nicht große erklären.
Grüße,
Jens
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.488
Ort
Pécs
Hi,
es gibt verarbeitungsfertige, geräuchertes Rohware, parallel besäumt, durchaus bezahlbar.
Was in der Werkstatt los ist, wenn das Zelt über Nacht undicht wird, muß man ja nicht große erklären.
Grüße,
Jens
Sowas macht man grundsätzlich im Freien.
Funktioniert einwandfrei.
 
Oben Unten