Holzwerken live in Landshut

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.957
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hallo zusammen,

die Zeitschrift Holzwerken richtet wieder die Holzwerken live aus, diesmal in Süddeutschalnd (Landshut).
Hier das Programm zusammengefaßt als pdf, zum ausdrucken und dabei haben.

Wenn jemand eine Idee hat, wie man einen Treffpunkt von Foristen organisieren könnte, gerne her damit.
Also wie man sich als woodworker erkennbar macht und welchem Namen. Der Stand von Holzwerken wäre offen dafür.

Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • Holzwerken_live_2025_Übersicht.pdf
    1,3 MB · Aufrufe: 33

icysun

ww-pappel
Registriert
30. Januar 2011
Beiträge
14
Ort
Bayern
Vielen Dank für den Hinweis!
Das ist für einige sicher interessant und auch eine gute Gelegenheit, um andere Forenmitglieder kennenzulernen.

Die einfachste Möglichkeit als Erkennungsmerkmal wäre ein Stück Kreppband auf dem "woodworker" steht oder "woodworker + Name".
So erkennt man sich schon im Vorbeilaufen. Außerdem könnte man sich ja zu einer bestimmten Uhrzeit am Holzwerkenstand verabreden.
Aber vielleicht kommen noch kreativere Vorschläge :emoji_wink:
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.374
Ort
Calgary
Moin Thomas, @willyy ,
Falls jemand so kühn sein sollte und mit der Bahn anreisen möchte, schaue er/sie bitte nochmal da rein.
Haettest Du direkt etwas verlinkt was fuer die Anreise nach Landshut von Bedeutung ist, dann haette ich ja Verstaendnis.
Aber ich seh da nur allgemeine Baustellenmeldungen.
So scheint es mir eher auf das uebliche "Bahn Bashing" hinaus zu laufen. Oh so German... :emoji_wink:

Wir, meine Frau mehr als ich, haben dieses Jahr mehrfach Deutschland "kreuz und quer" hinter uns gebracht. Fazit:
Wir sind immer rechtzeitig angekommen. Nicht immer mit dem geplanten Zug, aber in time. Und wenn die Reise damit beginnt und endet dass man seinen Flieger in Frankfurt nicht verpassen darf, dann nimmt man halt nicht den letztmoeglichen Zug. Safe travels!
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.069
Alter
40
Ort
Seligenstadt
Wir sind immer rechtzeitig angekommen.

da habt ihr aber Glück gehabt. Ich hab noch die Worte meiner Freundin (die in Rödelheim wohnt) in den Ohren: Ich bin in einer Stunde da, Schatz. Jo ist klar. Sie war dann nach 3 (!) Stunden bei mir in Seligenstadt. Und BTW, das ist nicht oh so German, denn ich bin Franzose :emoji_wink:

dann nimmt man halt nicht den letztmoeglichen Zug

Der Witz ist ja, dass du das mit der DB nie so weißt, was denn der letzte Zug ist...
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.374
Ort
Calgary
da habt ihr aber Glück gehabt.
Nee, kein Glueck - "Gute Pflege Herr Doktor!".

Der Witz ist ja, dass du das mit der DB nie so weißt, was denn der letzte Zug ist...
Xcuse moi, Alceste - immer noch jammern auf deutschem Niveau.
Ich reise halt mit "Nahtzugabe". Was schonmal bedeuten kann, dass ich fuer eine 3 Stunden Tour zwei Stunden frueher losfahre.
Weil ich rechtzeitig da sein will. :emoji_innocent:
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.957
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Haettest Du direkt etwas verlinkt was fuer die Anreise nach Landshut von Bedeutung ist
Hallo Mattes,
wenn Du meinen Link anklickst und mal genau in der Titelleiste schaust, dann ist da das Bundesland Bayern eigentlich ausgewählt.
Wenn Du oben auf Bayern klickst, passiert auch nix mehr im Link sondern es werden Bauarbeiten in Bayern angezeigt. so wollte ich das eigentlich auch haben.
Aber die Bahn bekommt nicht mal übliche Browser Links auf die Reihe.

