Vorstellung(en)

obelisk

ww-ahorn
Registriert
27. Januar 2011
Beiträge
135
Ort
Südbrandenburg
Ein freundliches Hallo in die Runde :emoji_wink:

Mein Name ist Christian und ich bin seit meiner Jugend nie richtig vom Holz losgekommen.

Früher / heute wieder treibt es mich dem Schiffsmodellbau zu - vielleicht auch dem geschuldet, dass ich mit Kindern eine Arbeitsgemeinschaft zum Bau von einfachen Schiffsmodellen aufgebaut habe.

Ansonsten treibe ich mit der Kettensäge meine Frau auch mal zum Wahn, wenn diese manch ruhigen Tag mit ihrem Klang ein wenig verunstaltet. Und wenn die nicht klingt ist auch manch Holzstück zu zerkleinern... aber warm soll es ja im Winter auch sein...

Nun bin ich noch - wie die Jungfrau zum Kinde - zu einer Drechselbank gekommen. OK...die stand schon eine Weile in meiner Werkstatt und ist nun endlich fest installiert. Derzeit flüchte ich abends öfters in Richtung selbiger und schule mein vermögen, ansprechende rotationssymmetrische Gegenstände herzustellen :emoji_wink: Derzeit vermehrt einfache Kugelschreiber... Übung soll ja bekanntlich den Meister machen...

Und jetzt kommt aber mein derzeitiger Grenzpunkt: ich kann schlecht mit meiner riesen Brennholzsäge (ohne Anschlag und weiteren Firlefanz...aber fast 4 kW...) ein paar saubere Leisten aus diversen trockenen Hölzern sägen. Und jedes Mal zum Tischler flitzen...?!

Jetzt lese ich nun seit Tagen diverse Berichte / Interneteinträge... zum Thema Formatkreissäge / Präzisionskreissäge.

Altendorf etc...schön! ... aber kauft Ihr Euch den Ferrari zum Brötchenholen???

Einhell??? Ich kenne da eine Säulenbohrmaschine...bei der kann die Pinole winken!!!! Wobei ich mich frage, wass bei den heutigen Werkzeugmaschinen so falsch gelaufen sein muss, dass diese so einen Schrott in China produzieren!! *würg*

Nunja.. vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben:

Insolvenzverkauf?
Jemand hier in der Runde eine brauchbare Elektrabeckum, Metabo o.ä.
etc.etc. pp

Ich bin für jeden Vorschlag dankbar!!!!

Viele Grüße an die versammelte Truppe
Christian

PS:

ich weiss, dass es ein Biete/Suche gibt... aber aus anderen Foren kenne ich das Problem, dass die wenigten bei Suche reinschauen...! :emoji_wink:)

geht mir doch auch so!!!
 

Heimkino

ww-ahorn
Registriert
18. Oktober 2008
Beiträge
118
Ort
Dübener Heide
Moin Christian,

herzlich willkommen im "Holzwurmforum".

Schaue mal in die Kleinanzeigen hier im Forum,

da findest Du unter anderen auch meine EB PK 250


Auf einen fruchtbaren Erfahrungsaustausch

Werner
 

Manfred1955

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2011
Beiträge
756
Hallo Christian,

zunächst mal herzlich willkommen hier im Forum.

Zu deinen Fragen:

Einen Tipp bzgl. deiner zukünftigen Säge bzw. sonstigem Equipment kann man dir fairerweise erst dann geben, wenn du kurz beschreibst, was du denn alles damit machen willst. Was für Projekte mit welchen Materialien schweben dir den vor und wieviel Geld willst du für die einzelnen Komponenten ausgeben.

Grüße
Manfred
 

obelisk

ww-ahorn
Registriert
27. Januar 2011
Beiträge
135
Ort
Südbrandenburg
@manfred

Ich möchte nicht mit einer Küche anfangen....:emoji_wink:)

Deine ist ja der Oberhammer! War neugierig und habe gleich mal gelesen...

Mir reicht mach einfacher Gehrungsschnitt, oft muss die Säge einen relativ genauen Zuschnitt meiner Drechselkanteln bewerkstelligen, wie Latten für ein einfaches Regal kaufe ich eher - der Zuschnitt geht mit der Normalotechnik eh nur zu ungenau!

Hin und wieder werde ich mal beginnen, ein einfaches schränkchen für meine Werkstatt zu bauen - Ziel: Einbauschrank für meine Laube/Vorhäusl/Eingangsgebäude meines Wohnhauses und ein Einbauschrank für meinen Flur.

Da sind dann aber wieder so große Zuschnitt nötig dass ich eher da den Profi ranlasse

Heimkino´s Säge passt da schon mal in meine Größenordnung...:emoji_wink:

@heimkino:

Hätte nicht gedacht, dass die noch da ist!
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Das sind zweierlei Ansprüche:
Für den Möbelbau ist eine Kreissäge unerläßlich.
Den Zuschnitt von Drechselhölzern mach man besser mit der Bandsäge.
Und dann muß man wissen, was man drechseln will.
Für Kugelschreiber reicht eine ganz kleine, für einen Teller/Schale ist oft schon eine Schnitthöhe von 30 cm knapp.

Gruß Fritz
 

obelisk

ww-ahorn
Registriert
27. Januar 2011
Beiträge
135
Ort
Südbrandenburg
@fritz-rs

Lassen wir mal die Schalen im Moment außen vor.

Stirnholzdrechseln ist nicht gleich was für den Anfänger...

Für die seltenen Schnitte habe ich einen Tischler um die Ecke...

aber mal ein Schränkchen sägen, ein kleines Regal bauen - das ist eher so meine Vorstellung!

Ich habe meine Wohnung im Dachgeschoss...alles Schrägen und damit für normale Schränke nicht so leicht zu gebrauchen!
 

Manfred1955

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2011
Beiträge
756
Für die von dir genannten Fälle ist sicherlich eine Tischkreissäge mit einem kleinen aber präzisen Schlitten das richtige.
Tipp bzgl. eines Modelles kann ich dir jetzt weniger geben, da meine eigene Säge für deine Anforderungen sicherlich überdimensioniert wäre.

Aber, hier im Forum gibt es sicherlich genug Holzwürmer, die dir das passende Modell empfehlen können

Grüße
Manfred
 

obelisk

ww-ahorn
Registriert
27. Januar 2011
Beiträge
135
Ort
Südbrandenburg
Ich habe heute mal mit einer Lutz Jumbo gesägt...hergestellt in Deutschland...?!

Armes Land....echt mal! So eine Blechprägesäge...da schüttelt es einen!

Die Säge selbst kann ja nichts dafür, dass sie so konstruiert wurde... aber die schwiepige Anschlagschiene vereitelt schon den ersten geraden Schnitt.

Wahrscheinlich muss der geneigte Nutzer den Maschinenfuß in nassen Beton stellen, danach Schalung drum und mit einem Sockel aus Beton verzieren. Hält die Eigenbewegungen des Gehäuses in Grenzen...:emoji_wink: Am Schiebetisch hat erstaunlicherweise nichts geklappert...aus meiner Sicht Spiel gegen Null. Ich kann mir vorstellen, dass mit entsprechendem Feintuning (beispielsweise ein ordentliches Sägeblatt) ein absolut grader Schnitt möglich sein kann...aber wie zuerst angedeutet: der Anschlag verdient den Namen nicht!
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hallo,Oberlisk
Deinen Worten zufolge würde ich schon zur Metabo TK 1693(od ältere Modelle TK 1685 od.1688--D steht für 380 V ;W für 240 V) oder Frommia (HP online!) bzw. Ulmia -TKS-Modellen Ausschau halten .
Schau mall bei Maschinensucher.de rein
Wo soll die denn stehen ? wohl doch nicht in der Dachgeschoßwohnung?:eek::emoji_grin:
Lutz oder Einhell-da kannste dein Geld gleich zum fenster rauswerfen . :emoji_wink:
Gruß Maho
 

obelisk

ww-ahorn
Registriert
27. Januar 2011
Beiträge
135
Ort
Südbrandenburg
@MaHo

Das wäre so meine Richtung :emoji_wink:))

Hättest Du eine für mich????

Nun denn...wir hatten heute abend wieder die Diskussion:

Ich bin zu arm um billig zu kaufen...

Morgen kann ich mir eine Ständerbohrmaschine aus DDR-Zeiten anschauen...die heutigen "preiswerten" Säulenpenetrierer kann derjenige nehmen, der ein 20 Loch braucht und denn danach dass 22er nicht stört. Alles andere ist Murks.

Ich habe eigentlich nicht allzu viel Lehrgeld für minderwertiges Material in meinem Leben gezahlt. Mein Standartbeispiel ist als nur "Gelegenheitsschweißer" so ein Trafo a la Baumarkt. 40 Euro - ich brauchte ihn ja nur gelegentlich...

Schei*ding :emoji_wink: Habe dann letztes Jahr einen original Benjamin (DDR-Relikt) in jungfräulichem Zustand mit Original-Papieren für 30 (T)Euro geschnappt - und das bei ebay... nunja...alles schreit ja nach Inverter, weil damit ein Vollpfosten eine Naht hinbekommt...

Egal...funktioniert super, schaltet nicht ab und die Sicherung bleibt auch drin :emoji_wink:

Tja - nun muss noch eine ordentliche Säge her :emoji_wink:
 

Manfred1955

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2011
Beiträge
756
Ich bin zu arm um billig zu kaufen...

Das ist schon fast ein Glaubensbekenntnis.
Auch ich persönlich kaufe mir fürs gleiche Geld lieber eine 10 jahre alte Profimaschine als eine nagelneue im "Blechfinish".

Soll aber jeder so halten wie er es für richtig hält.


Grüße
Manfred
 

obelisk

ww-ahorn
Registriert
27. Januar 2011
Beiträge
135
Ort
Südbrandenburg
@manfred

Es bringt nichts!!!

Ich habe einen Profi im Bekanntenkreis, der sich mit der Restaurierung von alten Maschinen beschäftigt.

Er fährt beispielsweise mehrere Oldtimer aus den 20er Jahren und restauriert gerade einen Citroen, den es nur 1x in Europa gibt!!!

Seine Aussage: "Nimm ne´Alte und mach se startklar...biste immer noch billiger wie mit so´m Sch***teil"

Seine Maschinen (Drehbänke, Hohngeräte...und und und und) ist nicht eine richtig moderne dabei :emoji_wink:)
 
Oben Unten