Hobelbank flott machen

ice2

ww-nussbaum
Registriert
13. Dezember 2010
Beiträge
86
Nach der Vorstellung nun die erste Frage an die Profis.
Ich habe eine Hobelbank von mein Großvater die ich gerne ein wenig auf Vordermann bringen möchte. Im Sommer hatte ich schon einmal versucht mit Holzleim eine aufgegangene Stelle zu kleben, das Holz war jedoch so stark dass die Klebestelle nicht hielt. Schon beim Pressen der Schadstelle hat es mir die Zwingen aus dem Baumarkt verbogen. Wie geht man da am besten vor? Muss ich evtl. die Teile (ich meine da sind auch Verbindungen aus Fingerzinken dabei) auseinander bauen, neu richten und wieder zusammenbauen? Als Abschluß hätte ich gerne wieder eine einwandfrei gerade und plane Oberfläche und stelle mir vor die Platte bei einem Schreiner durch den Dickenhobel zu schicken. Geht das?

Gruß,
ice

 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo ice

Ein Schreiner wird dir das vermutlich nicht durch die Maschine lassen.

Erstens muss der erst mal eine Maschine haben, die so breit ist und außerdem weiß niemand, was so an Hinterlassenschaften in deiner Bank steckt (Nägel, Klammern ect.).

Es gibt aber durchaus interessante Berichte zum aufarbeiten einer Hobelbank.

Hier im Forum evtl. Suche benutzen.

Im Nachbarforum gibts dazu auch gute Beispiele

Re: Hobelbank erfogreich aufgearbeitet!

Re: Meine restaurierte Hobelbank ( Bilder )
 

ice2

ww-nussbaum
Registriert
13. Dezember 2010
Beiträge
86
Super!, vielen Dank für die Links.
Schaut so aus als bräuchte ich ganz dringend eine OF 1400 :emoji_grin:
 
Oben Unten