Aber ich seh da nur allgemeine Baustellenmeldungen
Ich weiß ja nicht, wer wo her kommt. Das muß schon jeder selber suchen.

So scheint es mir eher auf das uebliche "Bahn Bashing" hinaus zu laufen. Oh so German...
Ich bin seit 25 Jahren Bahn-Pendler und habe mit denen schon alles mitgemacht, wirklich ALLES denkbare.
Ich kenne sämltliche Ausreden, gute und arschige Schaffner, habe schon mehrfach 3 Stunden im Zug gesessen, weil sich einer auf's Gleis gelegt hat, habe auch mal gut organisierten Schienenersatzverkehr erlebt. (ja gibts auch mal)
Und bin auch einmal auf offener Strecke aus einem brennenden Zug evakuiert worden. Das ist dann nicht mehr ganz so lustig.

Nach 25 Jahren habe ich wirklich absolut gar kein Verstänis mehr für den ganzen Bullshit, der jeden Tag los ist.
Es sind jeden Tag evtl. nur ein paar Minuten Verspätung, aber letztlich ist es meine Gleitzeit die die Bahn verschießt, egal ob im Büro oder zu hause, wenn ich evtl. Abends noch was machen könnte und dann 2 Stunden verschossen werden.

Und ich habe deswegen kein Verständnis mehr, weil jedes Mal irgend welche beschissenen ICE's und Güterverkehr vorgezogen wird und fahren darf und die blöden Pendler lassen sie immer stehen.

Im Sommer war ich kurz davor Amok zu laufen, wir stehen 500 m vor einem Bahnhof und es kommt die Durchsage, wegen "Streckensperrung" vor uns geht es nicht weiter. Komischerweise sind dann rechts und links neben uns 2 ICE's in die eine, 2 ICE's in die andere Richtung durchgefahren und 3 Güterzüge auch noch. Dann habe ich die Notruftaste gedrückt und den Lokführer angeschrien, dass sie uns hier nicht so verarschen sollen und dass ich nach vorne komme, wenn es jetzt nicht gleich weiter geht.
2 Minuten später fuhr der Zug dann. Keine Ahnung ob das Zufall war.
Weitere 50 min Lebenszeit verschossen wegen einem unfähigen Fahrdienstleiter.

So und dann kommt noch jemand wie Du, der 3x im Jahr in Deutschland ist und sagt, ich soll mich nicht so haben, da geht mir dann echt der Hut hoch.

Am letzten Freitag Morgen war wieder so eine Scheißaktion der Bahn, war 1/2 Stunde später in der Arbeit als üblich und wollte nur freundlich auf die Mißstände der Bahn hinweisen.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.957
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
@mj5
Noch eine Ergänzung:
Rolltreppe am Münchner Hauptbahnhof fällt aus und ist 3 Monate außer Betrieb. Also ich rede nicht von einem Bahnhof 5 km hinter Kleinsiehstmichnicht, sondern DIE Rolltreppe, die am HBF in der Landeshauptstadt München von den Gleisen ins Untergeschoß geht zu den S-Bahnen auf die hochgelobte Münchner Stammstrecke.

Auf dieser Rolltreppe (fahren) würden täglich mehr Leute fahren als auf jeder anderen am ganzen Marienplatz.
Und eben diese Rolltreppe ist kaputt und das nicht zum ersten Mal.
Das ganze für 3 Monate, dann fährt sie ungelogen 2 Tage (!!!!) wieder und ist wieder für einen Monat kaputt. Da fehlen einem die Worte.

Wenn ich schon weiß, dass das Teil nix taugt und die Firma keinen Service hat, oder keinen Bock hat oder sonstwas, dann lege ich mir eine solche Rolltreppe ins Lager und dann ist die nach spätestens 3 Tagen ausgetauscht.

Wegen dieser und unzähliger anderer Geschichten ist mein Verständnis einfach aufgebraucht. Sorry, ich hab keins mehr.
Sogar von den Zugbegleitern kommt jeden Tag was suffisantes oder ironisches. Es sind einfach wirklich alle frustriert.

