Hallo an Alle,
ich habe zwar einige Jahre an Werkstattpraxis, aber der Bereich CNC/CAD ist tatsächlich noch ein Lernfeld für mich das ich gerne mal näher angehen möchte.
Bisher habe ich einige Stücke in Pytha geplant und gezeichnet, wo ich mich als fortgeschritten bezeichnen kann.
Woodwop mal hier und da so ein par Grundübungen, aber nicht dadrüber hinaus. Mit der Shaper ebenfalls Grundübungen.
Am Bearbeitungszentrum mal eine ganze Weile lang Bestückung, Qualitätskontrolle etc. und so in der Produktion, aber keine Programmierung, die kam "fertig" aus der Planung / aus dem Büro.
Nun hätte ich eventuell die Möglichkeit eine Weiterbildung zu besuchen. Die Programme die dort vermittelt werden siehe oben im Titel:
- AutoCAD
- SOLIDWORKS
- SOLIDCAM
außerdem wohl WOP Programmierungen.
Der Kurs würde mehrere Wochen gehen.
Mich würde jetzt interessieren:
Inwiefern werden die genannten Programme in den breitläufigen Tischlereien/Schreinereien tatsächlich so genutzt?
Ist es Sinnvoll diese Programme zu erlernen?
Kann man auf diese Programme aufbauen und ggf. leicht auf andere Programme "umsteigen" bzw. weitergehen?
In den letzten beiden Werkstätten wo ich längere Zeit war/bin gibt es tatsächlich keine CNC.
Ich möchte mir das aber gerne zusätzlich als beruflich zukünftige Option eröffnen.
Danke im Voraus für alle Anregungen,
und beste Grüße!
ich habe zwar einige Jahre an Werkstattpraxis, aber der Bereich CNC/CAD ist tatsächlich noch ein Lernfeld für mich das ich gerne mal näher angehen möchte.
Bisher habe ich einige Stücke in Pytha geplant und gezeichnet, wo ich mich als fortgeschritten bezeichnen kann.
Woodwop mal hier und da so ein par Grundübungen, aber nicht dadrüber hinaus. Mit der Shaper ebenfalls Grundübungen.
Am Bearbeitungszentrum mal eine ganze Weile lang Bestückung, Qualitätskontrolle etc. und so in der Produktion, aber keine Programmierung, die kam "fertig" aus der Planung / aus dem Büro.
Nun hätte ich eventuell die Möglichkeit eine Weiterbildung zu besuchen. Die Programme die dort vermittelt werden siehe oben im Titel:
- AutoCAD
- SOLIDWORKS
- SOLIDCAM
außerdem wohl WOP Programmierungen.
Der Kurs würde mehrere Wochen gehen.
Mich würde jetzt interessieren:
Inwiefern werden die genannten Programme in den breitläufigen Tischlereien/Schreinereien tatsächlich so genutzt?
Ist es Sinnvoll diese Programme zu erlernen?
Kann man auf diese Programme aufbauen und ggf. leicht auf andere Programme "umsteigen" bzw. weitergehen?
In den letzten beiden Werkstätten wo ich längere Zeit war/bin gibt es tatsächlich keine CNC.
Ich möchte mir das aber gerne zusätzlich als beruflich zukünftige Option eröffnen.
Danke im Voraus für alle Anregungen,
und beste Grüße!
Zuletzt bearbeitet: