Brauche Entscheidungshilfe HKS

gerhardwagner66

ww-birke
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
62
Ort
argenton sur creuse
Hallo
Ich stehe auch vor der Entscheidung eine HKS zu kaufen. 2 Systeme springen mir da ins Auge: Mafell KSP85Fc oder Festool TS55 mit Fuehrungsschienen. Die Mafell gefaellt mir dur die Schnittiefe besser! Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es guenstigere Alternativen? Da ich hier in Frankreich auf dem Land wohne, gibt es nicht viel Moeglichkeiten die Maschinen zu testen oder zu sehen. Im voraus besten Dank
Gruss Gerhard
 

mosez

ww-buche
Registriert
8. April 2010
Beiträge
292
ich habe die festool ts55.
hast du eine tks? denn dann würde ich behaupten, die hks wird hauptsächlich zum "handlicher sägen" von großer plattenware verwendet. und dann ist die schnitttiefe mit 55 bzw. 50 mm wirklich großzügig bemessen.
wenn du keine tks hast, kommt es immernoch selten vor (zumindest bei mir), dass man wirklich so viel schnittiefe braucht. wenn das doch einmal der fall sein sollte, kannst du immernoch von zwei seiten sägen. da die führungsschiene ja eine feste breite hat, kannst du, wenn du das brett und die schiene am gleichen ort neu ansetzt, das brett aber umdrehst, einen perfekten schnitt von zwei seiten machen. klappt perfekt.
wenn du häufiger so große schnitttiefen brauchst, ist die mafell vielleicht besser. ich kenne mich bei denen nicht so aus. festool bietet auch eine ts mit größerer schnitttiefe an, die ts75.
vielleicht spielt es auch eine rolle, ob du die führungsschiene evtl. mit weiteren geräten nutzen kannst? oberfräse?
meine erfahrungen mit der ts55 sind jedenfalls einwandfrei. ich benutze sie allerdings mittlerweile häufiger in eine cms-basis eingebaut, wo sie als montagetischsäge fungiert - ebenfalls einwandfrei (wobei man nach dem einbau der säge kontrollieren muss, ob alle anschläge usw. korrekt eingestellt sind, aber als hobbyschreiner hab ich ja zeit :emoji_wink:).
 

robert hickman

ww-buche
Registriert
24. November 2005
Beiträge
266
Ort
Köln
Hallo Gerhard,

Du vergleichst da ja völlig verschiedene Konzepte und Sägen. Wenn Du unbedingt 85mm Schnitttiefe brauchst, dann kommst Du an der 85er Mafell kaum vorbei. Es gibt auf dem Markt keine stärkere 85er als die 85Ec, die man auch noch auf 60 Grad schwenken kann und die Eintauchschnitte schafft. Das Mafell Schienensystem ist sehr gut und ist mit den zwei Nuten auf der Unterseite auch für kleinere Stücke und Leisten super zu gebrauchen.
Mit der Festool Tauchsäge machst Du auch kaum einen Fehler, wenngleich ich mir lieber die Mafell MT55cc kaufen würde. Zu dieser Säge kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung berichten, da ich mich damals (2006) für eine ebenfalls sehr vielseitige KSS400 entschieden habe.

Viele Grüße nach Frankreich

Robert
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Gibt es guenstigere Alternativen?
Kommt auch ein bischen darauf an,was du mit der HKS machen willst.
Für Möbelbau dürfte die Festool TS55 in 99% der Fälle ausreichend sein, sowohl was Schnitttiefe, als auch Genauigkeit angeht. Die Mafell ist eigentlich eher schon eine kleine Zimmereimaschine und somit für kleinere Werkstücke ziemlich unhandlich.
Möchtest du die Säge jedoch nur zum groben zusägen verwenden, kannst du durchaus auch mit einer billigeren Maschine, z. B. Bosch grün, Metabo, AEG oder Skill glücklich werden. Diese Maschinen dürften etwa die Hälfte einer Mafell KSP85 kosten. Allerdings sind nicht alle diese Maschinen mit Führungsschiene lieferbar.
Eine etwas günstigere Alternative zur Festool wäre eventuell noch diese Säge: Handkreissäge CSP 56 - CSP 56-2 EB-GRP SYS Die kostet rund 100€ weniger als die Festool.
 