Wenn ich alles schreiben würde was schief läuft, wäre Michael's Speicherplatz auf dem Server voll.
Sei glücklich, dass Du in Kanada lebst.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.069
Alter
40
Ort
Seligenstadt
auch wenn ich den Vortrag etwas emotional finde (was auch nachvollziehbar ist), stimme ich dir inhaltlich voll und ganz zu!
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.450
Ort
Ortenberg
Auf dieser Rolltreppe (fahren) würden täglich mehr Leute fahren als auf jeder anderen am ganzen Marienplatz.
Und eben diese Rolltreppe ist kaputt und das nicht zum ersten Mal.
Hier könnte es einen Zusammenhang geben, oder? :emoji_wink:

Ich glaub da ist schon einiges an selektiver Wahrnehmung dabei. Wenn du erst mal keinen Bock mehr auf die Bahn hat, dann wird jede negative Kleinigkeit abgespeichert, während man die Staus, Umleitungen und Pannen, die man im Auto "erfahren" hat, schon wieder vergessen hat.

Und ja, ich hab auch das Gefühl dass die Deutschen nur noch im Mimimi Weltmarktführer sind. Mit vollem Bauch im warmen Wohnzimmer sitzend wird Brösel spuckend über die Schlechtigkeit dieser Welt geklagt.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.957
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hier könnte es einen Zusammenhang geben, oder?
nicht wirklich, da gehen 2 Rolltrppen runter, eine rauf und eine runter und es ist immer nur die eine hin.

schon einiges an selektiver Wahrnehmung dabei. Wenn du erst mal keinen Bock mehr auf die Bahn hat, dann wird jede negative Kleinigkeit abgespeichert
das stimmt zum Teil sicher auch, aber ich lade Dich einfach mal ein, jeden Tag mit der Bahn fahren zu müssen.
Mal schauen wie lange Du das durchhältst.
Und ich fahre auch Auto, wenn es wg. Bauarbeiten absehbar wird. Da kann man richtig Glück haben und richtig "neiglanga"
Auch beides erlebt innerhalb weniger Tage.

Ok, ich hab mich einfach mal auskotzen müssen, sorry dafür, und das hier ist ein Holzforum.
Lasen wir es.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.450
Ort
Ortenberg
Ich hab viele Jahre tägliches pendeln per Zug und ein ganzes Leben ohne Auto mit sehr viel Mittel- und Langstrecke per Zug gut überstanden. In Autos saß ich auch schon genug.
Am liebsten ist es mir wenns Fahrrad reicht. Und Langstrecke ganz klar mit dem Zug.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.069
Alter
40
Ort
Seligenstadt
Das ist ja schön für dich, dass du da eine höhere Toleranz an den Tag zu legen scheinst und so gerne Fahrrad fährst. Das alles hat aber nichts damit zu tun, dass das was sich die Bahn da leistet (auch im europäischen Vergleich) auf ganzer Breite einfach nur unterste Schublade ist. Sich darüber aufzuregen ist ganz normal (schließlich erhält die Bahn auch nicht zu knapp Steuergelder zugeschossen) und hat nichts mit deutsch sein zu tun. Im Gegenteil dieser fortwährende unverkehr wird auch von meinen italienischen Kolleginnen nur mit Kopfschütteln quittiert. Und nein 3 Stunden früher losfahren ist keine adäquate Lösung, schon gar nicht für Geschäftsreisende.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
729
Ort
Castrop-Rauxel
Guten Morgen werte Kollegen,
sitze gerade in der leicht verspäteten Regionalbahn zur Arbeit und lese hier, dass aus einem Versuch zur Orga für ein Forentreffen ganz schnell eine Diskussion um die beklagenswerten Zustände der Deutschen Bahn wird.

Meine Bitte wäre, zurück zum eigentlichen Thema zu kommen.

