Unregistriert
Gäste
Hallo Leute,
sorry, dass ich diesen Beitrag unregistriert schreibe. Ich tuh dies einfach aus Sicherheitsgründen, um nicht erkannt zu werden.
Zu meiner Frage: Ich habe vor kurzer Zeit neu in einer Firma angefangen. Nun habe ich von den Kollegen gehört (in meinem Vertrag kann ich nichts dergleichen rauslesen), dass wenn man etwas kaputt macht (auch aus Versehen), es bezahlen muss. Beispiel: Ich baue ein Fenster ein und es rutscht mir aus der Hand und geht kaputt, dann wird mir der Betrag sofort vom nächsten Monatslohn abgezogen. Ich vermute mal, dass der Chef dann die Versicherungssumme kassiert plus die "Strafe" von seinem Mitarbeiter.
Ist das rechtens? Ich habe nämlich bis jetzt von NIEMANDEM etwas ähnliches gehört.
Man traut sich da gar nichts anzufassen, weil man Angst hat, es könnte etwas kaputt gehen und man hat am Monatsende nix verdient.
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure hoffentlich hilfreichen Antworten.
MfG "Unregistriert"
sorry, dass ich diesen Beitrag unregistriert schreibe. Ich tuh dies einfach aus Sicherheitsgründen, um nicht erkannt zu werden.
Zu meiner Frage: Ich habe vor kurzer Zeit neu in einer Firma angefangen. Nun habe ich von den Kollegen gehört (in meinem Vertrag kann ich nichts dergleichen rauslesen), dass wenn man etwas kaputt macht (auch aus Versehen), es bezahlen muss. Beispiel: Ich baue ein Fenster ein und es rutscht mir aus der Hand und geht kaputt, dann wird mir der Betrag sofort vom nächsten Monatslohn abgezogen. Ich vermute mal, dass der Chef dann die Versicherungssumme kassiert plus die "Strafe" von seinem Mitarbeiter.
Ist das rechtens? Ich habe nämlich bis jetzt von NIEMANDEM etwas ähnliches gehört.
Man traut sich da gar nichts anzufassen, weil man Angst hat, es könnte etwas kaputt gehen und man hat am Monatsende nix verdient.
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure hoffentlich hilfreichen Antworten.
MfG "Unregistriert"