Hobelmesser einstellen ADH ELU EPT 1163

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Hallo,

obiger ADH von Elu steht in meiner Werkstatt. Dewalt hat die auch mal unter der Bezeichnung DW1163 und Mafell als 1163 irgendwas verkauft.
Ich habe festgestellt, dass die Hobelmesser nicht mit dem Tisch fluchten. Jetzt suche ich nach Tipps oder der Bedienungsanleitung, wie die eingestellt werden.
Es gibt die vier Schrauben am Andruckbalken, die werden wohl nur zum Klemmen da sein. Dann gibt es noch zwei kleine Schrauben quer durch diesen Andruckbalken, die bei meiner Maschine fehlen. Sind die nur eine zusätzliche Abflugsicherung oder könnte man dort die Messer einstellen?
Ich habe mir hier im Forum einige Threads zum Hobelmesser einstellen durchgelesen. Es geht immer um das Verhältnis Messer-Abgabetisch. Wenn ich das jetzt - übertrieben - parallel aber schief einstelle, stimmt doch dann die Winkligkeit zum Dicktentisch nicht mehr. Oder wird das vernachlässigt?
 

gepi

ww-esche
Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
513
Ort
48480 Lünne
Es gibt die vier Schrauben am Andruckbalken, die werden wohl nur zum Klemmen da sein. Dann gibt es noch zwei kleine Schrauben quer durch diesen Andruckbalken, die bei meiner Maschine fehlen.

Mit diesen Schrauben (Madenschrauben) wird die Position der Andruckbalken bzw. Messer in der Hobelwelle eingestellt, d.h. hiermit kann die Höhe der Messer reguliert werden.
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Danke, Gerhard,

Ersatzteile für die Maschine gibt es ja noch, dann gehe ich mal auf die Pirsch. Der Vorbesitzer scheint nur nach Gehör eingestellt zu haben :emoji_wink:
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Hallo Gerhard,

ich muß Dich noch einmal bemühen: Die fehlenden Schrauben sind angekommen. Nach Ausbau der Messer wurde mir klar, wohin die Einstellschrauben kommen.
Der Vorgänger hatte die Messer einfach bis zum unteren Anschlag eingeschoben und fest geklemmt.
Wenn nun die Einstellschraube wenigstens ein paar Millimeter fassen soll, muß ich die Tische 2..3 mm hochstellen.
Deshalb noch einmal meine vielleicht theoretische Frage: Stellt man erst die oberen Tische parallel zum Dicktentisch ein und dann die Messer zu den oberen Tischen oder ist der Bezug zum Dicktentisch eigentlich egal?
 

gepi

ww-esche
Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
513
Ort
48480 Lünne
Hallo Gero,

ich hatte geaentwortet, weil die Messerwelle bei mir denselben Aufbau hat, nicht weil ich einen solchen Hobel besitze, daher kann ich Dir zum genauen Verfahren der Einstellung nicht helfen:emoji_open_mouth:.
Von meinem Verständnis her sollten aber Messerwelle (bzw. Messer), Abricht- und Dickentisch parallel verlaufen damit später beim Dickenhobeln die Teile auch winklig / parallel werden.
Nocheinmal zu den Schrauben:
Wenn es sich wie von mir gesagt um Madenschrauben handelt, so werden diese von oben durch den Andruckbalken hindurch bis auf den Grund der Messerwelle geschraubt und so die Höhe des Messerüberstandes zur Messerwelle eingestellt.
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Hallo Gerhard,

bei der ELU haben die Madenschrauben eine Art Pilzkopf am unteren Ende, auf dem die Messer aufliegen. Vermittels Imbus kann von oben dann das Messer eingestellt werden.
Wenn ich aber nun die neuen Einstellschrauben einbaue, steht das Messer in der tiefsten Stellung ca. 1,5 mm über dem Abgabetisch.
Werde ich mich mal an einem ruhigen Samstagmachmittag mit der Grundeinstellung beschäftigen müssen.
Der Vorbesitzer hatte zusätzlich eine große Abrichte+Dickte, der wird die Kleine nur für kurze schmale Hölzer genommen haben. Da war es egal, ob es ganz rechts 1mm dünner hobelt als ganz links.
 

gepi

ww-esche
Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
513
Ort
48480 Lünne
Hallo Gero,

lt. Ersatzteilliste verwendet der DeWalt DW733 die gleichen Schrauben für die Messerjustierung wie der EPT 1163. Die Bedienungsanleitung hierzu befindet sich unter folgendem Link:
http://service.dewalt.de/PDMSDocuments/EU/Docs//docpdf/dw733s.pdf
Vielleicht kann man hier ja genaueres erkennen.

Kleiner Tip:
Bei den DeWalt Ersatzteillisten im Internet kann man, wenn man das entsprechende Erstazteil gefunden hat, durch einen Doppelklick auf die Materialnummer (Ersatzteilnummer) die Verwendung dieses Teiles anzeigen lassen und so evtl. auf andere Maschinen bzw. Betriebsanleitungen kommen.
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Danke Gerhard,

der Link war Gold wert. Auf die Idee, bei Dewalt nach der Bedienungsanleitung zu suchen, wäre ich nie gekommen.
 

Toomack

ww-kastanie
Registriert
19. November 2012
Beiträge
31
Ort
Unterfranken
Hallo,
ich habe mir die ELU 1163 gebraucht gekauft. Da der Verkäufer mir mir keine Auskunft geben konnte und im Handbuch keine Angaben stehen. Kannst du mir helfen?
Wie wird der Adapter für die Absaugung beim Abrichten und Dickenhobeln montiert? Ich stelle mich wohl zu doof dafür an. Über jeden Hinweis wäre ich dankbar.
 
Oben Unten