Schönen Tag, ob mit Auto, Bahn, Fahrrad oder einfach zu Fuß (Reihenfolge alphabetisch :emoji_wink:
Christoph
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.374
Ort
Calgary
Hi Thomas,

Hallo Mattes,
wenn Du meinen Link anklickst und mal genau in der Titelleiste schaust, dann ist da das Bundesland Bayern eigentlich ausgewählt.
Wenn Du oben auf Bayern klickst, passiert auch nix mehr im Link sondern es werden Bauarbeiten in Bayern angezeigt. so wollte ich das eigentlich auch haben.
Aber die Bahn bekommt nicht mal übliche Browser Links auf die Reihe.
Das hatte ich tatsaechlich nicht auf dem Schirm. Aber man muss ja auch erstmal wissen, das Landshut in Bayern liegt... :emoji_innocent:

Wegen dieser und unzähliger anderer Geschichten ist mein Verständnis einfach aufgebraucht.
Wenn ich alles schreiben würde was schief läuft, wäre Michael's Speicherplatz auf dem Server voll.
Deinen Frust kann ich nachvollziehen! Aber Ton war halt eher was fuer den "Frust" thread, finde ich. Rant! :emoji_grin:

Sei glücklich, dass Du in Kanada lebst.
Yo, bin ich!
Es gibt in Alberta zwar immer noch keine Zugverbindung zwischen Edmonton und Calgary, den beiden Metropolen. >50% aller Einwohner.
Ist ja erst cirka 40 Jahre in der Diskussion. Vor ein paar Jahren hiess es dann sogar "Hyper-Loop" waer doch toll. Bis der fertig ist fliegt der Jet-Set halt. Der Rest jammert ueber die Spritkosten. Aber mit dem Auto sind die 270km Highway auch im Winter fast immer machbar. Fährt man halt frueher los. Und falls man doch umkehren muss weil wegen "White Out" nix mehr geht - dann ist das halt so. Kanada, zumindest hier in meiner Ecke, macht gelassen.

Wenn ich in Frankfurt um 13:00 einchecken muss nehme ich keinen ICE der dort um 12:00 ankommt. Sondern den, der 10:00 da ist.
Und hab den Mittagszug in Reserve. Das meinte ich mit "Nahtzugabe". Aber das ist natuerlich im Alltagsverkehr nicht wirklich eine Alternative.

Edit: Das uebliche "Aeh". :emoji_wink:
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.481
Ort
Hopfgarten
Ich kann als Ösi nur gutes über unsere Bahn (ÖB:emoji_sunglasses: berichten. Wenn dann happerts am deutschen Eck, wenn man von Tirol über Salzburg nach Wien möchte. Der Zug muss über die Rosenheimschleife. Wenn man sich die Mühe macht und sich die ganze Streckenführung mal auf einer Straßenkarte anschaut wird das Dilemma sichtbar in Form von Langsamfahrstrecke. Nicht umsonst werden bei der Bahn die Verbindungen mit dem Lineal gezogen um die ganzen Umwege und Schleifen zu vertuschen, das ist aber auch bei uns nicht anders. Anstatt den Brennertunnel (wer weis ob das jemals zum tragen kommt) zu bauen hätte man auch eine Schnellverbindung IBK - Salzburg herstellen können. So mit 200 kmh...., können tuns sie es ja.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.211
Ort
Stuttgarter Süden
Mir ist es einfach zu weit und der Merhwert für mich nach der Erfahrung von vor zwei Jahren überschaubar.

Zumal die Vorträge gefühlt die gleichen der letzten Jahre sind.

Wenn es mal wieder bei uns im Eck ist werde ich wohl wieder mal hingehen.

Für diejenigen die hingehen viel Spaß!
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.755
Ort
Pécs
Solche Probleme habe ich nicht, ich saß vor ca. 40 Jahren das letzte Mal im Zug und auch das nur weil da damals eine Dampfeisenbahn gefahren ist und ich diese meinem Söhnchen zeigen wollte.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.130
Ort
Affalterbach
Mir ist es einfach zu weit und der Merhwert für mich nach der Erfahrung von vor zwei Jahren überschaubar.

Zumal die Vorträge gefühlt die gleichen der letzten Jahre sind.

Wenn es mal wieder bei uns im Eck ist werde ich wohl wieder mal hingehen.

Für diejenigen die hingehen viel Spaß!

Dito, wenn es wieder im Großraum Affalterbach ist, geh ich hin. Lustig und interessant war es schon, aber nicht genug, um dafür nen WE weg zu sein (mit Übernachtung etc)
 
Oben Unten