gerhardwagner66

ww-birke
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
62
Ort
argenton sur creuse
Hallo
Danke schonmal fuer die Antworten. Nein, ich habe keine TKS, war mein erster Gedanke, aber nach durchforstung des Forums ein wenig desilusioniert von den Preisen!! Ich denke im Regelfall werde ich mit 55mm Schnittiefe hinkommen, waere halt nur fuer den Fall x praktisch.
Habe mir gestern mal ein paar andere Maschinen angesehen wie Bosch blau usw. Sieht auch nicht schlecht aus und soooo günstig. Die Makita Maschinen haben in Frankreich einen guten Ruf und war überrascht, doch soviel negatives zu lesen! Bin über jeden weiteren Tip dankbar.
Gruss Gerhard
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Die Makita Maschinen haben in Frankreich einen guten Ruf und war überrascht, doch soviel negatives zu lesen!
Wundert mich eigentlich nicht, da in der heutigen Zeit ja fast nur noch Wert auf möglichst billig gelegt wird. Das ist bis auf wenige Ausnahmen heute leider überall so und nicht wenige dieser Ausnahmen kämpfen ums Überleben.
Vor etwa 20 Jahren habe ich mir einen Bohrhammer Bosch grün gekauft, ein Gerät in einer Qualität, die heute manchen Profigeräten gut zu Gesicht stehen würde. Nach einigen negativen Erfahrungen mache ich heute um Bosch grün einen großen Bogen.
Auch bei Makita scheinen immer mehr die Kaufleute das Ruder zu übernehmen und dann zählen halt nur noch die Planzahlen. Für Qualität ist da nur noch wenig Platz, leider.
Ähnliches erlebt man ja zur Zeit auch mit Metabo. Da will man im Hobbybereich mit der Billigkonkurrenz mithalten und ruiniert sich aber gleichzeitig seinen Ruf in der Profisparte, weil man es versäumt hat, ähnlich wie bei Bosch Hobby- und Profibereich klar zu trennen.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Auch bei Makita scheinen immer mehr die Kaufleute das Ruder zu übernehmen und dann zählen halt nur noch die Planzahlen. Für Qualität ist da nur noch wenig Platz, leider.
.


Makita war so die japanische Edelmarke.
Nun habe ich gelesen, daß die Japaner die Makitas auch in China fertigen lassen. Da die Preise noch gleich hoch sind, dürfte der Gewinn gestiegen sein.
Vorübergehend, bis alle Käufer gemerkt haben, wie's innen aussieht.

Gruß Fritz
 

Sabbelbacke

ww-fichte
Registriert
11. Januar 2011
Beiträge
18
Ort
Mittelhessen
Ich habe mir vor einigen Wochen eine Makita Tauchsäge (6000er) mit Führungsschiene zugelegt und bin bis jetzt sehr zufrieden. Geschnitten wurde bis jetzt hauptsächlich MDF, Multiplex oder HDF und Presspanplatten bis 3cm Durchmesser, bis jetzt 90° Schnitte. Das Schnittbild und die Genauigkeit der Führungsschine sind für mich absolut überzeugend, Winkel muss ich noch ausprobieren.
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
und ich empfehle dir die mafell. 65 / 85er mit schiene.
was so das ende der fahnenstange anbelangt.
vorteil gegenüber irgendeiner reinen tauchsäge ist eben die kreissäge als solche .
und das nicht nur bei plattenschnitten -
aufgrund des flippkeils und dem senkhebel lässt sich die ksp eben auch als tauchsäge einsetzen. mit fühtungsschiene 1a !
hatte mal ne makita, die dann irgendwann in der ebucht gelandet ist.
parrallelanschlag nicht bv tauglich , tisch ebenso und von der power einer mafell weit weg.
festo für die tischler und mafell zimmerer.
qualität fürs leben eben.:emoji_wink:
 
Oben Unten