Fichte/Tanne Buchregal 80cm breit - Biegt sich stark?

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich habe schon ähnliche Fragen im Forum und auf Google gefunden, aber speziell diese noch nicht.

Ist es möglich Fichte-Tanne-Bücherregale (18mm) mit einer Breite von 80cm zu bauen oder verbiegt sich das nach ein paar Jahren? Bzw. verbiegt es sich bei 80cm sehr stark oder senkt es sich nur ein, zwei Milimeter?

Unsere interne Streitfrage, weil ich Ikea-Billies nicht so gerne mag und lieber selbst bauen würde, lautet insbesondere: Verbiegt sich ein 18mm-Fichte/Tanne-Brett bei gleicher Belastung stärker als ein Ikea-Billy-Brett?

Und: Reichen drei Schrauben pro Brettseite aus oder sollte man bei Fichte/Tanne (18mm / 80cm) und Bücherbelastung lieber die Querbretter auf an die Seitenbretter angeschraubte schmale Längsleisten auflegen?

Vielen, vielen Dank,

I.S.
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Und: Reichen drei Schrauben pro Brettseite aus oder sollte man bei Fichte/Tanne (18mm / 80cm) und Bücherbelastung ...

Nein, reißt sicher aus bei der "Stärke" der Bretter.

... lieber die Querbretter auf an die Seitenbretter angeschraubte schmale Längsleisten auflegen?

Ja, so macht man das. :emoji_grin:

18er Fichte bei dieser Belastung und Stärke wird sich mit Garantie deutlich biegen. Mach doch mal einen Test: Zwei Ziegelsteine im richtigen Abstand, ein Brett in der gewünschten Länge drauf und dann ordentlich belasten.

Ich behelfe mir in so einem Fall mit an der Rückseite des Fachbodens angebrachten stehenden Leisten, so 18 x 30-40 mm.

Bei Ikea kaufe ich Kerzen und Stoffe. :rolleyes:

Gruß, André.
 

Unregistriert

Gäste
Nein, reißt sicher aus bei der "Stärke" der Bretter.

Mach doch mal einen Test: Zwei Ziegelsteine im richtigen Abstand, ein Brett in der gewünschten Länge drauf und dann ordentlich belasten.

Aber biegt sich das nicht erst mit den Jahren - insofern wäre ein Text doch nicht wirklich aussagekräftig, oder?
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo,
@elgarlopin: Hallo Franz,
das mit dem Link versteh ich auch nicht...macht das die Forum-Software?:confused:
ha te te pe://we we we.*********************/Verbindungsbeschlaege/VB-3535-M---64_220.html
Dann eben so, oder darf man das hier nicht posten???:eek:
Dachte, das wäre vielleicht für den Fragesteller eine Alternative zu den Leisten, weil unsichtbar...
Gruß Manfred
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
O.K., also gibts hier wohl eine Zensur, oder warum wird der Link verstümmelt??? Hallo mods, klärt mich auf, bitte!
Gruß Manfred
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Gast,

ich besitze ein Fichte-Regalsystem mit 18 mm-Fachböden seit mehr als 30 Jahren! Die Fachböden sind 100 cm lang und 35 cm breit (tief). In die Hirnholzenden sind Aluminium-Profile eingearbeitet, die die Last auf die Ständer übertragen.

Durch diese spezielle Konstruktionsweise wird eine erstaunliche Stabilität der Fachböden erreicht. Kein Fachboden weist nach all diesen Jahren einen Durchhang auf, der mit dem Auge erkennbar wäre - und das bei ordentlicher Belastung.

Zur Veranschaulichung hänge ich zwei Bilder an.



Grüsse

Elmar

PS: Das Ganze hat (wie so oft) einen Wermutstropfen - Qualität hat ihren Preis.
 

Anhänge

  • DSC001220007.jpg
    DSC001220007.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 68
  • DSC001240007.jpg
    DSC001240007.jpg
    52 KB · Aufrufe: 55

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ich wuesste nicht, wie das Metallprofil am Hirnende den Boden vorm Durchbiegen bewahrt.

@Manfred: die Firma, auf die du verlinken willst, ist hier wohl nicht gerne gesehen. jedenfalls sieht es so aus, das "firmenname.de" vom Forenfilter erkannt und unkenntlich gemacht wird.
 

19tibor69

ww-ahorn
Registriert
25. März 2010
Beiträge
110
Aluprofile

Halo Gast ( I. S.) und Forumlesers!
Wenn du möchtest nicht Aluprofile einnuten, dann benutzt lieber ALU U- profile !
Nicht muß nut fräsen, nur kleben und einschlagen. Auch ich probiere mal,und funkzioniert sehr gut.( Ich benutze diese Lösung in EGGER Laminatplatte )
Auch für 18 mm dicke Platte kannst Du finden .
Wünsche viel Erfolg ! Schönen Abend ! :emoji_slight_smile:Gruß Tibor
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo Unregistriert,
so, nun hab ich ein Bild von den Teilen die ich meine: In die Seitenwand eingeschraubt wird so eine Art Metalldübel, und dieses Teil kommt in dein Querbrett von unten rein, wird dann mit dem Metallstift verschraubt. Ist eine unsichtbare, recht stabile Verbindung. Nur mal so als Anregung.
Bekommt man im Beschlagfachhandel.
Gruß Manfred
 

Anhänge

  • 1777_0.jpg
    1777_0.jpg
    5,1 KB · Aufrufe: 95

Grenen

ww-ulme
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
177
Ort
Holland
Ist es möglich Fichte-Tanne-Bücherregale (18mm) mit einer Breite von 80cm zu bauen oder verbiegt sich das nach ein paar Jahren? Bzw. verbiegt es sich bei 80cm sehr stark oder senkt es sich nur ein, zwei Milimeter?

Bei 80 cm breite und 30/35 cm tiefe ist mir ein starkes durchbiegen bei Kunden noch nicht passiert,höchstens ein zwei millimeter. Wir gehen mit 18mm Fichte/Kiefer maximaal bis 1.10m breite,dann wechseln wir auf 27mm Einlegeböden

Und: Reichen drei Schrauben pro Brettseite aus oder sollte man bei Fichte/Tanne (18mm / 80cm) und Bücherbelastung lieber die Querbretter auf an die Seitenbretter angeschraubte schmale Längsleisten auflegen?

Kannst auch Zahnleisten benutzen,hält auch jeder Bücherbelastung aus.
Bild hab ich angehängt
 

Anhänge

  • grenen bed geschilderd 010.JPG
    grenen bed geschilderd 010.JPG
    65,2 KB · Aufrufe: 56
Oben Unten